· 

Fermentierte Zucchini mit Paprika - Spare bares Geld mit diesem Rezept!

Hast du in letzter Zeit auch festgestellt, dass der Preis für Gemüse immer höher wird und schnell ansteigt?

Es ist kein Geheimnis mehr, dass frische Lebensmittel, ganz besonders Gemüse, oft sehr teuer sein können.

Doch warum ist das so? Und wie wirkt sich das auf unsere Ernährung aus?

 

In diesem Blogartikel wollen wir dir heute eine Alternative zeigen, wie du dich trotz der hohen Preise günstig und gesund ernähren kannst - durch Fermentation!

Wir erklären dir, wie du preiswert mit einfachen Rezepten fermentieren kannst und zeigen dir ein leckeres Rezept für fermentierte Zucchini mit Paprika. 


Du brauchst


  • Sauer macht glücklich Fermentierset
  • Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
  • Steinsalz
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Paprika Paprika
  • 1 Frühlingszwiebel
Fermentierte Zucchini mit Paprika - Spare Geld mit diesem Rezept!

Zubereitung


Setze zu Beginn deine 2% Salzlake an. So hat das Steinsalz noch genügend Zeit, sich aufzulösen.

 

Nimm deine Zucchini und deine Paprika zur Hand. Schneide beides in Streifen oder dickere Sticks.

Wir lieben ja die Stick-Variante, die lässt sich so schön snacken.

Deine Frühlingszwiebel schneidest du in kleine Ringe und gibst diese zuerst in dein Gärgefäß. Schichte dann in einer bunten Mischung deine Zucchini-Paprika-Sticks darüber.

 

Fülle dann bis zur Schulterhöhe des Glases deine Salzlake hinzu, beschwere das Gemüse nun mit deiner Glasbeschwerung und verschließe dein Glas fest mit deinem Gärverschluss.

Dein Ferment sollte nun ca. 1. Woche bei Zimmertemperatur und dann 2 Wochen bei ca. 16-18 Grad fermentieren. Nach zwei Wochen kannst du dein Glas zum ersten Mal öffnen und probieren.

Wenn es dir schmeckt - Pickle Pipe durch deinen Metalldeckel ersetzen und ab in den Kühlschrank damit.

 

Aber wie integrierst du fermentierte Zucchini mit Paprika in deine veganen Gerichte?

 

Wir haben hier vier Rezept Ideen für dich: Als Topping auf Salaten oder Bowls, als Füllung in Wraps oder Sandwiches, als Beilage zu veganen Burgern oder als püriere sie zum selbstgemachten Hummus oder Aufstrichen. Wahnsinnig lecker!

Fermentierte Zucchini mit Paprika - Spare Geld mit diesem Rezept!

Dein Superfood für weniger als 2€


Der Grund, warum Gemüse oft so teuer ist, liegt unter anderem an den hohen Produktions- und Transportkosten sowie den immer häufiger auftretenden Dürren und Naturkatastrophen.

 

Doch was können wir tun, um uns dennoch gesund zu ernähren, ohne unser Budget zu sprengen?

Eine tolle Möglichkeit ist die Fermentation.

 

Durch das Fermentieren von Gemüse und anderen Lebensmitteln lassen sich diese auf Vorrat haltbar machen. So bist du nicht abhängig von den Gemüse Preisen im Supermarkt. Vor allen Dingen, wenn du dein Gemüse selber im Garten oder auf dem Balkon anbaust. So kannst du es nach der Ernte frisch genießen und alles, was übrig bleibt kannst du durch die Fermentation noch mehrere Monate oder Jahre haltbar machen und sogar veredeln. 

 

Was meinen wir mit veredeln?
Mal ganz abgesehen davon, dass fermentiertes Gemüse deinen Geldbeutel schont, ist es auch super gesund.

Durch die Fermentation entstehen Milchsäurebakterien, die eine positive Wirkung auf unsere Darmflora haben. Eine gesunde Darmflora kann nicht nur Darmbeschwerden lindern, sondern auch das Immunsystem stärken. Außerdem bleiben durch das Fermentieren wichtige Nährstoffe und Vitamine erhalten, die bei anderen Konservierungsmethoden verloren gehen würden.


 GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!

 

5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel: 

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!


Wie du siehst, gibt es mit der Fermentation viele Möglichkeiten, sich günstig und gesund zu ernähren, auch wenn die Gemüsepreise steigen.

Fermentation ist nicht nur eine preisgünstige Art dein Gemüse haltbar zu machen, sondern auch noch gesund und lecker.

 

Wir hoffen, dass wir dich mit unserem Rezept und unseren Ideen inspirieren können und freuen uns darauf, von dir zu hören, welche Erfahrungen du mit fermentierten Lebensmitteln gemacht hast.

 

Schreibe uns dein Lieblings Fermentations Rezept in die Kommentare!

Wenn du auf der Suche nach mehr Rezepte bist: Folge uns auf Instagram und Facebook, um regelmäßig inspiriert zu werden. Wir freuen uns auf dich!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Caro (Mittwoch, 08 März 2023 20:58)

    Mein Lieblingsrezept ist fermentiertes Topinambur mit Schwarz Kümmel Samen. Kann ich schon morgens auf nüchternen Magen essen.... Im Gegensatz zu unfermentiertem Topinambur kann ich es super vertragen.

    Ich habe noch eine Frage: Kann ich es umfüllen und bleibt es dann haltbar? Denn sonst kann ich mir ja keinen Vorrat anlegen (so viele Fermentier- Gläser sind ja dann auch wieder teuer) .

  • #2

    Sauer macht glücklich (Mittwoch, 08 März 2023 22:20)

    Liebe Caro,

    wir lieben auch unseren fermentiertem Topinambur :)

    Wenn die Fermentation abgeschlossen ist, kannst du es auch gerne umfüllen.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    Mareike (Sonntag, 12 März 2023 15:24)

    Aber irgendwann ist der Kühlschrank trotzdem voll ;-)

    LG
    Mareike

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE