Wir lieben das Wintergemüse Rote Beete und wollen dir die kleinen roten Knollen unbedingt ans Herz legen. Dieses gesunde Wurzelgemüse hat es in sich und ist nicht nur super lecker, sondern auch noch richtig gesund.
Mit unserem heutigen Rezept wollen wir dir zeigen, wie du Rote Beete fermentieren kannst, um das Wintergemüse auch im Frühling genießen zu können. Fermentierte Lebensmittel liegen momentan voll im Trend und das aus gutem Grund.
Fermentierte Rote Beete ist nicht nur eine köstliche Beilage oder Zutat, sondern auch noch richtig gesund. Denn bei der Fermentation werden die enthaltenen Nährstoffe und Vitamine noch besser aufgeschlossen und sind somit noch besser für unseren Körper verfügbar.
Doch das ist noch nicht alles.
Rote Beete ist auch ein wahrer Allrounder in der Küche. Ob als Salat, Suppe oder als Beilage zu Herzhafterem, die rote Knolle ist einfach immer ein Genuss.
Also, schnapp dir eine Rote Beete und lass uns gemeinsam fermentieren. Wir zeigen dir mit unserem Rezept, wie einfach es geht und wie du dir ein Stückchen Wintergemüse für den Frühling aufbewahren kannst.
Du brauchst
- Sauer macht glücklich Fermentierset
- Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
- Rote Beete
- Knoblauch
- Steinsalz (1,5-2%)
- 500ml Wasser

Zubereitung
Zu Beginn setzt du deine Salzlake an und rührst so lange um, bis sich das Salz aufgelöst hat.
Diese kannst du dann erst einmal beiseite stellen.
Reinige deine Rote Beete und wasche eventuelle Erde von der Schale ab. Schäle die Knollen mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer. Wenn dir die langanhaltende Farbe der roten Beete etwas ausmacht, zieh dir für diesen Schritt Küchenhandschuhe an.
Schäle deinen Knoblauch und schneide ihn in kleine Stücke oder Scheiben.
Gib dein Gemüse nun in das Gärgefäß.
Wenn du hast, lege ein großes Kohlblatt über dein Gemüse, damit keine kleinen Stückchen mehr an die Oberfläche gelangen können.
Beschwere dein Gemüse nun mit deiner Glasbeschwerung und fülle dein Glas bis zur Schulter mit deiner Salzlake auf, die du zu Beginn angesetzt hast.


Säubere deinen oberen Glasrand und verschließe dein Glas fest mit deinem Pickle Pipe.
Dein Gemüse sollte nun ca. 1 Woche verschlossen bei Zimmertemperatur stehen bleiben und nicht geöffnet werden.
Danach kannst du es bei 16-18 Grad etwas kühler stellen und auch gerne schon eine kleine Geschmacksprobe nehmen.
Wenn dir dein Ferment gefällt?
Super! Wechsle deinen Pickle Pipe nun gegen deinen Metalldeckel und lagere dein Ferment weiterhin kühl. Wenn du es angebrochen hast, ab in den Kühlschrank damit.
Wenn dir dein Ferment noch nicht gefällt: Auch kein Problem! Lagere es einfach weiter an deinem kühlen Ort, bis es
dir gefällt.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Die fantastischen Vorteile von fermentierter Roter Beete
Rote Beete ist eine wahre Vitamin- und Mineralstoffbombe, die deinen Körper optimal mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Sie enthält unter anderem viel Vitamin C, Eisen, Folsäure und Kalium, die unsere Gesundheit fördern und uns fit halten.
Doch warum ist fermentierte Rote Beete noch gesünder?
Bei der Fermentation werden bestimmte Bakterien aktiviert, die unsere Verdauung unterstützen und zusätzlich entgiftend wirken. Außerdem werden bei der Fermentation weitere gesundheitsfördernde Stoffe freigesetzt, die unsere Abwehrkräfte stärken. Fermentiertes Gemüse ist also ein fabelhafter Allrounder, wenn es darum geht die Gesundheit zu stärken.
Die Möglichkeiten deine fermentierte Rote Beete nicht nur pur zu genießen, sind nahezu unbegrenzt! Du kannst sie beispielsweise als Topping auf Salaten oder Bowls verwenden, als Beilage zu veganen Burgern oder Sandwiches servieren oder sie einfach als Snack zwischendurch genießen. Sei kreativ und lass dich von deinem Appetit leiten.
GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!
5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!
Keine Rote-Beete-Panik: Wie du die rote Farbe aus Stoffen und Oberflächen entfernst!
Wir kennen das alle: Wir wollen unsere Rote Beete fermentieren, eine leckere Rote-Beete-Suppe oder einen Salat zubereiten und plötzlich haben wir die rote Farbe überall - auf unserer Kleidung, den Arbeitsflächen und dem Geschirr.
Keine Sorge, das ist kein Grund zur Panik!
Wir haben drei einfache Tipps für dich, um die rote Farbe wieder loszuwerden.
Trotz allem vorweg immer noch der wichtigste Tipp: Schütze deinen Arbeitsbereich lieber vorher mit alten Geschirrtüchern oder Ähnlichem.
Falls trotzdem mal etwas schief geht, kannst du Folgendes machen:
Wenn du die rote Farbe auf deiner Kleidung hast, empfehlen wir dir das Einweichen in Essigwasser.
Mische einfach etwas Essig mit warmem Wasser und lasse das Kleidungsstück darin einweichen. Anschließend kannst du es wie gewohnt waschen und die Farbe sollte verschwunden sein.
Bei uns hat das schon oft funktioniert und wir konnten unsere Lieblingskleidung noch einmal retten.

Wenn du die rote Farbe auf Kunststoff- oder Holzoberflächen hast, eignet sich eine Reinigung mit Zitronensaft und Backpulver.
Mische einfach etwas Zitronensaft mit Backpulver zu einer Paste und trage sie auf die betroffene Stelle auf. Lasse die Paste ein paar Minuten einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab.
Wir haben diese Methode schon oft angewendet und waren jedes Mal begeistert, wie schnell und einfach die rote Farbe wieder verschwindet.
Und was ist, wenn du die rote Farbe auf deinen Edelstahlgeräten hast?
Hier empfehlen wir eine Paste aus Natron und Wasser. Trage einfach die Paste auf die betroffene Stelle auf und reibe sie mit einem Tuch ein.
Anschließend spüle die Stelle mit Wasser ab und trockne sie mit einem sauberen Tuch ab. Auch diese Methode haben wir schon oft angewendet und waren jedes Mal überrascht, wie gut sie funktioniert hat.
Mit diesen Tipps musst du dich nicht mehr über die hartnäckige rote Farbe ärgern und kannst dich ganz auf die Zubereitung deiner leckeren Rote-Beete-Gerichte konzentrieren.
Probier doch mal unser Rezept für fermentierte Rote Beete aus und hol dir nicht nur die gesunden Vorteile auf den Teller, sondern auch die tolle Farbe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Harda Schmidt (Montag, 10 April 2023 09:12)
Super lecker!