
Neben den typischen Frühlingsboten wie Rhabarber und Erdbeeren, ist Spargel der ungeschlagene Star auf jedem Wochenmarkt. Das kostbare Edelgemüse ist nicht nur als Beilage auf dem Teller hübsch anzusehen, sondern lässt sich auch als Hauptdarsteller in einer Vielzahl von Gerichten zu echten Köstlichkeiten verarbeiten.
Aber natürlich haben die grünen und weißen Spargeltriebe auch in der Welt der Fermentation viel zu bieten, denn zusammen mit unserem knackfrischen Fenchel-Karotten Ferment bündeln sie ein echtes Kraftpaket für deinen Darm!
Dabei liefert der Spargel neben der geringen Zahl an Kalorien vor allem einen hohen Wert an Inulin – welches das perfekte Futter für deine Darmbakterien bietet und eine gesunde Darmflora positiv unterstützt. Neben seiner entwässernden Wirkung auf den Körper, hat Spargel auch eine entgiftende Eigenschaft – diese wird durch Antioxidantien verursacht und hilft dir dabei dich von Schadstoffen zu reinigen.
Noch ein kleiner Tipp, um möglichst nichts von dem wertvollen Gemüse zu verschwenden: Wenn du das untere Ende des Spargels nur ganz leicht biegst, bricht er genau dort, wo der holzige Teil der Stange endet. So hast du kaum Verlust beim Putzen der Spargelstangen. Außerdem können die Schalen und Endstücke wunderbar mit Zitrone und Salz zu einem Spargelfond als Basis für Suppen und Soßen angesetzt werden.
Zutaten für 2 Bowls

Zu den Darmbewusst-Schalen von Erika West gelangst du hier.
Gefertigt von Claude Ceramics
½ Bund grüner Spargel
½ Bund weißer Spargel
1 rote Zwiebel
1 Zitrone
200g Berglinsen
2 EL Olivenöl
4 EL Balsamico
Steinsalz
frisch gemahlener Pfeffer
-
100g Erbsensprossen
200g fermentierte Fenchel & Karotten
-
½ Bund grüner Spargel
50g Pinienkerne
80ml Olivenöl
1 Knoblauchzehe
4 Zweige Zitronenmelisse
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitung
Zunächst die Linsen mit einer Prise Salz und der dreifachen Menge Wasser zum Kochen aufsetzen und für 8-10 Minuten garen.
In der Zwischenzeit grünen und weißen Spargel von den holzigen Enden befreien – den weißen Spargel zusätzlich schälen. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit Olivenöl, Balsamico und dem Abrieb, sowie Saft der Zitrone in eine Auflaufform geben.
Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe geschnitten darüber geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und bei 190°C Oberhitze im Ofen für 6-8 Minuten grillen – dabei ab und zu umrühren.
Während das Gemüse im Ofen gart, den übrigen grünen Spargel in Salzwasser für 5 Minuten bissfest blanchieren. Gut abtropfen lassen und zusammen mit Pinienkernen, Olivenöl, Knoblauch und Zitronenmelisse zu einer cremigen Paste pürieren. Das Pesto nur noch mit etwas Steinsalz Abschmecken.
Sobald das Ofengemüse fertig gegrillt ist, die Linsen unterheben und die Mischung kurz abkühlen lassen.
Nun nur noch Ferment, Erbsensprossen, Spargelpesto und den lauwarmen Spargel-Linsensalat in Bowls anrichten und genießen.
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Heidemarie (Sonntag, 17 Mai 2020 10:57)
kann man Spargel auch fermentieren?
Sauer macht glücklich (Montag, 18 Mai 2020 10:39)
Liebe Heidemarie,
ja, das geht auch :-) Mit roten Pfefferkörnern ist das zum Beispiel sehr lecker!
Liebe Grüße
Maria & Marco