Mit diesem lockeren und leichten Salat kombinieren wir schmackhaften und deftigen Kohl mit dem luftigen und nussigen Aroma von fernöstlichen Kichererbsen und der zart-cremigen Textur von Avocados.
Das i-Tüpfelchen bildet hier definitiv die Geschmacksbombe fermentierter Knoblauch. Liebst du die kleine Knolle auch so sehr wie wir? In Kombination mit der Säure aus der Fermentation können wir (fast) nie widerstehen!
Beim Gedanken an all diese leckeren Aromen läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen?
Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Das Rezept dauert nicht länger als 5 Minuten.
Schnell und easy peasy - ideal für einen lauen Spätsommertag.
Viel Freude beim Nachbereiten!
Du brauchst
- Kohl
- fermentierter Knoblauch
- Kichererbsen
- Avocado
- Frühlingszwiebel
- Olivenöl
- Essig deiner Wahl
- Salz und Pfeffer

Zubereitung
Röste zuerst deine Kichererbsen.
Schneide dann deine Avocado und deinen Kohl. Wenn du magst kannst du natürlich auch unser Echtes Sauerkraut oder das pinke Sauerkraut dazu verwenden.
Zerkleinere deinen fermentierten Knoblauch und gib alles gemeinsam in eine Schüssel.
Für das Dressing schneidest du eine Frühlingszwiebel in feine Stücke und vermengst sie mit Olivenöl, einem Essig deiner Wahl, Salz und Pfeffer.
Gib das Dressing über deinen Salat und genieße die wunderbaren Texturen.
Lass es dir schmecken!

Nur Luft im Bauch? 5 Gründe warum wir Kohl lieben
1. Kohl pusht deine Abwehrkräfte
Er ist ein kleines Vitamin C Wunder. Mit einer Mahlzeit Kohl am Tag deckt ein Erwachsener schon die Hälfte seines Tagesbedarfs an Vitamin C.
2. Kohl baut deine Darmflora auf
In Form von Fermentiertem, also Sauerkraut, tut der Kohl deiner Darmflora nur Gutes!
3. Kohl kann Krebszellenwachstum verlangsamen
Auch hier hilft wieder das gute, alte Sauerkraut. In ihm ist der Stoff Isothiocyanaten enthalten, welcher das Wachstum der Krebszellen einbremsen kann. Außerdem enthält das Kraut Methyl-Methionin-Sulfonium-Bromid, eine Eiweißverbindung, die den Rückgang der Geschwüre begünstigen kann.
4. Kohl schnallt den Gürtel enger
Er kann dir durch die enthaltenen Ballaststoffe beim Abnehmen helfen. Durch diese fühlst du dich länger satt. Außerdem trägt er zur Unterstützung eines gesunden Cholesterinspiegels bei.
5. Kohl stärkt unsere Knochen
Kalzium befindet sich reichlich im runden Kohlkopf. Auch hier deckt eine Portion Kohl am Tag die Hälfte des benötigten Tagesbedarfs. Perfekt für gesunde Knochen und Zähne.

Nicht nur der Nase nach - wir sind Knoblauch-Fans
Die kleine Knolle hat es in sich!
Weltweit gibt es mehr als 300 unterschiedliche Sorten des winzigen Gesundheitsboosters.
Doch warum ist er eigentlich so gesund?
Er kann die Alterung und Verstopfung deiner großen Arterien verhindern, beugt also einer Thrombose, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall vor.
Er reduziert deinen Cholesterinspiegel und stärkt dein Immunsystem. Außerdem schützt er vor einer Vielzahl an Bakterien. Auch deiner "Pumpe" tut der Knoblauch nur Gutes und senkt dabei den Blutdruck.
Er gilt als natürliches Antibiotikum und hat entzündungshemmende Eigenschaften - wenn mal die Nase läuft oder der Hals kratzt kannst du auch gut ein wenig Knoblauch zu dir nehmen. Ist dieser fermentiert schenkt er obendrein noch deiner Darmflora wichtige gute Bakterien, die deine Heilung unterstützen können.
Hast du gewusst, dass dir Knoblauch am Besten seine gesundheitsfördernde Wirkung schenken kann, wenn du ihn auf nüchternen Magen zu dir nimmst? Im Körper befindliche Bakterien sind dem Knoblauch direkt und ungefiltert ausgeliefert und sterben ab. Nicht für Jedermann, aber in jedem Fall richtig gesund!
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Stein auf Stein - der Kohl-Salat-Baukasten
Was für die Italiener Pizza, für die Spanier Paella und die Griechen Moussaka ist, ist für den Deutschen der Kohl: Ein National- und Leibgericht!
Die runden Gemüseköpfe nehmen wir am Liebsten im Winter zu uns, sorgen sie doch für ein wohlig warmes Gefühl an kalten Tagen. Der Heimeligkeitsfaktor ist damit erfüllt - die Dänen nennen das so schön "Hygge".
Kohl oder Sauerkraut kannst du aber auf noch vielfältigere Weise zu dir nehmen. Wenn du nicht immer fermentiertes Sauerkraut direkt aus dem Glas löffeln willst, kommt hier unser kleiner Kohl-Salat-Baukasten für dich.
1. Der Sattmacher
Wähle eine sättigende Basis wie Naturreis, Quinoa, Bulgur, Hirse oder wie in unserem Beispiel Kichererbsen.
2. Der Hauptdarsteller
In Stücke geschnitten, klein geraspelt oder als Ferment. Hier sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst dem Kohl auch ein weiteres Ferment zufügen, z.B. unser pinkes Sauerkraut oder das Sauerkraut mit Alge und Ingwer.
3. Der Frischekick
Wähle ein Gemüse der Saison aus. Wie wäre es mit knackiger Salatgurke und erfrischenden Tomaten? Oder Brokkoli (den kannst du übrigens auch ganz wunderbar roh essen)?
4. Das gewisse Etwas
Hier findet sich alles, was deine Geschmacksnerven auf Touren bringt! Von Gewürzen über Essig und Öl, Nussmuse, Tahin, Sojasoße, einem veganen Joghurtdressing - lass deiner Fantasie freien Lauf und mische zusammen, was dir gefällt. Für das richtige Finish eignen sich unsere fermentierten Säfte ideal, z.B. unser Sauerkrautsaft.
Welchen Salat würdest du dir mit unserem Baukasten zaubern?
Lass es uns in den Kommentaren wissen. Wir sind gespannt!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Margaretha (Freitag, 10 September 2021 07:16)
Hey, eine Frage wie schaut's aus bei Histamininteroleranz ? Fermentiertes hat ja davon sehr viel
LG Margaretha
Sauer macht glücklich (Freitag, 10 September 2021 19:37)
Liebe Margaretha,
Die Frage mit dem Histamingehalt in fermentierten Lebensmittel ist berechtigt. Der Histamingehalt in fermentierten Lebensmittel ist tatsächlich vorhanden, doch haben wir auch Feedbacks unserer „Sauer macht glücklich Community“, dass die Community Mitglieder langsam anfangen mit fermentiertem Gemüse und sich langsam steigern. Und es immer besser vertragen. Besprich das am besten auch mal mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Uschi (Montag, 13 September 2021 16:51)
Eure einfachen Rezepte sind immer wieder inspirierend und sooo gut. Danke ������