
Kimchi stammt ursprünglich aus der koreanischen Küche – dort wird schon seit Generationen Gemüse ganz traditionell durch Milchsäuregärung haltbar gemacht und veredelt. Die Zubereitungsmöglichkeiten reichen von milden bis hin zu schärferen Varianten mit einer ordentlichen Portion Chili.
Eines haben aber alle gemeinsam – neben der Hauptzutat Chinakohl, sind sie zu jeder Jahreszeit ein idealer Vitaminlieferant und eine echte Nährstoffbombe. Besonders in den zurzeit so beliebten Bowls, ist Kimchi in Kombination mit einem hohen Rohkostanteil, ideal um seinen verbrauchten Akku wieder aufzuladen.
Je pflanzlicher und frischer die Bowl, desto besser – denn tierische Produkte beeinträchtigen den Stoffwechsel und können den Körper bei der Aufnahme von Vitaminen hemmen. Die Ballaststoffe im Kimchi regen zusätzlich die Verdauung an. Mit dieser reichhaltigen Schüssel voll mit knackigen Leckereien bist du also im Reinen mit deinem Darm!
Zutaten für 2 Bowls
120g Glasnudeln
½ Salatgurke
2 Karotten
1 Bund rote Rettich Kresse
2 EL Sesam
200g Kimchi
-
4 Stängel Koriander
2 EL Sojasoße
1 EL Reisessig
1 EL Reissirup
1 EL Sesamöl
50 ml lauwarmes Wasser
1 Limette
Zubereitungszeit – 20 Minuten

Zubereitung
Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und für 10 Minuten aufquellen lassen – anschließend durch ein feines Sieb abgießen. Die Gurke in 1 cm große Würfel schneiden und die Karotten fein raspeln.
In der Zwischenzeit den Sesam in einer Pfanne ohne Öl für ein bis zwei Minuten anrösten. Nun die Nudeln, das Kimchi, sowie das zerkleinerte Gemüse und die leicht scharfe Rettich Kresse auf die Bowls verteilen - mit dem gerösteten Sesam bestreuen.
Für das Dressing den Reissirup zusammen mit Sojasoße, Sesamöl, Reisessig und dem Saft einer Limette im lauwarmen Wasser auflösen und mit fein gehacktem Koriander abschmecken.
Das Dressing kann kurz vor dem Servieren über die Bowls gegeben werden.

Kimchi Bowl – eine echte Nährstoffbombe
Die Glasnudeln bilden eine leichte Basis für die übrigen Zutaten und sind gleichzeitig ein sanftes Pendant zum pikant würzigen Kimchi. Außerdem können sie das Dressing gut aufnehmen und verbinden so alle Zutaten zu einer harmonischen Asia-Bowl.
Wenn du die Bowl auch unterwegs oder im Büro genießen willst, kannst du sie auch kinderleicht als Füllung für Summerrolls verwenden und das Dressing zum Dip umfunktionieren. Hierfür musst du nur Reispapier mit kaltem Wasser bestreichen die Bowlkomponenten darauf geben und alles mit eingeklappten Enden einrollen. So kannst du deine Kimchi-Bowl auch jederzeit ohne lästiges Besteck, einfach mit den Fingern snacken.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast selbst loszulegen, nichts wie ran an die Bowl!
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Heike A. (Donnerstag, 31 Oktober 2019 16:48)
liebe Fermentations-Begeisterte!
leider plag ich mich seit Ende August mit meiner vollkommen auf den Kopf gestellten Welt herum: Schlaganfall + Pflichtmedikation ..& entsprechenden diätetischen Einschränkungrn. Ass100 ( Vit. C ??!!), Pravastatin 40( Kalium??!!) .. würde sosehr gerne selbst Fermentiertes geniessen, kann aber Nährstoffe nicht einschätzen! was ratet Ihr mir??
Juli S. (Samstag, 23 November 2019 09:38)
Hallo Heike,
Ich würde dir eine Darmcleens empfehlen von Unicity. Danach 90 Tage Bios7 . Jeder Schlaganfall hat auch was mit Darmgesundheit zutun. Damit dein Darm danach auch Nährstoffe besser aufnehmen kann.
Kontaktiere mich für ausführliche Beratung. Julia21ok@yahoo.de
ZMskyuza (Mittwoch, 07 September 2022 23:51)
1
ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 03:19)
1
TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 15:50)
1
TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:57)
1