· 

Fermentiere Tomaten in Rekordzeit: Ein blitzschnelles Rezept für Genießer

In der letzten Woche haben wir in Deutschlang eine richtige Hitzewelle erlebt. Die Temperaturen kletterten in manchen Gebieten auf bis zu 37 ° Grad und wir kamen mächtig ins Schwitzen. Auch für die nächsten Tage sind noch Höchstwerte vorhergesagt. Geht es dir bei diesem heißen Wetter auch so, dass du dich am liebsten nur von Luft und Liebe ernähren möchtest? Total verständlich, fährt dein Körper alle nicht überlebensnotwendigen Körperfunktionen auf ein Mindestmaß herunter. Der Hunger kommt weniger und nicht so stark, dennoch müssen wir unseren Körper natürlich auch im Sommer mit Nahrung und Nährstoffen versorgen.

 

Wir lieben daher leichte Gerichte und Gemüse und Obst mit hohem Wasseranteil. Was passt hier besser, als die Königin des Sommers - rote, saftige, sonnengereifte Tomaten!

 

Das Sommergemüse schlechthin möchten wir heute mit dir fermentieren. Es macht sich hervorragend in Salaten, als Topping auf einer Pizza oder einfach als kühlender, erfrischender Snack zwischendurch. Gleichzeitig wird dein Wasserhaushalt wieder aufgefüllt, denn Tomaten bestehen zu 95 % aus Wasser. Und geschmacklich sind die kleinen (oder auch großen) roten Kugeln sowieso ein Highlight. Nichts entführt uns mehr in südliche Länder.

 

Hast du außerdem gewusst, dass Tomaten eigentlich Obst sind? Obwohl wir sie oft als Gemüse betrachten, gehören Tomaten botanisch gesehen zur Kategorie der Früchte. Sie stammen aus den Blüten einer Pflanze und enthalten Samen. Im Jahr 1893 entschied jedoch der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass Tomaten steuerlich als Gemüse behandelt werden sollten. Daher betrachten wir sie umgangssprachlich meist als Gemüse.

 

Haben wir dich überzeugt, mit uns Tomaten zu fermentieren?

Dann geht es los in 3, 2, 1... Let's go!

Das brauchst du


  • Sauer macht glücklich Fermentierset
  • Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
  • 300 - 400 g Cherrytomaten, Cocktailtomaten oder normale Tomaten
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Majoran
  • 8 g Steinsalz
  • 500 ml Wasser

Zubereitung


Beginne mit deiner Salzlake. Rühre dazu dein Steinsalz in dein Wasser ein bis es sich vollständig aufgelöst hat. Deine Salzlake darf dann kurz  an der Seitenlinie warten.

 

Wasche deine Tomaten und deinen Majoran sowie den Thymian. Fülle nun alle Zutaten im Ganzen in dein Fermentationsglas. Wenn du normale Tomaten verwendest, kannst du diese auch nochmals halbieren, je nach Größe. 



Tomaten Fermentieren Rezept

Nimm deine Glasbeschwerung und beschwere damit dein Gemüse. Nun kommt deine Salzlake zurück ins Spiel. Gieße diese bis zur Schulterhöhe deines Fermentierglases auf. Säubere deinen oberen Glasrand und verschließe dein Glas fest mit deinem Pickle Pipe.

 

Dein Gemüse sollte nun ca. 1 Woche verschlossen bei Zimmertemperatur stehen bleiben und nicht geöffnet werden. Danach kannst du es bei 16-18 Grad etwas kühler stellen und auch gerne schon eine kleine Geschmacksprobe nehmen.

 

Wenn dir dein Ferment gefällt? Super! Wechsle deinen Pickle Pipe nun gegen deinen Metalldeckel und lagere dein Ferment weiterhin kühl. Wenn du es angebrochen hast, ab in den Kühlschrank damit.

 

Wenn dir dein Ferment noch nicht gefällt: Auch kein Problem! Lagere es einfach weiter an deinem kühlen Ort, bis es dir gefällt. Wir wünschen dir einen guten Appetit!



 GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!

 

5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel: 

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!

Geheimniskrämerei


Wir lieben es, euch mit geheimen Facts und skurrilen Fakten über Gemüse zu überraschen und zu unterhalten. Tauche ein in die Welt der Tomaten und entdeckte faszinierende Fakten über diese bemerkenswerte Frucht.

 

Die größte Tomate der Welt wog über 3,5 Kilogramm! Im Jahr 2016 wurde in einem Wettbewerb in Großbritannien eine gigantische Tomate mit einem Gewicht von erstaunlichen 3,8 Kilogramm gekürt. Das ist mehr als das Durchschnitts-gewicht eines Babys!

 

Tomatenpflanzen sind magnetisch. Sie tragen winzige Mengen an magnetischen Partikeln in sich. Es wird angenommen, dass diese Partikel dabei helfen, die Pflanzen in ihrer Umgebung zu orientieren.

 

Es gibt über 10.000 verschiedene Tomatensorten. Von den kleinen, süßen Kirsch- bis hin zu den riesigen Beefsteak-Tomaten gibt es eine erstaunliche Vielfalt. Jede Sorte hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Geschmacks-profile.

 

Tomaten sind ein Aphrodisiakum. In der Vergangenheit wurden Tomaten oft als stimulierendes Mittel angesehen und sogar als "Liebesapfel" bezeichnet. Dieser Glaube geht auf den botanischen Namen der Tomate, "Lycopersicon esculentum", zurück, was so viel wie "essbares Wolfskirschen-Geschenk der Liebe" bedeutet. Wir glauben, das könnte eher ein Mythos, denn die Wahrheit sein ;-).

 

Die längste Tomaten-Guinness-Weltrekord. Im Jahr 2017 wurde in Großbritannien eine Tomate mit einer Länge von beeindruckenden 28,5 Zentimetern gezüchtet. Das ist ungefähr so lang wie ein Lineal!

 

Na, wie viele "geheime" Fakten wusstest du bereits? Oder waren alle neu für dich?

Tomaten Fermentieren Rezept

Sommer, Sonne, Sonnenschein - keep cool!


Bei starken Hitzeperioden gibt es kleine Kniffe und Tipps und Tricks, wie du dein Wohlbefinden bewahren und deine Gesundheit aufrecht erhalten kannst. Wir verraten dir, was uns an Tagen, an denen das Thermometer die 30° Grad Marke knackt, gut tut.

 

Wir verbringen am liebsten Zeit in der Nähe von Wasser und suchen nach Möglichkeiten, uns in der Nähe von Wasser abzukühlen. Schwimmbäder, Seen oder Flüsse bieten uns eine angenehme Erfrischung. Du kannst auch kalte Fußbäder nehmen oder feuchte Tücher auf deinen Nacken, deine Handgelenke oder deine Stirn legen, um dich abzukühlen.

 

Während der heißesten Stunden des Tages reduzieren wir körperliche Anstrengungen. Verlege sportliche Aktivitäten auf den frühen Morgen oder späten Abend, wenn die Temperaturen etwas kühler sind. Höre auf deinen Körper - sobald du merkst, dass du dich überhitzt fühlst, ruh dich aus.

 

Leichte, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen lässt Luft an deine Haut und vermeidet einen Hitzestau. Vermeide dunkle Farben, da sie die Sonnenwärme absorbieren können. Lockere Kleidung mit kurzen Ärmeln oder ärmellosen Tops ermöglicht eine bessere Luftzirkulation. Trage einen Hut mit breiter Krempe, eine Sonnenbrille und verwende Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (übrigens bereits ab einem UV-Index von 3), um deine Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Suche nach schattigen Plätzen und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der intensivsten Sonnenstunden.

 

Halte dich hydratisiert, indem du regelmäßig Wasser trinkst. Vermeide alkoholische und koffeinhaltige Getränke, da sie dehydrierend wirken können. Füge deinem Wasser gegebenenfalls eine Prise Salz hinzu, um den Elektrolythaushalt auszugleichen. Unsere erfrischenden, probiotischen Säfte vereinen beides - sie schenken deinem Körper neue Flüssigkeit und bringen durch die Salzlake der Fermentation deinen Elektrolythaushalt wieder in Schwung.

 

Halte nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Wohnung kühl, indem du Vorhänge oder Jalousien schließt, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren. Du kannst auch kalte Kompressen oder Eispackungen auf deine Pulspunkte legen, um dich abzukühlen.

 

Und generell gilt - im Sinne eines achtsamen und wertschätzenden Miteinanders: Achte auf gefährdete Personen. Habe ein Auge auf ältere Menschen, Kinder und Personen mit gesundheitlichen Problemen, da sie besonders anfällig für Hitzebelastung sind. Stelle sicher, dass sie ausreichend Wasser trinken und kühl bleiben. Biete ihnen Unterstützung an und halte regelmäßigen Kontakt.

 

Aber auch DU bist wichtig: Vermeide anstrengende Aktivitäten und suche schattige Bereiche auf. Passe dein Tempo an und höre auf die Signale deines Körpers.  Verfolge die aktuellen Wettervorhersagen und Hitzewarnungen in deiner Region. 

 

Wie kommst du gut durch den Sommer? Bist du ein Sommertyp?

Verrate uns gerne deine Tipps und Tricks und lass uns einen Kommentar da.


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Daniela Ott (Donnerstag, 20 Juli 2023 21:16)

    Cool, mal wieder ein tolles Rezept, das ich nachmachen werde! �

  • #2

    Katharina (Donnerstag, 31 August 2023 09:34)

    Freue mich das Tomaten Rezept umzusetzen!!! Eure Rezepte fürs wilde Fermentieren sind Spitze.

  • #3

    Andreas (Donnerstag, 31 August 2023 11:37)

    "Wenn dir dein Ferment gefällt".
    Mit dieser Aussage kann ich leider nichts anfangen, was ändert sich denn danach am Geschmack oder Konsistenz noch?
    Danke für eure Hilfe

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE