· 

Farbenfrohes Frühsommer-Ferment: Radieschen mit Karotten und Frühlingszwiebeln

Wir haben dieses Jahr ein ganz neues Projekt gestartet, das uns mega viel Freude bereitet: Unser Gemüsegarten! Wenn du selbst gärtnerst, kannst du unseren Enthusiasmus sicher nachvollziehen - die kleinen Pflänzchen wachsen zu sehen, sie mit Sorgfalt und viel Liebe hegen und pflegen und letzten Endes knackig frisches Gemüse zu ernten und zu essen.

Eine der ersten Sorten, die wir ernten konnten, waren unsere Radieschen - und da konnten wir natürlich nicht widerstehen, diese frühsommerliche Frische ins Glas zu packen und zu fermentieren.

 

Die kleinen, pinken Kugeln können teilweise ganz schön scharf sein. Das liegt vor allem an den darin enthaltenen Senfölen. Sie wirken antibakteriell gegen Pilze und Bakterien und unterstützen damit deine Verdauungsorgane bei der Arbeit. Zusammen mit den Milchsäurebakterien, die bei der Fermentation entstehen, bekommt dein Darm durch das Radieschen-Ferment einen richtigen Boost!

Fermentierte Radieschen mit Karotten Rezept

Außerdem liefern Radieschen eine beschauliche Menge an Vitamin C, Selen, Folsäure, Eisen und Phosphor - ein rundum gesundes Pflänzchen, das es wirklich in sich hat!

 

Kleiner Geheimtipp: Auch die Radieschenblätter haben ihre Berechtigung in der Küche und müssen nicht im Müll (oder besser: auf dem Kompost) landen. Es gibt tolle Rezepte für Radieschengrün-Pesto, -Suppe oder sogar -Chips. Und in den Salat passen sie selbstverständlich auch - probiere es doch mal aus und erzähle uns von deinem Ergebnis :-)

 

Nun aber zum Rezept für fermentierte Radieschen - viel Spaß beim Nachmachen!

Das brauchst du:


  • Sauer macht glücklich Fermentationsset
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Löffel
  • Gemüseschäler (optional)

 Zutaten:

  • ca. 15 große Radieschen
  • 4 Karotten
  • optional: 2 Frühlingszwiebeln
  • 7 g Meersalz oder Steinsalz (ca. 1 gehäufter TL)
  • 500 ml Wasser
Fermentierte Radieschen mit Karotten Rezept

Zubereitung:


Zuallererst setzt du die Salzlake an: Das Salz ins Wasser geben und rühren, bis es sich auflöst.

 

Nun bereitest du das Gemüse vor: Die Radieschen zunächst von den Blättern befreien und waschen, dann die Enden abschneiden und vierteln. Die Karotten schälst du und schneidest sie in mundgerechte Stücke. Wenn du Frühlingszwiebeln hast, säuberst du sie und schneidest sie in feine Ringe.

 

Das Gemüse gibst du anschließend in dein Gärgefäß und legst deine Glasbeschwerung oben auf. Nachdem du deine Salzlake noch einmal umgerührt hast, kannst du sie direkt ins Glas gießen, bis das gesamte Gemüse mit Flüssigkeit bedeckt ist.

 

Das Glas verschließt du nun mit deinem Gärverschluss und lässt es für eine Woche bei Zimmertemperatur stehen. Danach kommt es an einen kühleren Ort, z.B. deinen Hausflur oder Keller. Nach ca. 2 Wochen kannst du das Ferment bereits probieren - wenn es dir schmeckt, stelle es einfach in den Kühlschrank zur Lagerung. Ansonsten kannst du es auch noch weiter stehen und gären lassen, bis es für dich perfekt ist.


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Maria Ranitsch (Donnerstag, 09 Juli 2020 07:38)

    Hallo, wo kann ich die Fermentationsgläser/set beziehen und wann startet der nächste kostenfreie Kurs ?
    LG Maria

  • #2

    Sauer macht glücklich (Freitag, 10 Juli 2020 10:39)

    Liebe Maria,

    das Fermentationsset/ Zubehör kannst du einfach über unsere Homepage, bei den Produkten bestellen :)

    Gerne kannst du dich für unseren kostenfreien, 5 Tage 5 Fermente Kurs anmelden.
    http://bit.ly/5-fermente-5-tage
    Wir bieten auch noch den umfangreicheren Kurs, "die Fermentationsformel" an, der ist aber zahlungspflichtig.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    Herta (Freitag, 06 August 2021 12:54)

    Meine Lieben!
    Ich finde es sehr schade, dass ihr das herrliche Grün von den Radieschen weggebt. Diese Schärfe ist gerade das Gute, meiner Meinung nach.
    Danke für eure Antwort und alles Gute!
    Herta Krutzler
    hertakrutzler999@gmail.com

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE