Wer es feurig mag, ist hier heute genau richtig. Deswegen reden wir auch gar nicht lange um den heißen Brei herum, sondern legen direkt los:
Wir heizen deinen Geschmacksnerven heute ordentlich ein und legen unser Sauerkraut gemeinsam mit Chili ein.
Die Chili Schoten geben deinem Sauerkraut den extra Pfiff, wenn dir normales Sauerkraut manchmal etwas zu simpel oder eintönig erscheint.
Zieh dir deine Schürze an, schnapp dir deinen Gemüsehobel und mach dir bereit für ein fermentiertes Feuer im Glas.
Los geht's!
Du brauchst
- Sauer macht glücklich Fermentierset
- Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
- Spitzkohl
- Chili Schoten
- Steinsalz (1,5 - 2 %)
- 500ml Wasser

Zubereitung
Zu Beginn setzt du deine Salzlake an und rührst so lange um, bis sich das Salz aufgelöst hat.
Diese kannst du dann erst einmal beiseite stellen.
Entferne die Blätter mit braunen Stellen von deinem Spitzkohl und säubere deine Chili Schoten.
Reibe deinen Kohl nun auf einer Reibe ganz fein und knete ihn dann ordentlich durch.
Schneide deine Chili so auf, dass sich im Glas später keine Luft mehr in den Schoten verstecken kann. Wenn du es richtig scharf liebst, gib die Schoten samt Kerne in dein Glas.
Jetzt kannst du dein Gemüse schon in dein Gärgefäß geben. Stampfe dein Gemüse zwischendurch immer wieder fest.
Wenn du hast, gib ein großes Kohlblatt über dein Gemüse, damit keine kleinen Stückchen mehr an die Oberfläche gelangen können.


Beschwere dein Gemüse nun mit deiner Glasbeschwerung und fülle dein Glas bis zur Schulter mit deiner Salzlake auf, die du zu Beginn angesetzt hast.
Säubere deinen oberen Glasrand und verschließe dein Glas fest mit deinem Pickle Pipe.
Dein Gemüse sollte nun ca. 1 Woche verschlossen bei Zimmertemperatur stehen bleiben und nicht geöffnet werden.
Danach kannst du es bei 16-18 Grad für 4 Wochen etwas kühler stellen und auch gerne schon eine kleine Geschmacksprobe nehmen.
Wenn dir dein Ferment gefällt?
Super! Wechsle deinen Pickle Pipe nun gegen deinen Metalldeckel und lagere dein Ferment weiterhin kühl. Wenn du es angebrochen hast, ab in den Kühlschrank damit.
Wenn dir dein Ferment noch nicht gefällt: Auch kein Problem! Lagere es einfach weiter an deinem kühlen Ort, bis es
dir gefällt.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Unsere Lieblinge mit Spicy Sauerkraut
Wenn dir im Winter kalt ist, sind Gerichte, die dich von innen wärmen, und dein Immunsystem in Schwung bringen genau das Richtige.
Doch immer nur heißen Tee und die immer gleichen deutschen Suppen essen, kann auf Dauer etwas eintönig werden. Für Abwechslung sorgt hier die
asiatische Küche, denn hier geht es heiß her.
Viele Gewürze, viel Chili und ganz viel Geschmack sorgen dafür, dass du dir am Besten schon einmal die Taschentücher neben den Teller legst, wenn beim Essen dann die Tränen fließen.
Nutze dein frisch fermentiertes Spicy Sauerkraut als die perfekte Ergänzung zu einer herzhaften Buddha Bowl. Diese Wunderschüssel kann mit allem an frischem Gemüse dienen, was dein lokaler Asia Markt zur Verfügung hat.
Für den extra Kick kannst du natürlich auch noch dein Kimchi hinzufügen.
Wenn du von Kimchi gar nicht genug bekommen kannst, ist auch die Kimchi Bowl perfekt für dich.

Du liebst es, dein leckeres Essen zu teilen?
Mach die Kimchi Bowl zu, Star des Abends. Lade deine Freunde ein und genieße einen Abend bei asiatischem, spicy Essen.
Bereite hierfür eine große Bowl mit etwas mehr von allen Zutaten hinzu und stelle sie als Hauptgericht in die Mitte deines Esstisches. Nutze dein
Spicy Sauerkraut, um die Schüssel voller Goodies zu schärfen und serviere um die Bowl herum noch weitere asiatische Köstlichkeiten.
Wie wäre es zum Beispiel mit geröstetem Tofu, in Knoblauch gegarten Auberginen, Edamame, veganem Kimbab und chinesischen Sesam Gurken Salat?
Uns läuft schon das Wasser im Mund zusammen.
Wie würdest du das Spicy Sauerkraut servieren? Schreib uns deine Vorschläge in die Kommentare.
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Mareike (Freitag, 16 Dezember 2022 15:57)
Hey, ich bin immer ganz neugierig, was Ihr Neues einstellen werdet. Und Sauerkraut kann man ja fast nie genug haben. Ich will heute eins ansetzen mit Kümmel, da habe ich noch kein Rezept bei Euch gefunden, bin gespannt, wie es wird.
Liebe Grüße
aus Berlin
Sauer macht glücklich (Freitag, 16 Dezember 2022 19:05)
Liebe Mareike,
danke für dein Feedback. Du musst unbedingt berichten, okay?
Liebe Grüße
Maria & Marco
Mareike (Montag, 02 Januar 2023 22:57)
Als ich mein Weißkraut hobelte, stellte sich heraus, dass es zuviel für ein Glas war, mit einer Stange Poree und einem schwarzen Rettich kam dann das Zuviel in einen zweiten Ansatz. Und ich muss sagen, sehr lecker geworden ;-) Weißkraut nur mit Kümmel schmeckt auch sehr gut, 4 Wochen wird glaube ich, keiner der beiden Ansätze.