· 

Kimchi mal anders! Super einfaches Kimchi-Rezept mit Lauch

Kimchi gibt es in allen möglichen Variationen - allein in Korea gibt es über 200 verschiedene Arten von Kimchi.

Je nachdem, was du regional und saisonal verfügbar hast, kannst du die Zutaten austauschen, das Rezept abwandeln und dadurch dein ganz individuelles Rezept kreieren. 

Auch wir haben uns wieder an den koreanischen Klassiker gewagt - diesmal mit einem saisonalen Überraschungsgast: Lauch!

 

Kimchi aus Lauch ist wie Kimchis kleiner Bruder, ein sehr aromatisches fermentiertes Gewürz, das einfach aus Lauch, Salz, Ingwer, Chili und Paprika besteht.

Kimchi mit Lauch fermentiert

Das brauchst du:


  • Sauer macht glücklich Fermentationsset
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Löffel

 Zutaten:

  • 4 Stangen Lauch
  • 1 ½ EL Paprikapulver
  • ½ TL Chilipulver
  • ½ TL Kurkumapulver
  • kleines Stück Ingwer (ca. 8g)
  • Meersalz oder Steinsalz
  • Wasser
Kimchi mit Lauch fermentiert

Zubereitung:


Entferne trockene und welke Blätter von den Lauchstangen und schneide den verbleibenden Lauch in kleine Ringe. Den Ingwer schälst du und hackst ihn klein.

 

Das Gemüse kommt zusammen mit den Gewürzen in eine Schüssel. Wiege das Gewicht der Gesamtmasse und berechne 1,5 % davon - so viel Salz gibst du nun zu deinem Gemüsemix.

 

Vermische alles gründlich und knete kräftig, sodass Flüssigkeit austritt. Wenn der Lauch nicht genug Flüssigkeit hergibt, kannst du nachher auch mit Wasser aufgießen.

 

Fülle die Mischung in dein Gärgefäß und presse alles kraftvoll ins Glas. Praktisch ist hierbei ein Stampfer, mit dem du das Gemüse richtig fest ins Glas drücken kannst.

 

Am Ende legst du dein Glasgewicht oben auf und gibst, falls notwendig, noch etwas Wasser hinzu. Das Gemüse sollte vollständig von Flüssigkeit bedeckt sein.

 

Verschließe das Glas nun mit dem Gärverschluss und stelle es an einen Ort mit Zimmertemperatur. Nach einer Woche kannst du das Glas öffnen und probieren. Wenn es dir schmeckt, verschließe das Gefäß luftdicht und stelle es in den Kühlschrank.

 

Bist du noch nicht ganz zufrieden mit dem Geschmack, lagere es nach einer Woche an einem kühleren Ort, wie z.B. Keller oder Hausflur für eine weitere Woche.

 

Ein einfaches Rezept, um dein Wintergemüse haltbar zu machen und zu verwerten! Probierst du es aus? Erzähle uns von deinem Ergebnis in den Kommentaren :-)


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Susanne Schwann (Mittwoch, 25 März 2020 11:52)

    Ich habe die Zucchini gemacht, mit den Senfkörner dazu schmeckt es ganz toll.
    Sollte ich bei unseren kleinen Lebensmittelhändler Lauch bekommen, versuche ich
    sofort das Kimchi.
    Liebe Grüße und bleibt gesund
    Susanne

  • #2

    Sauer macht glücklich (Freitag, 27 März 2020 11:24)

    Liebe Susanne,

    das freut uns sehr, lass es dir gut schmecken :-)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE