· 

Entdecke die Vielfalt: 3 kreative Rezepte für fermentierte Karotten im Glas

Karotten sind süß und knusprig und ein köstliches Zeichen für die kommenden Sommertage.

 

Sie sind auch eines der vielseitigsten Gemüse in der Küche: Du kannst sie roh essen, fermentiert als Beilage genießen, zu einer Suppe pürieren, zu einem Salat zerkleinern oder auch tatsächlich zu gesunden Muffins oder Kuchen backen.

 

Wir möchten dir heute zeigen, wie du Karotten auf mehr Arten und Weisen genießen kannst, als einfach nur pur fermentiert. Mal würzig mit Rettich oder Sauerkraut-like mit Kohlrabi. Wir lieben es zu experimentieren und möchten heute unsere drei Lieblings Karotten Rezepte für die Fermentation mit dir teilen.

 

Genieße die lecker milchsauer vergorenen Karotten gemeinsam mit Ingwer. Der perfekte Snack für die kommenden warmen Tage.


Karotten Sellerie Mix


Entdecke die Vielfalt: 3 kreative Rezepte für fermentierte Karotten im Glas

Zubereitung


1. Salzlake ansetzen:

Rühre das Salz in Wasser, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Stelle dann die Salzlake beiseite.

 

2. Gemüse waschen:

Wasche das Gemüse gründlich und entferne dabei braune Stellen. Du musst das Gemüse nicht weiter behandeln oder schälen. Schneide Sellerie und Karotten in kleine Scheiben. Die Zwiebel kannst du nach Belieben würfeln.

 

3. Gemüse ins Gärgefäß geben:

Gib das vorbereitete Gemüse in dein Gärgefäß.

 

4. Das Glas verschließen:

Lege eine Glasbeschwerung auf das Gemüse und fülle das Gärgefäß bis zur Schulter mit der zuvor angesetzten Salzlake auf. Reinige den oberen Rand des Glases und verschließe es fest mit dem Pickle Pipe.

 

5. Fermentation:

Lasse das Gemüse im Gärgefäß ca. 4 Wochen lang verschlossen fermentieren.

Entdecke die Vielfalt: 3 kreative Rezepte für fermentierte Karotten im Glas

Karotten Kohlrabi Mix


Entdecke die Vielfalt: 3 kreative Rezepte für fermentierte Karotten im Glas

Zubereitung


1. Salzlake ansetzen:

Rühre das Salz in Wasser, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Stelle die Salzlake beiseite.

 

2. Gemüse waschen:

Wasche die Karotten gründlich und schäle sie, wenn nötig. Entferne braune Stellen von der Schale. Schäle den Kohlrabi und halbiere ihn, wenn es beim Reiben einfacher ist. Reibe das vorbereitete Gemüse auf einer Reibe in feine Streifen. Knete es gut durch, um den Zellsaft auszutreten.

 

3. Gemüse ins Gärgefäß geben:

Fülle das geriebene Gemüse in dein Gärgefäß. Verteile zuerst die Senfsamen, damit sie nicht an die Oberfläche schwimmen. Stampfe das Gemüse zwischendurch fest. Lege ein großes Kohlblatt über das Gemüse, um kleine Stückchen von der Oberfläche fernzuhalten.

 

4. Das Glas verschließen:

Beschwere das Gemüse mit einer Glasbeschwerung. Fülle das Gärgefäß bis zur Schulter mit der vorbereiteten Salzlake auf. Reinige den oberen Rand des Glases und verschließe es fest mit dem Pickle Pipe. 

 

5. Fermentation:

Lasse das Gärgefäß etwa eine Woche lang verschlossen bei Zimmertemperatur stehen, ohne es zu öffnen. Nach vier Wochen kannst du eine kleine Geschmacksprobe nehmen und entscheiden, ob das Ferment deinen Vorlieben entspricht.

Entdecke die Vielfalt: 3 kreative Rezepte für fermentierte Karotten im Glas

Karotten Rettich Mix


Entdecke die Vielfalt: 3 kreative Rezepte für fermentierte Karotten im Glas

Zubereitung


1. Salzlake ansetzen:

Löse das Salz in Wasser auf und rühre gut um. Stelle die Salzlake beiseite.

 

2. Gemüse waschen: Wasche das Gemüse gründlich und entferne eventuelle braune Stellen. 

 

3. Gemüse ins Gärgefäß geben: Schneide Karotten und Rettich in Sticks und bereite die Chilis in feine Scheiben geschnitten vor. Gib das Gemüse in das Gärgefäß.

 

4. Das Glas verschließen: Lege ein Kohlblatt über das Gemüse, um kleine Stückchen an der Oberfläche zu verhindern. Beschwere das Gemüse mit einer Glasbeschwerung und fülle das Glas bis zur Schulter mit der Salzlake auf. Verschließe das Glas fest mit einem Pickle Pipe.

 

5. Fermentation:

Lasse das verschlossene Glas etwa 4 Wochen fermentieren.


 GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!

 

5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel: 

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!


Der Energie-Boost für heiße Tage: Hol dir Power mit fermentiertem Gemüse!


Wir haben in der Vergangenheit aufgrund unserer Ernährungsweise, die hauptsächlich aus Fleisch und Wurst bestand und kaum Obst und Gemüse beinhaltete, negative Erfahrungen gemacht.

 

Wir waren oft krank und litten unter Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden. Durch einen Zufall ohne Küchenequipment begannen wir uns mit einer gesunden und naturnahen Ernährungsweise zu beschäftigen und erforschten, welche Lebensmittel unserem Körper gut tun.

 

Schließlich kamen wir zu einer flexiblen veganen Ernährungsweise mit Einflüssen von tierischen Produkten, die auf naturbelassenen Lebensmitteln basiert. Es gibt keine einheitliche Ernährungsweise, die für jeden die beste ist. Jeder muss für sich herausfinden, was ihm guttut, indem er verschiedene Ernährungsformen ausprobiert.

 

Es ist wichtig, auf den Körper und den Bauch zu hören, da die Ernährung sehr intuitiv ist und jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse hat.

 

Natürliche Lebensmittel sind für uns das A und O, da sie unseren Körper mit Mineral- und Vitalstoffen versorgen und Energie für den Tag geben. Zusätzlich zur Ernährung ist es hilfreich, einen Tagesplan zu haben, der Kraft und Zuversicht schenkt. Wir beginnen unseren Tag oft mit Sport und einem leichten Frühstück und planen nur einen kleinen Teil des Tages, um nicht zu überfordert zu sein. Natürlich darf auch fermentiertes Gemüse auf unseren Tellern nicht mehr fehlen.

 

Mit diesen beiden Säulen der Ernährung und der Tagesroutine kann man bald voller Energie sein. Wir sind neugierig auf deine Erfahrungen. Was gibt dir neue Lebenskraft? Teile es gerne in den Kommentaren mit uns.


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Ingrid Locquenghien (Donnerstag, 01 Juni 2023 12:38)

    Wo erfahre ich, was welche Säfte und welche Gemüse in den Gläsern des Sparpaketes sind, das konnte ich nicht entdecken leider. Ich würde gerne mal ausprobieren, wie es mir bekommt, Ich vertrage kein Sellerie und auch nicht scharfe Gewürze.Vielleicht mögt Ihr mir antworten, das wär schön.
    Lieben Gruss
    Ingrid

  • #2

    Sauer macht glücklich (Donnerstag, 01 Juni 2023 18:58)

    Liebe Ingrid,

    das Sparpaket bietet eine Auswahl unser besten Fermente.
    Wenn du deine Allergien bei der Bestellung angibst, dann können wir gerne deine Wünsche berücksichtigen und nichts mit Sellerie und scharfen Gewürzen einpacken. Was meinst?

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE