· 

Sauerkraut für Weihnachten

In der letzten Woche haben wir dir gezeigt, wie du dein ganz eigenes Weihnachtsgewürz herstellen kannst, um mit deinen Fermenten voller weihnachtlicher Aromen deinen Geschmackssinn zu verzaubern.

 

Heute wollen wir dir unsere Kreation vorstellen: 
Dein eigenes Sauerkraut speziell für Weihnachten!

Du brauchst


  • 2 Köpfe Rotkohl

  • 10 Lorbeerblätter

  • 2 TL Wacholderbeeren

  • 2 TL Koriander gemahlen

  • Steinsalz

 

 

Sauerkraut für Weihnachten

Zubereitung


Deinen Rotkohl am besten fein raspeln und in eine Schüssel geben. 

Wenn du deinen Kohl fertig geschnitten hast, kannst du nun deine restlichen Zutaten mit in die Schüssel geben. 

Wer Obst in seinen Fermenten mag, kann hier auch wunderbar einen Apfel in kleinen Sticks mit in diese Mischung geben. 
Für den Fall, dass du es dann noch etwas weihnachtlicher haben willst, kannst du hier natürlich auch deine ganz eigene Gewürzkreation hinzugeben. 


Nun alles gut vermengen und durchkneten, sodass der Saft aus dem Kohl austritt und sich mit deinen Gewürzen vermischt.

Unser Tipp:

Handschuhe beim Kneten des Krauts kann vermeiden, dass sich deine Hände lila färben.

 

Jetzt kannst du alles in deine Fermentationsgläser füllen, mit einem Glasstein beschweren und dann heißt es warten.
Warten auf die weihnachtlichen Tage, und darauf - dein Kraut, vielleicht ja sogar unter dem Baum - öffnen zu können.

Bon Appetit!

Sauerkraut für Weihnachten

Sauerkraut als Geschenk


Dieses wunderbar lila farbene Sauerkraut eignet sich auch perfekt als Geschenk. Dieser wunderbar weihnachtliche, handgefertigte und kulinarische Weihnachtsgruß, macht sich bestimmt wunderbar als Gabe für Freunde, Familie oder Bekannte. 

 

Erzähl uns doch einmal, wie du die Weihnachtstage verbringst?

Bereitest du ein großes Festmahl vor, in dem auch das fermentierte Gemüse seinen Platz hat? 

Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt und wünschen dir besinnliche Dezembertage und einen schönen Advent.


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Elke (Montag, 07 Dezember 2020 09:36)

    Ich habe gerade euer Video geschickt bekommen und fand es interessant und einfach.
    Früher haben meine Eltern jedes Jahr Sauerkraut im Steintopf angesetzt, natürlich aus Weißkraut.
    Meine Frage �‍� Ist auf dem Deckel ein Röhrchen für die Gehrungsgase? Und wie macht man das am besten?

  • #2

    Manuela Sch. (Montag, 07 Dezember 2020 09:42)

    Mein Blaukraut steht schon im Kühlen. Kann ich dazwischen auch noch diese Gewürze reingeben?
    Danke.
    Vg. Manuela

  • #3

    Sauer macht glücklich (Dienstag, 08 Dezember 2020 08:19)

    Liebe Elke,

    danke für dein tolles Feedback :)
    Wir benutzen dieses Gärungsventil, auch den Pickle Pipe genannt, den es bei unseren Fermentiersets zu bestellen gibt. Bei unseren Produkten, unter den Fermentiersets siehst den Pickle Pipe. Bei weiteren Fragen kannst du uns auch gerne über kontakt@sauer-macht-gluecklich.de eine E-Mail schreiben.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #4

    Sauer macht glücklich (Dienstag, 08 Dezember 2020 08:24)

    Liebe Manuela,

    du kannst deinem Ferment noch Gewürze beigeben. Da dein Ferment allerdings ja schon im Kühlen steht, also die Haupt-Fermentierphase abgeschlossen ist, wird dein Ferment sicherlich anders schmecken, als wenn du die Gewürze schon früher reingetan hättest. Probieren kannst du es trotzdem mal :)

    Lass es dir schmecken!!!


    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #5

    Doris (Montag, 14 Dezember 2020 11:41)

    Ich hab mir euer Video angesehen. Es sah so aus als hättet ihr Wasser zugefüllt.
    Kommt Wasser dazu und wieviel?
    Kann man auch Rillengläser mit Gummi von früher benutzen und muß man den Inhalt beschweren?


    LG Doris

  • #6

    Sauer macht glücklich (Samstag, 19 Dezember 2020 07:32)

    Liebe Doris,

    genau, wir befüllen die Gläser im Anschluss mit Wasser. Einfach dein Glas mit Wasser befüllen. Es ist wichtig, dass dein Ferment gut mit dem Wasser bedeckt ist. Du kannst auch die Gläser mit der Gummidichtung nehmen, doch empfehlen wir die Fermentationsgläser mit Pickle Pipe und wir benutzen den Glasstein als Beschwerung.

    Viel Freude beim Fermentieren :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #7

    Claudi (Mittwoch, 23 Dezember 2020 08:49)

    Hallo ihr zwei ,
    ich finde meine Mail auf euren Blog nicht mehr . Ich warte so sehr auf eure Antwort damit es bei mir mit dem fermentieren "gut" weiter gehen kann . Viele liebe Grüße Claudi

  • #8

    Annette (Dienstag, 06 Dezember 2022 17:22)

    Das Sauerkraut mit Rotkohl interessiert mich total. Leider habe ich schon vor längerer Zeit Fermentationsgläser von Killner, die ja auch hochwertig sind , allerdings ohne diesen Gäraufsatz. Geht das trotzdem? In meiner Wohnung hat es keine 20Grad. Klappt dann eine Fermentation auch? Wäre dann ein Fermentationsbeschleuniger zusätzlich hilfreich?Was wäre die niedrigst mögliche Temperatur für eine Fermentation?
    Ich finde euren Newsletter super, dazu eure so liebevoll verfassten Texte. Macht weiter so!!!

    Liebe Grüße, Annette

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE