HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Alles über unsere fermentierten Produkte
Viele Interessierte fragen uns nach der Größe der Gläser bzw. wie groß man sich so ein Glas mit unserem fermentierten Gemüse vorstellen kann.
Wir füllen jede Sorte aus unserem Sortiment in 410 ml Gläser ab. Ein Glas ist ca. 9,45 cm hoch und hat einen Durchmesser von 8,54 cm. Sie sind also recht groß. Zur Verdeutlichung bzw. besseren Vorstellung haben wir auch Fotos hier.
Wir beziehen das Gemüse und alle Gewürze ausschließlich von Produzenten, die nachhaltig und kontrolliert anbauen. Wir haben uns bisher jedoch nicht bio-zertifizieren lassen. Unser Anspruch ist, dir leckere Fermente in höchster Qualität zu bieten. Wir orientieren uns deshalb beim Einlegen so oft wie möglich an der saisonalen und regionalen Verfügbarkeit.
Anstelle von konventionellen Speisesalz verwenden wir Steinsalz ohne Zusätze wie Jod, Fluorid, Folsäure, Rieselhilfen und andere E-Stoffe.
Nein. Der saure Geschmack unserer Fermente kommt von der Milchsäure, die durch den natürlichen Gärprozess entsteht. Hierbei werden die Kohlenhydrate im Gemüse von den Milchsäurebakterien zu Milchsäure verstoffwechselt.
Essig würde keine Milchsäuregärung zulassen und die damit für unseren Körper wichtigen Bakterien nicht fördern.
Ja, natürlich. Beim Gärprozess entsteht unter anderem Kohlensäure. Nach der Abfüllung stoppen wir die Gärung nicht durch Erhitzen/ Pasteurisieren. Daher herrscht im Glas ein Überdruck, der den Deckel sich wölben lässt. Vielleicht wird es auch sprudeln, wenn du es öffnest.
Ja, ein etwas strenger Geruch ist durchaus nicht ungewöhnlich. Lass dich davon nicht abschrecken. Der Geschmack ist dennoch köstlich.
Unsere Produkte sind nicht wärmeempfindlich im eigentlichen Sinn – sie verderben nicht, aber die Temperatur hat Auswirkungen auf den Gärprozess. Und da wir unser Gemüse nicht einkochen, sondern alles roh abgefüllt wird, gärt alles auch im Glas munter weiter. Deshalb ist es auch ratsam, die (ungeöffneten) Gläser und Gläschen an einem kühlen Ort in der Wohnung, im Treppenhaus oder Keller oder ersatzweise im Kühlschrank, aufzubewahren. Sonst kann man sich vielleicht mit Augen, Ohren und Nase von der Lebendigkeit überzeugen.
Wenn du noch keine Erfahrungen mit Fermentiertem hast, gehe es langsam an - Gib etwas davon in deinen Salat und/oder deine (Salat-)Soße. Iss es auf Brot oder als kleine Beilage zu warmen Mahlzeiten. Wenn du etwas vertrauter damit bist, ist es natürlich am besten, es pur zu sich zu nehmen. Die Menge variiert natürlich von Mensch zu Mensch (bzw. Darm zu Darm), aber mit 3-4 Esslöffeln täglich liegt man schon ganz richtig.
Die probiotischen Bakterienarten in fermentierten Lebensmitteln sind säuretolerante Mikroben. Sie gedeihen bei einem pH-Wert von 3 und können bis zu zwei Stunden bei einem pH-Wert von eins überleben. Da deine Magensäure ungefähr bei pH 2 liegt und die Nahrung nur etwa 30 Minuten im Magen verbleibt, sind sie mehr als geeignet, die Verdauungsreise bis in den Darm zu überleben.
Wenn du nach einer Quelle für Probiotika suchst, solltest du zuerst das Artenreichtum in Betracht ziehen. Artenreichtum bezieht sich darauf, wie viele verschiedene Mikrobenarten in etwas enthalten sind, das als "probiotisch" bezeichnet wird. Je mehr Arten vorhanden sind, desto artenreicher ist das Produkt. Wild fermentiertes Gemüse ist das günstigste artenreiche Produkt, das du kaufen kannst.
Um die Menge an Arten, die in fermentiertem Gemüse vorhanden sind, in einem Monat an Kapseln zu dir zu nehmen, wird es dich locker über 50 € pro Monat kosten.
JA! Es geht uns nicht um den effizientesten Arbeitsablauf oder darum, im Akkord so viel wie möglich in kürzester Zeit zu produzieren. Bei uns sind vielleicht nicht alle Scheibchen gleichmäßig, wie aus der Maschine - dafür wird alles sorgfältig von Hand ausgewählt und mit Liebe verarbeitet. So wird nur eine geringe Auflage hergestellt.
Unsere Produkte enthalten ausnahmslos keine tierischen Zutaten. Alle Veganer und auch Rohköstler können getrost unsere Produkte verzehren.
Ja, sie werden nicht pasteurisiert/ nicht erhitzt. Sind damit roh und vegan.
Uns ist es wichtig, qualitativ hochwertige natürliche Produkte anzubieten - deshalb sind sie glutenfrei.
Da es sich bei unserer Arbeitsweise um wilde Fermentation handelt, geben wir beim Einlegen des Gemüses Salz hinzu. Das ist hilfreich, um das Gärgut vor Fäulnis und Schimmel zu schützen bis die Milchsäurebakterien die Oberhand gewonnen haben. Wir verwenden dabei ausschließlich natürliches Steinsalz ohne Zusätze wie Jod, Fluorid, Folsäure, Rieselhilfen und andere E-Stoffe. Dabei geben wir circa 1 bis 5 Prozent Salz (je nach Produkt berechnet auf das Gemüsewicht oder den Wasseranteil der Lake) hinzu, abhängig von Gemüse, Jahreszeit und gewünschtem Geschmacksergebnis.
Unsere Fermente werden nach dem Einlegen nicht mehr von Hand verändert – alle Gewürze u. ä. werden beim Einlegen dazu gegeben und bleiben während des Gärprozesses im Gärgefäß. Beim Abfüllen ist es technisch bedingt leider nicht möglich, alle Gewürze aufzufangen und in die Gläser zu füllen. Daher wird dein Produkt zwar – je nach Rezeptur – nach dem Gewürz schmecken, du hast aber unter Umständen (im Vergleich zum Einlegen) wenig davon in deinem Glas. Also, don’t worry – just enjoy!
Es kann sein, dass sich in deinem Glas eine weiße Ablagerung (meist am Boden) bildet. Hierbei handelt es sich nicht um Schimmel, sondern um natürlich entstandene Kahmhefe, die harmlos ist. Wir setzen unseren Fermenten keine Hefe zu. Auch eine etwas dickere oder schleimige Konsistenz der Lake ist nicht schlimm. Du wirst sehen, dein Ferment schmeckt trotzdem noch sehr gut und gar nicht schleimig.
Ja, natürlich. Sie sind eine wunderbare geschmackliche Ergänzung für viele Gerichte. Allerdings werden beim Erhitzen die lebendigen probiotischen Eigenschaften des Gemüses zerstört - man könnte sie auch als ungekochte Beilage verwenden, um dies zu verhindern.
Wir setzen unseren Produkten keine Hefe zu, jedoch kann es sein, dass sich in deinem Glas eine weiße Schicht bildet. Hierbei handelt es sich um natürlich entstandene Kahmhefe, die harmlos ist.
Wir verwenden keine Starterkulturen. Stattdessen verwenden wir wilde Gärung, die die besten natürlichen probiotischen Mikroben aus der Natur auswählt. Alle benötigten Mikroben sind bereits auf der Oberfläche des Gemüses, das wir gären, auch nachdem das Gemüse gewaschen wurde. Das Gemüse selbst ist das Impfmittel.
Wir beziehen die Produkte, die wir in unseren fermentierten Lebensmitteln verwenden, lokal wie möglich, was bedeutet, dass der Geschmack und die Konsistenz unserer Produkte das ganze Jahr über variieren können. Dies ist nur ein weiterer Hinweis darauf, dass unsere Produkte handgefertigt und natürlich sind.
Du kannst fermentiertes Gemüse mit so ziemlich allem essen und zu fast allem verwenden. Wir haben einen tollen Blog mit vielen Rezepten und wie du unsere Produkte verwenden kannst. Schau doch auf unserem Blog vorbei.
Versand, Abo & sonstiges
Die Standardlieferung unserer Pakete kostet in Deutschland 7,99 €.
Ab einem Gesamtwarenwert von 69,00 € ist der Versand in Deutschland kostenlos.
In diesem Preis sind neben den Transportkosten, auch die Kosten für den stabilen Versandkarton sowie Premium-Qualität bei der Isolierverpackung enthalten.
Weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist, setzen wir an heißen oder extrem kalten Tagen auf eine Isolierverpackung aus Hanf mit einer einzigartigen Optik und Haptik.
Der Versand erfolgt jeden Dienstag (bei Geldeingang bis 24 Uhr sonntags).
Benötigst du deine Köstlichkeiten mal schneller, kannst du uns selbstverständlich ansprechen.
Unsere Fermente sind überall beliebt - deshalb versenden wir auch in andere Länder. Wohin überall erfährst du hier.
Mit der Sauer macht glücklich Fermente-Box liefern wir dir jeden Monat leckeres fermentiertes Gemüse in großen Gläsern (410 ml). Du hast jeden Monat exklusiven Anspruch auf unsere besten Fermente. Bei Sonder- oder limitierten Sorten oder Spezialabfüllungen wirst du als Abonnent exklusiv immer als erstes versorgt! Wir stellen für dich unser leckeres in Handarbeit hergestelltes Gemüse zusammen, damit du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben hast, zum Beispiel sie zu genießen :) Hol dir fermentierte Köstlichkeiten regelmäßig nach Hause!
Hier erfährst du mehr.
Das hängt vom Ferment ab. Die meisten unserer Produkte werden auch nicht wirklich schlecht im eigentlichen Sinn, sie verändern sich - aber sie verderben nicht oder werden schimmelig.
Aber wir geben ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 5 Monaten ab Abfüllung.
Um positiv auf die Haltbarkeit oder Lebensdauer einzuwirken, kannst du sie im Kühlschrank lagern, sie nicht zu lange offen stehen lassen, nicht direkt aus dem Glas essen und darauf achten, dass das Gemüse immer mit Lake bedeckt ist.
Versuche es, indem du warmes Wasser darüber laufen lässt. Wir verschrauben die Gläser ganz fest für den Versand. Deshalb und weil unsere Produkte lebendig sind (sie werden nicht erhitzt/pasteurisiert), entsteht Druck im Glas. Es gärt im Glas sogar noch etwas weiter. Es kann manchmal sogar passieren, dass etwas von der Flüssigkeit austritt (ganz wenig) - vor allem, wenn die Gläser im Warmen stehen.
Wir informieren gerne intensiv und persönlich, wie man selber milchsaures Gemüse herstellt.
Wir bieten deshalb regelmäßig Fermentationsworkshops an. Schau mal hier vorbei, wann der nächste Kurs stattfindet.