· 

Rote Beete & Kohlrabi fermentieren - Der Winterzauber im Glas

In der Weihnachtsbäckerei - gibt es manche Leckerei.

Wer kennt diesen Text nicht?

Wir nehmen dich heute mit in die Weihnachtsbäckerei und lassen doch die süßen Zutaten beiseite.

 

Sterne aus Rote Beete und Kohlrabi halten den Winterzauber im Glas fest und laden ein, gemeinsam mit der Familie das jährliche Plätzchen backen gegen gemeinsames Fermentieren einzutauschen.

 

Auch als Last Minute Weihnachtsgeschenk kannst du so ein wenig probiotische Gesundheit im Glas an deine Familie oder Freunde verschenken.

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Zubereitung.


Du brauchst

  • Sauer macht glücklich Fermentierset
  • Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
  • 3 Rote Beete
  • 2 Kohlrabi
  • Stern Plätzchen Ausstecher
  • Steinsalz (1,5 - 2 %)
  • 500ml Wasser
Rote Beete & Kohlrabi fermentieren - Der Winterzauber im Glas

Zubereitung


Zu Beginn setzt du deine Salzlake an und rührst so lange um, bis sich das Salz aufgelöst hat. 
Diese kannst du dann erst einmal beiseite stellen. 

 

Schäle deine Rote Beete und deinen Kohlrabi und schneide alle Knollen in dünne Scheiben. 

Nimm nun den Sternausstecher und steche aus deinen Scheiben kleine Sterne aus. Hier kann es sein, dass du ein wenig Kraft aufwenden musst. 

Die Reste des Gemüses kannst du für einen Salat oder ganz normal zum Kochen verwenden.

   

Gib deine Sterne jetzt in das Gärgefäß 

 

Wenn du hast, gib ein großes Kohlblatt über dein Gemüse, damit keine kleinen Stückchen mehr an die Oberfläche gelangen können.

 

Beschwere dein Gemüse nun mit deiner Glasbeschwerung und fülle dein Glas bis zur Schulter mit deiner Salzlake auf, die du zu Beginn angesetzt hast. 

Rote Beete & Kohlrabi fermentieren - Der Winterzauber im Glas

Rote Beete & Kohlrabi fermentieren - Der Winterzauber im Glas

Säubere deinen oberen Glasrand und verschließe dein Glas fest mit deinem Pickle Pipe. 

 

Dein Gemüse sollte nun ca. 1 Woche verschlossen bei Zimmertemperatur stehen bleiben und nicht geöffnet werden. 
Danach kannst du es bei 16-18 Grad etwas kühler stellen und auch gerne schon eine kleine Geschmacksprobe nehmen. 


Wenn dir dein Ferment gefällt?

Super! Wechsle deinen Pickle Pipe nun gegen deinen Metalldeckel und lagere dein Ferment weiterhin kühl. Wenn du es angebrochen hast, ab in den Kühlschrank damit. 

 

Wenn dir dein Ferment noch nicht gefällt: Auch kein Problem! Lagere es einfach weiter an deinem kühlen Ort, bis es dir gefällt. 
Wir wünschen dir einen guten Appetit! 


Fermentation für Groß und Klein


Überall werden Plätzchen gebacken und Süßigkeiten verstecken sich hinter den meisten Adventskalendertürchen.

Hier fällt es vielen Eltern schwer, ihre Kinder auch weiterhin von einer gesunden Ernährung zu überzeugen, die die kleinen Körper und Köpfe stärkt.

Gerade der viele Zucker in der Weihnachtszeit ist ein ungern gesehener Gast.

 

Doch das schöne Plätzchen backen ist in der Weihnachtszeit auch eine Familienaktivität, die man den Kleinen eigentlich nicht vorenthalten möchte, oder? Kein Problem.

Es muss ja nicht immer nur süß sein. Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten oft helfen.

Wenn Kinder in der Küche also Interesse und Hilfsbereitschaft zeigen, ist dieses Ferment ein wunderbares Adventsrezept, welches ihr gemeinsam herstellen könnt.

Garantiert mit dem gleichen Spaß wie beim Plätzchenbacken.

Pastinaken & Orangen fermentieren - Das fruchtige Winterferment

Oft geht es den Kindern ja auch nur um all die schönen Sterne, Tannenbäume und Monde, die sie mit dem Plätzchenausstecher aus ihrem Essen zaubern können.

Auch fürs Auge bietet sich der Winterzauber im Fermentationsglas an, da er in der Küche wunderschön aussieht und auch auf dem Teller nachher einiges her macht.

 

Gleichzeitig kannst du mit deinem Kind oder deinen Kindern diese Chance auch zum spielerischen Lernen und Entdecken nutzen. Schaut euch die Sterne im Glas jeden Tag an und sprecht über die Veränderungen, die bemerkbar sind.

Wenn du deinem Kind die Fermentation erklären möchtest, kannst du dich hier auch noch einmal genau einlesen.

 

Wir wünschen dir und deiner Familie also guten Appetit und hoffen, dass ihr beim Herstellen und Verspeisen der kleinen Sterne genauso viel Spaß hattet, wie wir.


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Ingrid Heinrich (Donnerstag, 22 Dezember 2022 19:27)

    danke liebe Maria und Mario für die nette Idee mit den roten Beete und Kohlrabi.
    Für Euch danke für die vielen Anregungen und Rezepte.

    Ein erholsames und frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles und gesundes Neues Jahr.
    Ingrid

  • #2

    Sauer macht glücklich (Donnerstag, 22 Dezember 2022 20:02)

    Liebe Ingrid,

    danke für dein Feedback - das freut uns so:)

    Frohe Weihnachten :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    Ingrid B. (Mittwoch, 28 Dezember 2022 11:26)

    Ich habe eure tolle Anregung vom „Winterzauber in Glas“ aufgegriffen und verschenkt. Die rote Beete- und Kohlrabi-Sterne sind ein toller Hingucker! Aber leider ziehen die Sterne Fäden, wenn ich sie aus dem Glas entnehme. Das ist mir erst nicht aufgefallen, sie haben auch gut geschmeckt, aber ich bin mir nun unsicher, ob sich nicht doch die falschen Mikroben im Glas angesiedelt haben… darf die Lake „Fäden“ ziehen? Ich bin aber nach wie vor ein großer Fan der Fermentation und euren tollen Rezepten. Viele Grüße!

  • #4

    Sauer macht glücklich (Mittwoch, 28 Dezember 2022 19:14)

    Liebe Ingrid,

    das liegt an der rote Beete.
    Viele versuchen, rote Beete zu fermentieren und fragen uns, wieso rote Beete immer so schleimig wird.
    Zum Beispiel wenn sie sehr fein gehobelt oder geraspelt wurde... Dann kann es nämlich sein, dass die Milchsäurebakterien die Saccharose der Roten Beete umwandeln und daraus diesen Schleim machen - das Dextran (es dient ihnen als "Vorrat" für schlechte Zeiten).

    Zum Glück ist das vollkommen ungefährlich, es wird in der Medizin sogar als Ersatz für Blutplasma verwendet!

    Du kannst das Ferment weiter gären lassen und schauen, ob diese Dextran-Phase vorübergeht oder wenn es dich nicht stört, einfach essen.

    Falls du den Schleim vermeiden möchtest, kannst du einfach auf das feine Stückeln verzichten und sie lieber grob zerkleinern, in Scheiben oder Spiralen schneiden.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #5

    Mareike (Sonntag, 15 Januar 2023 01:27)

    Danke, Ihr beiden, für die Erklärung, für mich waren die Fäden bis eben noch Kahmhefe ;-) Also die Fäden sind mir lieber als die olle Kahmhefe, einfach manchmal sehr unschön.

    Lieben Gruß
    Mareike

  • #6

    Frieda (Sonntag, 17 September 2023 10:34)

    Hallo Ihr Zwei, für mich ist es ein wenig unklar was Ihr schreibt. U.z.: Ich soll mein Gemüse fermentieren lassen, dann probieren ob es mir gefällt und wenn nicht, weiter fermentieren lassen. Wenn ich es angebrochen habe, dann in den Kühlschrank stellen.
    Soweit so gut, nur … wenn ich es probiere, ob es mir gefällt, dann habe ich den Behälter geöffnet und angebrochen, er müsste dann laut Ansage in den Kühlschrank. Wenn das Ferment mir dann aber noch nicht gefällt? Ich habe ja nur ein Glas.

    Noch eine Frage: Fürs Sauerkraut muss ich das Kraut mit 1,5 % Salz kneten, bis Flüssigkeit entsteht. Es entsteht beim Einfüllen ins Glas immer mehr Flüssigkeit, die am Ende nicht mehr ins Glas passt. In diesem Krautsaft befindet sich Salz, fehlt dieses dann nicht im Glas und es sind keine 1,5 % mehr? 2% würde ich ungern nehmen, da mir die 1,5% schon salzig genug sind. Reicht die Salzmenge trotzdem oder was muss ich machen?

    Welchen Hobel nehmt Ihr, ich finde es nirgends?

    Freundliche Grüße
    Frieda

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE