Riechst du ihn auch schon - den Frühling? Wir sehnen ihn nach dem Grau in Grau der letzten Wochen schon sehr herbei. Draußen bei milden Temperaturen spazieren gehen, die ersten Knospen entdecken, Sonnenstrahlen, die unser Gesicht wärmen - wir malen es uns in den schönsten Farben aus.
Heute haben wir ein tolles Rezept für fermentierte Zucchini für dich! Die Sanftheit des Frühlingsgemüses paart sich mit einem wahren Gewürzknaller aus Zwiebeln und Knoblauch und sorgt so für erste Frühlingsgefühle auf deinem Teller und hoffentlich auch in deinem Bauch.
Außerdem verraten wir dir unsere liebsten Rezepte mit Zucchini und welche Fermente wir dazu sehr gerne essen.
Also, hol dein Schneidebrett raus und schnippel los mit uns!
Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Kreieren deines ersten Frühlingsferments.
Du brauchst
- Sauer macht glücklich Fermentierset
- Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
- Steinsalz
- Zucchini
- Knoblauch
- Zwiebel

Zubereitung
Setze zu Beginn deine 2% Salzlake an. So hat das Steinsalz noch genügend Zeit, sich aufzulösen.
Beginne mit deiner Zucchini und schneide diese in Streifen/Sticks. Schneide deinen Knoblauch in Scheiben und würfle deine Zwiebel.
Arrangiere nun dein Ferment in deinem Gärgefäß. Gib dazu zuerst die Zwiebel und den Knoblauch auf den Boden des Gärgefäßes und bette darauf deine Zucchini-Sticks. Fülle dann bis zur Schulterhöhe des Glases deine Salzlake hinzu und beschwere das Gemüse nun mit deiner Glasbeschwerung und verschließe dein Glas fest mit deinem Gärverschluss.
Dein Ferment sollte nun ca. 1. Woche bei Zimmertemperatur und dann 1 Woche bei ca. 16-18 Grad fermentieren.
Nach zwei Wochen kannst du dein Glas zum ersten Mal öffnen und probieren. Wenn es dir schmeckt - Pickle Pipe durch deinen Metalldeckel ersetzen und ab in den Kühlschrank damit.
Et voilá - ganz einfach, super schnell und super lecker, oder?

Zucchini - eine Superheldin in grünem Gewand
Die Zucchini ist ein wahres Allroundtalent in Sachen Nährstoffen. Sie liefert deinem Körper viele kleine sinnvolle Helferlein und schmeckt dazu noch so leicht und frisch, ohne zu beschweren. Blicken wir einmal in das Innere der Zucchini.
Hast du gewusst, dass sie ein wahrer Vitamin C Lieferant ist? Zitrusfrüchte weisen zwar höhere Werte auf, allerdings hat die Zucchini in Summe viel mehr Vitamin C mit im Gepäck. Gemeinsam mit Kalium schützt sie so dein Immunsystem und deine Zellen.
Außerdem hilft dir die Zucchini, deinen Blutzuckerspiegel im Rahmen zu halten und kann ihn teilweise sogar senken. Durch den geringen Kohlehydratanteil bleibt dein Blutzuckerspiegel lange konstant und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl
Die Zucchini ist zudem reich an Antioxidantien, die wiederum freie Radikale in deinem Körper neutralisieren. Das ist wichtig für deine Zellgesundheit und dein Immunsystem.
Auch für altersbedingte Seherkrankungen kann das Gemüse aus der Familie der Kürbisgewächse Gutes tun. Untersuchungen haben gezeigt, dass z.B. grauem Star entgegengewirkt werden kann.
Auch zum Abnehmen eignet sich die Zucchini hervorragend. Durch die vielen Ballaststoffe beschert sie dir ein langes Sättigungsgefühl und eignet sich durch den geringen Anteil an Kohlenhydraten perfekt für eine Low-Carb-Ernährung.
Mit unserem Zucchini-Ferment geht es also so richtig steil bergauf für deine Gesundheit!

Unsere allerliebsten Zucchinirezepte
Wir geben es zu - wir sind bekennende Zucchini-Fans und lieben es, mit dem grünen Gemüse zu kochen. Sie ist leicht, dabei so vielseitig einsetzbar und aromatisch. Ein echter Allrounder bei uns am Familientisch. Here we go!
1. Der Klassiker - Gebratene Zucchini
Der Klassiker unter den Zucchinirezepten. Wir schneiden sie uns am liebsten in Scheiben, braten oder grillen sie, und beträufeln sie dann mit einem guten Olivenöl, etwas Zitronensaft und einer Prise Chili. Wer mag, kann noch frischen Knoblauch darüber geben. Serviert mit frischem Baguette ein wahrer Genuss - nicht nur im Sommer. Unser Echtes Sauerkraut essen wir dazu enorm gerne. Wer es scharf mag, kann auch unser scharfes Sauerkraut dazu probieren.
2. Kinder kommt essen - Zucchini-Möhren-Puffer
Die besten Rezepte sind doch die, die allen schmecken, oder? Wir lieben Gemüsepuffer in jeglicher Form. Der Zucchini mischen wir Karotte bei - das gibt dem ganzen nochmal einen tolleren Geschmack. Dazu mögen wir gerne unser Rote Beete mit Meerrettich Ferment.
3. Zoodles mit Tomatensoßen
Nudeln Low-Carb? Kein Problem für die Zucchini. Mach aus ihr einfach Zoodles! Dafür eignet sich am besten ein Spiralschneider. Wir servieren dazu gerne eine ganz frische, pure Tomatensoße und unsere eingelegten Karottensticks mit Ingwer.
4. Orient-Express - Couscous-Salat mit Zucchini
Ein wenig Fernweh kommt hier mit auf den Teller. Zucchini trifft auf Couscous und wird gemeinsam mit einem Dressing aus Olivenöl, Balsamicoessig und Gewürzen ein Salat. Wir geben auch noch sehr gerne Rosinen dazu. Unser Kimchi passt dazu hervorragend.
Erzähl uns - welches sind deine liebsten Zucchini-Rezepte?
Schreibe es uns unten in die Kommentare - wir freuen uns, von dir zu lesen.
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Antje (Samstag, 19 Februar 2022 12:23)
Liebe Maria und Marco,
Eure "neue" Version gefällt mir sehr gut. Diejenigen, die alle Grundkenntnisse schon haben, kommen mit den Schnellviveos sicher bestens zurecht. Aber wir sind immer an Neuem interessiert und vor allem, wie kann das kombiniert werden.
Eure Tips in dieser Mail finde ich prima. Das ist schön zu lernen, welchen Dip oder Salatsoße ihr dazu nehmt. Ich brate auch gern Zucchinischeiben und gebe sie auf meine Z.-Suppe drauf!
Ich wünsche Euch alles Gute und ein schönes Wochenende.
Grüße von Antje
Sauer macht glücklich (Samstag, 19 Februar 2022 18:10)
Liebe Antje,
danke für dein Feedback - das freut uns so :)
Liebe Grüße
Maria & Marco
Elisabeth (Sonntag, 20 Februar 2022 06:29)
Ich möchte mich einmal für eure tollen Rezepte bedanken, sie sind mir immer wieder ein toller Impuls wieder was zu machen, und es klappt alles so wunderbar.�
Freue mich schon, wenn sich bei mir einmal ein Workshop zeitlich susgeht, dann bin ich dabei. Vielen lieben Dank ��
Caz (Sonntag, 20 Februar 2022 10:46)
Muss man Steinsalz verwenden?
Geht auch Ursalz, Meersalz, Himalayasalz etc?
Sauer macht glücklich (Sonntag, 20 Februar 2022 12:35)
Lieber Caz,
Ursalz, Meersalz, Himalayasalz gehen auch. Es sollte ein natürliches Salz sein.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Christine (Samstag, 15 Juli 2023 10:24)
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon öfter Fermente nach eueren Rezepten angesetzt, sie sind wirklich sehr lecker. Für euere Arbeit herzlichen Dank. Ich habe jetzt eine Frage: Kann man das Gemüse, wenn es fertiggestellt ist, in ein neues Glas umfüllen, da ich nicht so viele Gärsets besitze?
Danke schon mal für eure Antwort.
Herzliche Grüße
Christine
Sauer macht glücklich (Samstag, 15 Juli 2023 22:14)
Liebe Christine,
ja genau das kannst du gerne so machen, sobald die Fermentation abgeschlossen ist.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Mario (Mittwoch, 16 August 2023 19:08)
Hi,
tolle Tipps und Rezepte. Keep up the great work! Auf vielen websites wird für Zucchini mindestens 3% empfohlen... Klappt das wirklich mit 2%iger Salzlake?