Geht es dir manchmal auch so? Du sitzt vor deiner Essensplanung für die kommenden Tage. Die Stars auf dem Teller sind schnell gefunden, aber die Komparsen sind immer dieselben? Nudeln, Kartoffeln, ein grüner Salat oder auch einfach mal gedünstetes Kaisergemüse. Langweilig?
Dann haben wir heute ein famoses Rezept für dich, welches auf alle Fälle Abwechslung auf deinen Teller zaubert, dabei gleichzeitig nicht dem Hauptdarsteller die Rolle stiehlt. Zucchini trifft Paprika und bettet sich auf würzige Lauchzwiebeln. Das schmeckt doch schon beim Lesen nach Frühling, oder?
In den letzten Wochen konnten wir trotz eisiger Temperaturen am Morgen viele warme Sonnenstrahlen einfangen und unseren Vitamin D Spiegel endlich einmal wieder auf natürliche Weise auffüllen. Da passt unser luftig locker leichtes Zucchini-Paprika-Ferment einfach perfekt dazu. Egal ob zu Salat oder zu Bowls, ob zu warmen Hauptgerichten oder einer zünftigen Brotzeit, es gibt deinem Tellerchen garantiert das gewisse Etwas.
Hol dein Gärgefäß raus, schnipple was das Zeug hält und freue dich auf Sonnenstrahlen aus dem Glas.
Du brauchst
- Sauer macht glücklich Fermentierset
- Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
- Steinsalz
- 1 kleine Zucchini
- 1 Paprika Paprika
- 1 Frühlingszwiebel

Zubereitung
Setze zu Beginn deine 2% Salzlake an. So hat das Steinsalz noch genügend Zeit, sich aufzulösen.
Nimm deine Zucchini und deine Paprika zur Hand. Schneide beides in Streifen oder dickere Sticks.
Wir lieben ja die Stick-Variante, die lässt sich so schön snacken.
Deine Frühlingszwiebel schneidest du in kleine Ringe und gibst diese zuerst in dein Gärgefäß. Schichte dann in einer bunten Mischung deine Zucchini-Paprika-Sticks darüber.
Fülle dann bis zur Schulterhöhe des Glases deine Salzlake hinzu, beschwere das Gemüse nun mit deiner Glasbeschwerung und verschließe dein Glas fest mit deinem Gärverschluss.
Dein Ferment sollte nun ca. 1. Woche bei Zimmertemperatur und dann 2 Wochen bei ca. 16-18 Grad fermentieren. Nach zwei Wochen kannst du dein Glas zum ersten Mal öffnen und probieren.
Wenn es dir schmeckt - Pickle Pipe durch deinen Metalldeckel ersetzen und ab in den Kühlschrank damit.
Wir wünschen dir gutes Gelingen!

Ach, echt? Das wusstest du noch nicht über die Zucchini
Die Zucchini ist auf der mediterran leichten Frühlings- und Sommerküche nicht mehr wegzudenken.
Wir verraten dir nun 4 AHA-Momente, die du vielleicht noch nicht über die Zucchini wusstest und ganz sicherlich beim Gespräch mit Gemüsefreunden damit glänzen kannst.
1. Zucchini oder Zucchino?
Hier macht tatsächlich die Sprache den Unterschied. Während in Bella Italia ein einzelnes Stück der grünen Leckerei Zucchino und die Mehrzahl Zucchini heißt, wird im Deutschen auch zum Singular Zucchini gesagt.
2. Zu wem gehörst du?
Beim Kauf von Zucchini geht der Griff fälschlicherweise oftmals auch zu Salatgurken. Diese beiden Gemüsesorten ähneln sich optisch sehr. Die Zucchini ist aber tatsächlich ein Kürbis-Gewächs und hat mit der Gurkenfamilie rein gar nichts zu tun.
3. Zero Waste
Bei der Zucchini kannst du das Zero Waste Prinzip anwenden - alles kann und darf verwertet und gekocht werden. Auch die zum Gemüse gehörende große gelbe Blüte, die übrigens ein wahrer Genusshappen ist. Sie zeichnet sich durch ihren nussigen Geschmack aus und lässt sich ganz toll füllen.
4. Grün, grün, grün
Zucchini sind übrigens nicht immer grün. Auch gelbe Vertreter des Kürbisgewächses kannst du erwerben. Wenn du deinen Speisen ein besonderes optisches Bild verleihen möchtest, findest du in der gelben Zucchini eine hübsche Alternative. Geschmacklich gibt es keinen Unterschied.
5. Klein aber oho
Es kommt nicht auf die Größe an! Wenn du besonders geschmackvolle Zucchini in deinen Mahlzeiten haben möchtest, dann orientiere dich lieber an kleineren Pflanzen. Sie sind meist aromatischer und geschmackvoller.
Na, hast du diese 5 Fakts über Zucchini schon einmal gehört? Wir finden es immer wieder spannend, auch abseits der bekannten Fakten nach neuen Erkenntnissen zu suchen und diese mit dir zu teilen.

Frühjahrszeit ist Gartenzeit
Der Frühling ist unsere liebste Jahreszeit. Wir schütteln das Grau und die Kälte des vorangegangenen Winters ab, entstauben mit unserem Frühjahrsputz auch unser Zuhause von den kalten Temperaturen und verlagern so langsam aber sicher das Leben wieder nach draußen in unseren Garten. Wir sind enorm dankbar und glücklich, ein Stücken Grün direkt an unserem Wohnraum zu haben und nutzen ihn, so oft und so lange wir können.
Hier bekommst du ein paar kleine Einblicke in unser Draußen-Leben. Wir möchten dich inspirieren, so oft wie möglich frische Luft und Vitamin D zu tanken und tolle Aktivitäten und Erlebnisse nach draußen zu verlagern.
Ein absolutes Must have in jedem Jahr ist unser selbst bepflanztes Kräuterbeet. Wir lieben einfach frische Kräuter, die jedem Gericht das gewisse Etwas verleihen. Selbst bei einem noch so kleinen Balkon kannst du dir Kräuter in Töpfen ziehen. Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Majoran, Salbei, Rosmarin, Minze... pflanze das, was dein Herz schneller schlagen und dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
An schon warmen Frühlingsnachmittagen verkrümeln wir uns gerne mit einer Picknickdecke und allerlei Leckereien in unseren Garten und zelebrieren so richtig und ausgiebig leckeres Essen, gute Gespräche und Kuschelstunden mit der ganzen Familie. Da passt unser Snack-Ferment mit Zucchini und Paprika hervorragend dazu, aber auch unsere Karottensticks sind wie dafür gemacht.
Schon einmal unter freiem Himmel geschlafen und die Sterne beobachtet? Wer kein Baumhaus hat, kann das auch ganz gediegen in einem Zelt tun und dabei die großen Bilder des Nachthimmels bestaunen oder auf einen Sternschnuppenregen hoffen und sich dann große Wünsche wünschen. Auch bei noch kühleren Temperaturen funktioniert draußen schlafen wunderbar mit einem dicken Schlafsack - für noch kuscheligere Momente unter freiem Himmel.
Erzähl uns - was sind deine liebsten Aktivitäten im Garten bzw. draußen?
Schreib es uns in die Kommentare, wir sind gespannt drauf.
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Zsuzsanna (Donnerstag, 31 März 2022 10:47)
Hallo, ihr Lieben !
Was ich schon immer wissen wollte , eignet sich fermentieren auch zum länger haltbar machen? Ich meine, für den winter? Einfach zumachen und lagern? Ich denke nicht, denn es braucht kühlschranktemperatur
Danke euch !
Liebe Grüße , zsuzsanna
Sauer macht glücklich (Donnerstag, 31 März 2022 16:29)
Liebe Zsuzsanna,
ja genau so ist es entstanden. Man hat früher das frische Sommergemüse für den Winter haltbar gemacht. Genau darum geht es bei der Fermentation.
Liebe Grüße
Maria & Marco
TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 15:59)
1