Endlich ist es soweit - der Frühling steht vor der Tür! Nach einem langen, kalten Winter können wir es kaum erwarten, endlich wieder warme Sonnenstrahlen auf unserer Haut zu spüren und die Natur in voller Blüte zu erleben.
Doch nicht nur das, auch in unsere Küche ziehen endlich wieder Frühlingsfermente ein.
Die Lust auf frisches Obst und Gemüse wird immer größer und wir suchen nach leichten und gesunden Rezepten, die perfekt zum Frühling passen.
In diesem Blogartikel möchten wir dir deshalb ein köstliches Rezept für fermentierte Radieschen mit Dill vorstellen, das nicht nur gesund ist, sondern auch perfekt zum Frühlingsbeginn passt.
Fermentierte Radieschen sind eine tolle Beilage zu Salaten und Sandwiches oder eignen sich als gesunder Snack zwischendurch.
Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du die Radieschen selbst fermentieren und somit deinen Frühling noch bunter gestalten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und einen guten Appetit, wenn dein Ferment so weit ist.
Du brauchst
- Sauer macht glücklich Fermentierset
- Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
- Radieschen
- Dill
- Steinsalz (1,5 - 2 %)
- 500ml Wasser

Zubereitung
Zu Beginn setzt du deine Salzlake an und rührst so lange um, bis sich das Salz aufgelöst hat.
Diese kannst du dann erst einmal beiseite stellen.
Reinige deine Radieschen und schneide die Blätter ab. Entferne den unteren Teil der Wurzel.
Viertel deine kleinen roten Radieschen. Deinen Dill brauchst du nicht klein zu schneiden. Kommt er jedoch frisch as dem Garten, dann achte darauf, dass er keine Erde oder kleine Tierchen zwischen seinem Grün versteckt.
Gib zu erst deinen Dill und dann dein Gemüse in das Gärgefäß.
Wenn du hast, gib ein großes Kohlblatt über dein Gemüse, damit keine kleinen Stückchen mehr an die Oberfläche gelangen können.
Beschwere dein Gemüse nun mit deiner Glasbeschwerung und fülle dein Glas bis zur Schulter mit deiner Salzlake auf, die du zu Beginn angesetzt hast.


Säubere deinen oberen Glasrand und verschließe dein Glas fest mit deinem Pickle Pipe.
Dein Gemüse sollte nun ca. 1 Woche verschlossen bei Zimmertemperatur stehen bleiben und nicht geöffnet werden.
Danach kannst du es bei 16-18 Grad etwas kühler stellen und auch gerne schon eine kleine Geschmacksprobe nehmen.
Wenn dir dein Ferment gefällt?
Super! Wechsle deinen Pickle Pipe nun gegen deinen Metalldeckel und lagere dein Ferment weiterhin kühl. Wenn du es angebrochen hast, ab in den Kühlschrank damit.
Wenn dir dein Ferment noch nicht gefällt: Auch kein Problem! Lagere es einfach weiter an deinem kühlen Ort, bis es
dir gefällt.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
5 Schritte, um den Frühling zu begrüßen
Bald steht der Frühjahrsputz an und wir befreien unser Zuhause nach und nach von den Überbleibseln des Winters, kalten Nächten und Regentagen.
Wir zeigen dir heute unsere 5 Schritte, wie wir dem Frühling entgegen kommen, um ihn mit offenen Armen und Herzen empfangen zu können:
1. Ausmisten und Sortieren
Zunächst entrümpeln wir jeden Raum, sortieren aus, was wir behalten, verschenken oder entsorgen möchten und bringen alles wieder übersichtlich unter.
2. Fenster putzen
Wir reinigen gründlich alle Fenster inklusive Rahmen und von beiden Seiten. Mit Wasser, weißem Essig und ätherischem Zitronenöl stellen wir unseren eigenen natürlichen Glasreiniger her, um unsere Fenster von Schmutz und Fett zu befreien.
3. Reinigung der Küche
Neben den üblichen Küchenarbeiten wie Abwasch und Oberflächenreinigung putzen wir auch den Backofen, die Mikrowelle und entkalken den Wasserkocher. Hierbei verwenden wir natürliche Putzmittel wie eine Mischung aus Backpulver und Wasser.

4. Auch die Dusche muss mal geduscht werden
Auch wenn wir das Bad natürlich regelmäßig reinigen, gehen wir der ganzen Sache beim Frühjahrsputz noch genauer auf den Grund.
Wir reinigen das Badezimmer und die Toilette gründlich, putzen Fliesen und Fugen, entrümpeln unsere Badezimmer Utensilien und überlegen, welche Pflegeprodukte wir noch benötigen und aufbrauchen können. Zusätzlich recyclen wir alte Accessoires oder stellen sie an einen neuen Ort für eine gemütliche und frische Atmosphäre.
5. Staub war gestern
Wir saugen alle Ecken und Fußbodenleisten gründlich ab, befreien Polstermöbel von Staub und Krümeln und reinigen Teppiche mit Teppichreiniger.
Nachdem wir alles nass gewischt haben, betrachten wir glücklich unser blitzsauberes Zuhause.
Erzähl uns, ob du auch einen Frühjahrsputz machst und wie du dabei vorgehst.
Wir freuen uns auf deinen Kommentar, wie du den Frühling begrüßt.
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Holger (Samstag, 01 April 2023 19:42)
Hallo, fermentierte Radieschen sind eine schöne Idee! Warum fermentiert ihr die Blätter nicht gleich mit? Ich esse die auch sonst ganz gerne.
Liebe Grüße
Sauer macht glücklich (Samstag, 01 April 2023 21:18)
Lieber Holger,
klar die kannst du auch gerne mit fermentieren.
Liebe Grüße
Maria & Marco