Der Sommer ist in vollem Gange und wir alle freuen uns über die ersten richtig heißen Sonnenstrahlen nach dem wunderschönen Frühling in diesem Jahr.
Mit den wärmeren Temperaturen geht auch oft ein Phänomen bei sehr vielen Menschen um, dass die Lust auf frisches Gemüse wieder einkehrt.
Als hätten unsere Körper einen eingebauten Kompass, für die Zeit, in der das erste knackige Gemüse wieder reif ist.
Genau für diese tollen Sommertage haben wir heute unser super einfaches Rezept für fermentierte Gurken für dich.
Du brauchst
Zubereitung
Bereite deine Salzlake vor und rühre dein Steinsalz in das Wasser ein. So hat das Salz noch genügend Zeit, sich während der Vorbereitung deines Gemüses in dem Wasser aufzulösen.
Wasche die Gurken gründlich und schneide die Enden ab, da diese Bitterstoffe enthalten.
Schneide deine Gurke in Streifen und entferne den weichen Innenteil der Gurke mit den Kernen.
Gib deine Gurken in das Gärgefäß und rühre deine Salzlake noch einmal gründlich um.
Beschwere deine Gurkensticks mit deinem Glasbeschwerungsstein und fülle dein Glas mit der Salzlake auf.
Säubere deinen Glasrand und verschließe es mit deinem Pickle Pipe Gärverschluss.
Lasse dein fertiges Ferment nun eine Woche bei Zimmertemperatur (auch wärmer) stehen lassen, dann stelle es etwas kühler (z.B. Keller).
Nach ca. 1 Woche kannst du es nun das erste Mal probieren. Die Gurken sind fertig, wenn es dir richtig gut schmeckt!
Je wärmer es ist, desto schneller geht es.
Entferne dann den Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank.
Und natürlich: Lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!

Du möchtest noch mehr fermentieren?
Nun hast du dein perfektes Ferment für die Sommerzeit hergestellt.
Unsere Tipps:
Speziell Einlege-Gurken eignen sich hier hervorragend und wenn deine Gurken fertig fermentiert sind, können sie gekühlt aus dem Kühlschrank genau der richtige erfrischende Snack für die warmen Tage sein.
Gepaart mit unseren simplen fermentierten Karotten hast du nun die perfekten Beilagen für deinen Sommer Salat.
Wir hoffen es hat dir Spaß gemacht unser Video anzuschauen und vielleicht hast du ja sogar parallel mit uns gleich direkt mit fermentiert.
Wenn du neu bei uns bist - erst einmal herzlich Willkommen - haben wir einen wunderbaren Einsteigerkurs für dich bereit: 5 Fermente in 5 Tagen.
Hier kannst du ganz bequem mit unserer Hilfe in die Fermentation einsteigen. Schau doch einmal vorbei und begeistere dich für die Fermentation.
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Anja (Freitag, 25 Juni 2021 15:54)
Hey ihr Lieben , tolle Rezepte und tolle Ideen ! Ich wünsche mir eine wiederholte Mengenangabe von Wasser und Salz bei den Rezepten , es vereinfacht ins Tun zu gehen ! Dankeschön liebe Grüße Anja
Pia (Mittwoch, 25 August 2021 14:04)
Mir geht es genauso, wieviel Wasser gebe ich zu den 20 Gramm Salz?
Sauer macht glücklich (Mittwoch, 25 August 2021 20:06)
Liebe Pia,
andersrum wird ein Schuh draus :)
Du gibst 20 Gramm Salz in 1 Liter Wasser.
Wir wünschen dir glückliche und unvergessliche Momente beim Fermentieren.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Susanne (Mittwoch, 12 Juli 2023 00:36)
Hallo,
danke für das Rezept. Die Gurken auf den Bildern sehen aus wie Gewürzgurken, aber im Rezept stehen nur Gurken. Ich habe aber heute regionale Gewürzgurken bekommen und es damit mal ausprobiert.
Warum soll das Innere der Gurken eigentlich raus? Ich finde das ein bisschen schade, weil es ja recht viel ist bei einer Gewürzgurke, was man dann einfach entsorgt.
Danke und Grüße,
Susi
TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:36)
1