Du willst Sauerkraut selber machen und das erfolgreich?
Hier haben wir unser Lieblingsrezept für Sauerkraut - ganz puristisch, so wird es für uns am allerbesten!
Hier die Zutaten für dein frisches Sauerkraut - roh, vegan, lecker :)
Zutaten:
- 1-2 Köpfe Weißkohl
- ca. 22 g Meersalz (1,5% des Nettogewichtes vom Kohl)
-
außerdem:
Bügelglas mit Einkochgummi (ca. 2 Liter Volumen)
Messer
Schneidebrett
Krauthobel o.a. Hobel (bzw. Messer)
Beschwerungssteine o.ä.
... etwas Geduld ;)
[unten geht es weiter]

Gratis Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr leckere fermentierte Köstlichkeiten!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Von den Kohlköpfen jeweils die äußeren Blätter entfernen – also alle, die nicht mehr gut aussehen und insgesamt 2 bis 3 schöne Blätter aufheben und beiseite legen.
Die Köpfe halbieren/vierteln und in eine große Schüssel hobeln oder mit einem scharfen Messer sehr fein schneiden. Die Strünke nicht hobeln.
Das gesamte gehobelte/geschnittene Kraut wiegen, damit die Salzmenge richtig berechnet wird – und zwar 1,5% Salz auf das Gesamtgewicht des fertig gehobelten Krautes. Salz zum Kraut geben.
Ggf. Handschuhe an und ab ins Kraut – alles gut vermischen, dabei ordentlich massieren und kneten, so dass Wasser austritt und das Kraut immer weicher wird.
Wenn so viel Flüssigkeit vorhanden ist, dass sie das Gemüse fast bedeckt, kann das Kraut in das Bügelglas gefüllt werden. Dabei immer kräftig andrücken, so dass die Flüssigkeit nach oben und die Luft heraus gedrückt werden.
Zum Schluss noch die Blätter darauflegen, die anfangs aufgehoben wurden und darauf die Beschwerung legen. Die restliche Flüssigkeit aus der Schüssel vorsichtig hineinschütten.
Nun das Bügelglas verschließen und etwa eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, danach ins kühle Treppenhaus oder in den Keller. Eventuell nach 4 Wochen erstmalig probieren; erfahrungsgemäß sollte es aber mindestens 8 Wochen gären – je nach Geschmack.
So einfach und so lecker - es ist wirklich das beste Sauerkraut, das wir kennen!
So klappt's mit dem Fermentieren
Damit auch du noch heute starten kannst, deine eigenen Fermente zu zaubern, haben wir für dich einen Graits-Guide erstellt, in dem wir dir Schritt für Schritt erklären, wie es auch in deiner Küche mit dem Fermentieren klappt.
Dieses Gratis Buch präsentiert ....
Wie du selber erfolgreich ab heute fermentieren wirst!
Fermentations-Spezialisten enthüllen das Geheimnis mit dem endlich jeder erfolgreich fermentieren kann!
Dieses Gratis-eBook hilft dir beim Einstieg in das Thema "Fermentieren von Gemüse". Eines, das dich jeden Tag glücklich macht.
Lass dich in die Kunst des Fermentierens einführen.
-
Du erfährst die essenziellen Tipps für eine erfolgreiche
Fermentation!
-
Du wirst nie wieder Schimmel in
deinem Ferment haben!
- Erfolgsgarantie: Mit diesen Tipps funktioniert die Fermentation. Garantiert!

Wenn du weitere Informationen über das spannende Thema der Fermentation und über unsere Angebote erhalten möchtest, dann kannst du dich hier gerne freiwillig eintragen, um 2-4 mal monatlich Nachrichten von uns zu erhalten:
Unsere Garantie: Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt. Wir schicken dir auf keinen Fall Spam und du kannst dich jederzeit abmelden (Datenschutzhinweise).
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Hermann (Donnerstag, 20 April 2017 19:16)
Ein tolles Produkt. Ideal für Veganer zur Aufnahme von Vitamin B12!
maria & marco (Montag, 24 April 2017 11:50)
Vielen Dank für deinen Kommentar, Hermann!
... wir finden auch besonders die Aufnahme lebendiger Mikroorganismen wichtig (auch für Omnivore)!
Doni (Dienstag, 11 Juli 2017 16:57)
Ich kriege nicht alle gehobelten Kraut-Stückchen unter die Blätter bzw. Gewichte, da sie wieder auftauchen.
Ist das schlimm? Ich hab jetzt als Gegenmassnahme das Bügelglas voll mit Lake gemacht. Dadurch tritt ab und zu Flüssigkeit aus.
So lassen oder Vorschläge?
Vielen Dank!
LG
Doni
Maria & Marco (Dienstag, 11 Juli 2017 18:47)
Hallo Doni, wir würden es so lassen und beobachten, ob es was wird. Liebe Grüße, maria & marco
Susanne (Sonntag, 13 Januar 2019)
Hi, ich habe jetzt schon zwei Mal Sauerkraut gemacht und jedes Mal war es letztendlich trocken. Ich habe fleißig geknetet und der Weißkohl war gut mit Lake bedeckt, aber nach sechs Wochen war die Flüssigkeit verschwunden. Ist das negativ für die Qualität vom Sauerkraut? Hab's gegessen und lebe noch, aber es soll sich ja trotzdem lohnen :-)
Sauer macht glücklich (Montag, 14 Januar 2019)
Liebe Susanne,
das ist überhaupt nicht schlimm. Das kann am Gemüse selber liegen.
Liebe Grüße
Maria & Marco