· 

Kürbis mal anders: Unser Halloween-Special

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Während sich die meisten an der ersten Kürbissuppe des Jahres erfreuen, wissen längst nicht alle, dass man die orangen Leckerbissen auch roh essen kann. Und alles, was roh verzehrbar ist, kann auch fermentiert werden. Deswegen haben wir uns für das saure Halloween-Special eine teuflisch gute Kombi für dich überlegt: Milchsaurer Kürbis mit Ingwer, Kurkuma und Peperoni!

Durch die Milchsäuregärung wird der Kürbis nicht nur geschmacklich transformiert, sondern bekommt einen regelrechten Boost an Nährstoffen, die unseren Körper perfekt für den Winter rüsten.

 

Gerade wer in der Übergangszeit von Herbst auf Winter gerne von Erkältungen heimgesucht wird, tut seinem Immunsystem etwas unglaublich Gutes, wenn er regelmäßig zu fermentiertem Gemüse greift. Denn die darin enthaltenen Probiotika unterstützen unseren Darm, in dem tatsächlich nahezu 80% unseres gesamten Immunsystems sitzen! Kürbis ist reich an Beta Carotin und wichtigen Mineralstoffen, wie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen, die während der Fermentation erhalten bleiben.

 

Viel Spaß mit dem Rezept und - lass dich nicht erschrecken ;-) !

Das brauchst du:


  • Sauer macht glücklich Fermentationsset
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Löffel
  • Gemüsereibe/ -hobel (oder Küchenmaschine)

 Zutaten:

  • 2 Hokkaido Kürbisse
  • 1 Peperoni
  • 1 cm Ingwer
  • 1 cm Kurkuma
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • Meersalz
fermentierter Kürbis - halloween

Zubereitung:


Gemüse vorbereiten:

Kurkuma und Ingwer fein in die vorbereitete Schüssel hobeln.

 

Kürbisse halbieren, entkernen und dann mit dem Gemüsehobel fein dazu hobeln oder mit einem scharfen Messer in dünne Streifen schneiden.

 

Die Schale kann mit verwendet werden. Peperoni der Länge nach halbieren und Kerne entfernen. Wer es sehr scharf mag, kann die Kerne auch zugeben. Die Peperoni in schmale Streifchen schneiden.

 

Salzen:

Zur Mischung werden nun 2% des Gesamtgewichts des Gemüses an Salz zugegeben. Bei uns sind das ungefähr 2 Teelöffel. Den Pfeffer zugeben und alles gut vermischen. Das Gemüse wird nun richtig massiert und geknetet, so dass Wasser austritt und irgendwann so viel Flüssigkeit vorhanden ist, dass sie das Gemüse fast bedeckt.

 

Einlegen:

Die Masse nun in das Glas füllen und immer gut hineindrücken oder stampfen. Zum Schluss kannst du zum Beispiel ein übriges Kohlblatt auf das Gemüse legen, um auch die kleinen Stücke unter der Lake zu halten, und dein Gewicht darauf legen. Sollte nicht genug Flüssigkeit vorhanden sein, kannst du nochmals etwas Wasser aufgießen. Glasrand säubern und mit Pickle Pipe verschließen. Eine Woche bei Zimmertemperatur (auch wärmer) stehen lassen, dann kühler (z.B. Keller) stellen. Kürbis wird recht schnell weich, daher kannst du schon nach ein bis zwei Wochen kosten. Wenn er dir schmeckt, entferne den Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank. Viel Freude beim Fermentieren!


Kurs 5 Fermente in 5 Tagen

 

GRATIS! 

 

9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!

 

+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Barbara (Donnerstag, 31 Oktober 2019 15:01)

    hallo, ich hab auch schon mal Kürbis in großen Stücken fermentiert, das schmeckte wunderbar lecker. Danke für die anderen Tipps, was man alles mit Kürbis machen kann.
    Kürbis für einen Rohkostteig habe ich noch nie verwendet. wie macht ihr das? Was kommt dann oben auf?
    liebe Grüße
    Barbara

  • #2

    Elsbeth (Sonntag, 03 November 2019 08:06)

    Hallo Maria & Marco,
    es war wieder ein Hingucker, euer Halloween-Newsletter. Grossartig!
    Wenn's eilt: Beliebige Brotscheiben auf den Teller legen,
    bedecken mit fermentierten Gemüse und abrunden mit reinem Kürbiskernöl. Ich war überrascht über das neue
    Geschmackserlebnis.
    Herzlichst Elsbeth

  • #3

    Marion Klose (Samstag, 31 Oktober 2020 10:10)

    Guten Morgen und Dankeschön für die tolle Idee, euer Newslettern hat mir gut gefallen, auch die vielen Tipps. Bleibt gesund, herzlichen Gruß Marion.

  • #4

    Gerda Schöftner (Samstag, 31 Oktober 2020 20:00)

    Hallo Maria und Marco
    Hättet ihr ein Rezept für angekeimten Buchweizen fermentieren.

    danke
    Lg.Gerda

  • #5

    Michaela (Montag, 02 November 2020 15:53)

    Hallo �,
    Wie gehe ich vor, wenn ich das Fermentierte nicht nur kurze Zeit im Kühlschrank haben möchte sondern auch mehrere Monate im Keller lagern möchte?
    Liebe Grüsse

  • #6

    Sauer macht glücklich (Freitag, 06 November 2020 18:34)

    Liebe Barbara,

    danke für dein Feedback :)
    Da man Kürbis auch roh verzehren kann, kannst du ihn auch für einen Rohkostteig verwenden.

    Wir wünschen dir viel Freude bei der Umsetzung.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #7

    Sauer macht glücklich (Freitag, 06 November 2020 18:44)

    Liebe Elsbeth,

    danke für dein tolles Feedback und auch vielen Dank für deine wundervolle Rezeptidee. Hört sich sehr lecker an, wird getestet :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #8

    Sauer macht glücklich (Freitag, 06 November 2020 18:47)

    Liebe Marion,

    danke für deine Rückmeldung, das freut uns zu hören!

    Bleib ebenfalls gesund :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #9

    Sauer macht glücklich (Freitag, 06 November 2020 18:50)

    Liebe Gerda,

    wir haben uns ausschließlich auf das Fermentieren von Gemüse spezialisiert. Aber probier es doch einfach aus und berichte uns gerne über deine Fermentationserfahrungen mit angekeimtem Buchweizen.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #10

    Sauer macht glücklich (Freitag, 06 November 2020 18:54)

    Liebe Michaela,

    du kannst einfach dein Gemüse im Keller oder an einem anderen kühlen Ort lagern. Das ist ja vor allem im Winter, wenn auch die Kellerräume kühl sind sehr gut möglich.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE