Fühlst du dich oft müde und schlapp, hast Heißhungerattacken oder bemerkst unerwartete Gewichtsschwankungen und Stimmungsschwankungen? Das könnte ein Zeichen für eine gestörte Darmgesundheit sein.
Aber bevor du dich auf lange Arztbesuche und teure Tests einlässt, gibt es viele Dinge, die du schon ganz easy selbst von zu Hause aus tun kannst, um deinen Darm zu reinigen und zu stärken.
Wenn du hier bei uns auf dem Blog gelandet bist, dann weißt du natürlich, dass unsere Nummer 1 eine tägliche Portion fermentiertes Gemüse in deiner Ernährung ist. Doch neben fermentierten Lebensmitteln haben wir noch fünf weitere Tipps zusammengestellt, mit denen du einfach und effektiv etwas für deine Darmgesundheit tun kannst
Lass dich überraschen, wie schnell du dich besser und energiegeladener fühlen wirst!
1. Natürlich ist am besten
Unsere Lebensweise als moderne Menschen hat uns viele Annehmlichkeiten gebracht, doch gleichzeitig hat sie auch unsere Ernährung dramatisch verändert - und zwar schneller, als der Körper leider darauf reagieren kann.
Als Folge davon kämpfen viele von uns mit einer Fülle von Gesundheitsproblemen, insbesondere mit Darmentzündungen. In unserer modernen Welt haben wir Zugang zu einer schier endlosen Auswahl an verarbeiteten Lebensmitteln. Aber unser Körper ist einfach nicht darauf ausgelegt, mit diesen Lebensmitteln umzugehen.
In vielen Fällen können sie zu Entzündungen im Darm führen, was wiederum andere Gesundheitsprobleme wie Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen verursachen kann.
Wie können wir also unsere Gesundheit fördern und Entzündungen minimieren?
Eine Lösung besteht darin, uns an Lebensmittel zu halten, die so natürlich wie möglich sind. Dies bedeutet, dass wir Obst, Gemüse und Vollkornprodukte bevorzugen sollten, anstatt uns von verarbeiteten Lebensmitteln zu ernähren. Am besten natürlich aus dem eigenen Anbau im Garten oder vom Balkon. Auf diese Weise geben wir unserem Körper die Nährstoffe, die er braucht, um gesund zu bleiben, ohne unnötige Entzündungen zu verursachen.
2. Entdecke den Genuss wieder
Unsere Essgewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Schnell mal etwas zwischendurch essen oder sogar im Stehen eine Mahlzeit zu sich nehmen ist in der heutigen Zeit keine Seltenheit mehr.
Dabei kann dies jedoch negative Auswirkungen auf unsere Verdauung und Darmgesundheit haben. Indem du dein Essen langsam kaust und genießt, gibst du deinem Körper Zeit, das Essen richtig zu verdauen. Dies ermöglicht es deinem Darm, alle wichtigen Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen, die du benötigst, um dich gesund und vital zu fühlen.
Auch hilft langsames Essen, Überessen zu vermeiden, da dein Körper Zeit hat, das Sättigungsgefühl wahrzunehmen. Übermäßiges Essen kann schnell zu vorübergehenden Darmproblemen wie Blähungen und Verstopfungen führen. Lass dir Zeit beim Essen und genieße bewusst, dass du deinem Körper beim Essen Stärke, Nahrung und Kraft schenkst.

3. Vermeide Stress
Stress ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit deines Darms haben. Wenn du unter chronischem Stress stehst, kann dies dazu führen, dass dein Körper in einen Zustand der Entzündung gerät, der die Verdauung beeinträchtigt und das Risiko von Darmproblemen erhöht.
Um Stress abzubauen und deine Darmgesundheit zu fördern, solltest du eine Stressbewältigungsstrategie finden, die zu dir passt. Das kann beispielsweise Yoga, Meditation, regelmäßige Bewegung oder ein entspannendes Hobby sein. Probiere doch mal ein paar neue Dinge aus. Du weißt nicht, ob sich hinter der nächsten Probestunde Yoga eventuell sogar ein neues Hobby verbirgt, welches dir gleichzeitig gut tut.
Es ist auch wichtig, die Stressquellen in deinem Leben zu identifizieren und zu reduzieren. Oft sind es kleine Veränderungen im Alltag, wie das Delegieren von Aufgaben oder das Setzen von Prioritäten, die einen großen Unterschied machen können.
Indem du deinen Stresspegel senkst, unterstützt du nicht nur die Gesundheit deines Darms, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden.

4. Vermeide Zucker
Wer liebt es nicht: Eine kleine Süßigkeit, ein Stück Kuchen, oder eine süße kalte Limonade im Sommer. Doch mit der kurzen Freude am Geschmack tun wir uns langfristig gesehen nichts Gutes.
Denn Zucker ist für unsere Darmgesundheit extrem schädlich. Zucker, insbesondere verarbeiteter Zucker, kann im Körper Entzündungen auslösen und zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter auch Darmentzündungen. Wenn du also deine Darmgesundheit verbessern möchtest, solltest du dich von Zucker fernhalten, einschließlich der versteckten Zucker in vielen verarbeiteten Lebensmitteln.
Der übermäßige Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln wie Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt kann Entzündungen im Körper auslösen und den Darm reizen. Dies kann zu Schäden an der schützenden Schleimschicht und einem Rückgang der guten Bakterien in deinem Darm führen. Die Auswirkungen von Zucker auf die Darmgesundheit sind besonders wichtig, da die Darmgesundheit eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden spielt.
Es beeinflusst nicht nur unsere Verdauung, sondern auch unsere Stimmung, Immunität und kognitive Funktionen. Es ist nicht nur wichtig, Zuckerzusatz in deiner Ernährung zu reduzieren, sondern auch darauf zu achten, dass du dich ausgewogen und gesund ernährst. Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und anderen natürlichen Nahrungsmitteln ist, kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und die Darmgesundheit zu verbessern. Deine Gesundheit wird es dir danken.
GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!
5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!
5. Schlaf gut!
Guter Schlaf ist für unsere körperliche und geistige Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
Leider schlafen wir oft zu kurz oder zu schlecht, was negative Auswirkungen auf unseren Körper, insbesondere auf unseren Darm hat. Ein ausgeruhter Darm ist in der Lage, gegen Krankheiten anzukämpfen und in Topform zu sein. Umgekehrt kann Schlafmangel zu einer Verschlechterung der Gesundheit und Vielfalt unserer Darmmikroben führen.
Wusstest du, dass unsere Darmmikroben auch unseren Schlaf beeinflussen können. Die Rhythmen unserer inneren Uhr scheinen sich auf unsere Schlaf-Wach-Zyklen auszuwirken, was bedeutet, dass eine gesunde Darmflora auch Auswirkungen daruf hat, ob du gut schläfst, oder nicht.
Eine Ernährung, die reich an Pro- und Präbiotika ist, kann deine Stressreaktion regulieren und dadurch deine Schlafqualität verbessern. Unsere nützlichen Darmbakterien tragen auch zur Steigerung der Melatoninversorgung des Körpers bei, welche deinen natürlichen Schlafzyklen aufrechterhalten und unterstützen.
Ausreichender Schlaf ist nicht nur wichtig für die Darmgesundheit, sondern auch für dein allgemeines Wohlbefinden. Ruh dich also regelmäßig aus, gönn dir und deinem Darm eine Pause und achte darauf genug Schlaf zu bekommen.
Insgesamt finden wir es immer wieder wichtig zu betonen, dass der Körper ein komplexes System ist, in dem alle Prozesse miteinander verbunden sind. Die Pflege deiner Darmgesundheit und der Darmflora hat positive Auswirkungen auf deine Schlafqualität und umgekehrt.
Versuche also eine ganzheitliche und ausgewogene Lebensweise zu führen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. In diesem Sinne wünschen wir dir: Gute Nacht und schlaf gut! ;)
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Rene Volny (Samstag, 20 Mai 2023 13:46)
Eigentlich will ich das fermentierte Gemüse bestellen … aber irgendwie klappt es nicht …
Sauer macht glücklich (Sonntag, 21 Mai 2023 14:22)
Liebe Rene,
schreibe uns doch vielleicht direkt eine Nachricht an kontakt@sauer-macht-gluecklich.de
Dann können wir auch gerne für dich eine Bestellung anlegen.
Liebe Grüße
Maria & Marco