Wir lieben es außergewöhnlich!
Dieser Linsensalat wird dich begeistern und er passt mit all seinen orientalischen Aromen perfekt zu einem angenehm warmen Sommerabend, einem gemeinsamen Familienessen oder aber auch als füllender Mittags Snack.
Die bunten Linsen laden als Hingucker auf dem Esstisch ein und überraschen dich geschmacklich in Kombination mit dem fermentierten Gemüse deiner Wahl. Die
wunderbar zarten und weichen Texturen der Linsen bringen dein knackiges Ferment so richtig in den Vordergrund.
Gerade bei diesen heißen Temperaturen lohnt es sich, deinen Linsensalat gekühlt zu genießen.
Du brauchst
Für den Salat:
- 1 Becher Linsen
- Sauerkraut
- 3 Tomaten
- 2-3 Frühlingszwiebeln
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- Minze
Für das Dressing:
- 1 Bio Zitrone (Saft)
- 1/2 Bio Zitronenschale (gerieben)
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zimt
- Piment

Zubereitung
Lasse deine Linsen über Nacht oder für einige Stunden in Wasser quellen. So werden die Linsen auch für den Darm leichter verdaulich.
Bring deine Linsen dann gemeinsam mit frischem Wasser zum Kochen. Drehe die Hitze herunter, decke Sie sie ab und lasse sie 20-25 Minuten lang oder bis sie gerade zart sind bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln.
Spüle sie nun mit kaltem Wasser ab oder lasse sie stehen, bis die Linsen schön kalt sind.
Während deine Linsen köcheln, würfele Tomaten, Zwiebeln, Petersilie und Minze fein und gib alles gemeinsam in eine mittelgroße Schüssel.
Gib deine abgekühlten Linsen zu deinem Gemüse und füge Olivenöl, Zitronensaft, die Hälfte der geriebenen Zitronenschale, das Ferment deiner Wahl hinzu.
Schmecke das Ganze nun mit Salz, Pfeffer, Zimt und Piment ab, bis der Linsensalat die gewünschte würzige Note erreicht.
Auch wenn du bei dem Zimt vermutest, dass er nicht in einen sommerlichen Salat passt, lass dich von diesem Gericht überraschen. Nicht umsonst ist Zimt eines der meist verwendeten Gewürze in der orientalischen und asiatischen Küche.
Wir lieben zu diesem wundervoll sommerlichen Salat unser Sauerkraut oder unseren fermentierten Wurzel und Kraut Mix. Ganz wunderbar passen hier aber auch fermentierte Zwiebelringe.
Lass die Aromen mindestens 10 Minuten verschmelzen. Dann ist dein Sommer Salat fertig für den Genuss.
Wir wünschen dir einen guten Appetit.

GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Warum sind Linsen so gesund für den Darm?
Linsen unterstützen nicht nur deine Herzfunktion und regulieren deinen Blutdruck, sondern helfen sie auch deinem Darm.
Linsen sind besonders reich an präbiotischen Ballaststoffen, die die Verdauungsfunktion fördern und die nützlichen Darmbakterien „antreiben“, die für unsere Gesundheit so wichtig sind.
Eine ballaststoffreiche Ernährung ist mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen verbunden, darunter ein verringertes Risiko für Krankheiten wie zum Beispiel Darmkrebs.
Gerade in Kombination mit deinem wild fermentierten Gemüse hast du hier also einen Sommersalat, der nicht nur deinen Magen, sondern auch deinen Darm glücklich macht. Perfekt, oder?
Welches Ferment würdest du mit diesem Linsensalat paaren?
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben