Der Valentinstag steht bald vor der Tür.
Für die einen etwas ganz Besonderes und für die anderen ein Tag wie jeder andere.
Doch wir möchten das Fest der Liebe mit dir feiern und dir in unserem neuen Video eine Geschenkidee zeigen, denn:
Die Gesundheit ist das wichtigste Geschenk von allem.
Deswegen passt unsere fermentierten Rote Beete Herzen als Probiotikpower hier auch gut als Geschenk an deine liebste Person.
Denn, wer möchte diesem besonderen Menschen nicht alle Gesundheit der Welt schenken?
Auch wenn nicht vergeben bist, kann auch die Selbstliebe ein Grund für dich sein, dir doch einfach selbst einmal eine Freude zu machen!
Du brauchst
- Sauer macht glücklich Fermentierset
- Messer
- Gemüsehobel
- Schneidebrett
- 4 Knollen Rote Beete
- Plätzchen Ausstecher in Herzchen-Form
- Steinsalz
- Wasser

Zubereitung
Beginne damit, deine Salzlake anzusetzen.
Gib dein Steinsalz in dein Wasser und rühre es gut um.
Schäle deine Rote Beete und schneide sie mit dem Hobel in feine Scheiben. Optional kannst du sie
auch mit dem Messer in Scheiben schneiden.
Rote Beete ist eine recht harte Knolle, von daher kann es je nach Hobel sicherer für deine Hände und Finger sein, sie mit dem Messer zu schneiden. Probiere hier einfach aus, was für dich am Besten passt.
Stich mit dem Plätzchen Ausstecher aus deinen Scheiben die kleinen Herzchen aus und gib sie in dein Gärgefäß.
Sollte die Rote Beete zu hart für deinen Ausstecher sein, kannst du sie hier ebenfalls mit deinem Küchenmesser ausschneiden.
Wenn du deine Schnittreste auch fermentieren willst, machen sie sich wunderschön als Deko am Glasrand deines Gärgefäßes.
Natürlich kannst du sie auch anderweitig verwerten, wenn nur die Herzen in das Glas
sollen.
Lege nun das Glasgewicht auf das Gemüse und drücke das Gemüse noch einmal zusammen und bedecke
es mit deiner Salzlake.
Aber Vorsicht:
Rote Beete ist ein sehr lebendiges Ferment.
Fülle dein Glas nur bis zur Schulter mit deiner Flüssigkeit und gib deinen Milchsäurebakterien somit etwas Platz zu arbeiten.

Als letztes säubere noch den Glasrand und verschließe es gut mit deinem Pickle Pipe.
Lasse deine Herzen eine Woche bei Zimmertemperatur (auch wärmer) stehen und lagere sie dann kühler.
Dein Geschenk ist jetzt fertig!
Mit deiner liebevollen Handarbeit verschenkst du nicht nur deine Zeit, sondern auch deine Aufmerksamkeit und deine Liebe.
All das sind wichtige Dinge in der jetzigen Zeit, die leider viel zu schnell als nebensächlich empfunden werden.
Dein Ferment sollte nun pünktlich an Valentinstag bereit sein, um deiner geliebten Person eine große Freude zu machen.
Wir wünschen dir und deiner beschenkten Person guten Appetit!
Erzähl doch mal, feierst du den Valentinstag?
Und wenn ja, wie?
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
SILVIA (Freitag, 12 Februar 2021 14:03)
Nehme ich gekochte oder rohe, Rote Bete?
Lg Silvia
Sauer macht glücklich (Samstag, 13 Februar 2021 09:37)
Liebe Silvia,
wir fermentieren ausschließlich mit rohem Gemüse :)
Viel Freude bei der Herstellung deiner roten, essbaren Herzchen.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Stefanie Mueller (Sonntag, 28 März 2021 09:27)
Wieviel Steinsalz benötige ich denn für das Rezept? Bzw. Wieviel Gramm Salz auf 100 g Beete?
Sauer macht glücklich (Mittwoch, 31 März 2021 08:55)
Liebe Stefanie,
wir benutzen 1,5-5% Salz auf das Gemüsegewicht.
Viel Freude dir beim Fermentieren :)
Liebe Grüße
Maria & Marco