· 

Dein Highlight für Heiligabend: Würziger Kartoffelsalat mit fermentierter Note

Für manch einen gehört Kartoffelsalat zum Heiligabend wie der Weihnachtsbaum und Geschenke - traditionell als Beilage zu Würstchen oder Fleisch. Unsere Weihnachtsversion stiehlt deiner Hauptspeise aber garantiert die Show, ob du nun Fleisch dazu isst oder vegetarisch unterwegs bist.

Wir paaren exotische Aromen von Kurkuma und Schwarzkümmelöl mit Tradition: Senf und Apfelessig gehören zum Kartoffelsalat einfach dazu, genauso wie der zwiebel-ähnliche Geschmack des Lauches und die knackige Frische der Salatgurke.

 

Eine Geheimzutat fehlt aber noch, die wir schon Wochen vorher vorbereitet haben. Vielleicht kannst du dich ja noch daran erinnern, oder hast sogar selbst welche eingelegt? Die Rede ist natürlich von unseren fermentierten Karotten mit Rosmarin. Sie passen einfach perfekt zum Kartoffelsalat und machen ihn zum Highlight des Abends! Im Gegensatz zu Karotten pur ist die fermentierte Version bereits etwas weicher und bringt ihre eigene, tolle Säure mit. Die ätherische Würze des Rosmarins harmoniert perfekt mit den anderen Komponenten und rundet das Gericht hervorragend ab.

 

Der Salat schmeckt besonders lecker, wenn er schon etwas durchgezogen ist. Am besten bereitest du ihn ein paar Stunden vorher oder schon am Vortag vor, damit die verschiedenen Aromen ihr volles Potential entfalten können.

 

Damit wünschen wir dir ein frohes Fest mit deiner Familie! Lass dir diese besondere Abwandlung des Klassikers gut schmecken :-).

Kartoffelsalat mit fermentierten Karotten

Zutaten für 4 - 6 Personen


 

2 kg Kartoffeln

1 Salatgurke

1 Stange Lauch

½ Glas fermentierter Karotten mit Rosmarin

-

2 EL Apfelessig

1 EL Olivenöl

2 EL Schwarzkümmelöl

½ TL Kurkuma

3 EL mittelscharfer Senf
frisch gemahlener Pfeffer
Meersalz oder Steinsalz

Kartoffelsalat mit fermentierten Karotten

Zubereitung


Vorab die Kartoffeln mit der Schale weich kochen, danach schälen und in Scheibchen schneiden.

 

Die Gurke in mundgerechte Stücke, den Lauch in dünne Ringe schneiden und beides zu den Kartoffeln in eine große Schüssel geben.

 

Für das Dressing alle Zutaten zusammenmischen - eventuell einen Schluck Wasser hinzufügen, damit du mehr Flüssigkeit hast. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Von deinen fermentierten Karotten gibst du nun eine gute Portion zum Salat hinzu. Wie viel du drin haben willst, kommt ganz auf deinen eigenen Geschmack an. Bei uns waren es 4 - 5 EL (ca. 400ml Volumen des Glases).

 

Vom fermentierten Saft kannst du noch etwas ins Dressing mischen für die extra Würze. Wir haben ungefähr 2 EL hinzu gegeben.

 

Das Dressing zuletzt über den Salat gießen und alles gut vermengen. Fertig ist dein lecker würziger Kartoffelsalat fürs Weihnachtsmenü!


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 12
  • #1

    Michael R. (Sonntag, 22 Dezember 2019 20:25)

    Ein frohes Fest, einen Guten Rutsch.

    L G

    Michael

    Morgen Kinder wird's was geben.. dann müsste mein fermentierter Rotkohl fertig sein :-)


  • #2

    Heike (Montag, 23 Dezember 2019 23:07)

    Hallo Ihr Lieben,
    herzlichen Dank für eure wunderbaren Rezepte und Videos.
    Bei uns gab es viele Jahre auch Kartoffelsalat nach einem wunderbaren pommerschen Rezept. Dann bin ich auf vegetarisches Sushi umgestiegen und in diesem Jahr bin ich jetzt noch etwas unentschieden. Für euren Kartoffelsalat fehlen mir leider die Rosmarinkarotten... schade, schade.
    sicher wird mir noch etwas einfallen, fermentiertes Gemüse ist auf alle Fälle dabei!

    Fröhliche Weihnachten für euch und eure Lieben, einen guten Start ins neue Jahr und nur das Best von allem für euch in 2020!!

    Herzlichst Heike*

  • #3

    Sauer macht glücklich (Freitag, 27 Dezember 2019 22:37)

    Lieber Michael,

    wir hoffen, du hattest wunderbare Weihnachtstage - lass dir deinen Rotkohl schmecken :-)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #4

    Sauer macht glücklich (Freitag, 27 Dezember 2019 22:44)

    Liebe Heike,

    hast du ein schönes Weihnachtsmenü gezaubert? Vegetarische Sushi klingen ja auch lecker!
    Wir wünschen dir ebenfalls einen wunderbaren Start ins Jahr 2020!

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #5

    Kowert, Ute (Donnerstag, 31 Dezember 2020 17:32)

    Hallo, ihr Lieben....vielen Dank für dieses Rezept. Ich wollte es schon für Heiligabend machen, das hat leider nicht geklappt. Jetzt gibt es den Salat zu Silvester, ist auch ein würdiger Anlass! Der Kartoffelsalat schmeckt einfach herrlich, habe ich in dieser oder ähnlicher Art noch nicht gegessen, bin aber begeistert. Ich hatte "nur" Kurkuma-Karotten, habe aber einfach frischen Rosmarin kleingehackt und dazugegeben, ist bestimmt ebenso toll geworden. Einen guten Rutsch wünsche ich euch!

  • #6

    Sauer macht glücklich (Dienstag, 02 Februar 2021 11:13)

    Lieber Uwe,

    vielen Dank für deine lieben Wünsche. Schade, dass es zu Weihnachten nicht geklappt hat aber dafür war es dann sicherlich an Silvester ein Highlight!
    Deine Rezeptvariante klingt auch sehr lecker!

    Wir hoffen, es hat dir geschmeckt.
    Liebe Grüße,
    Maria und Marco

  • #7

    Ursula (Sonntag, 19 Dezember 2021 23:11)

    Hey ihr Lieben! Kartoffelsalat war bei uns lange Standart bis wir ihn alle nicht mehr mochten. Letztes Hahr überraschte ich meine Familie mit Burger. Der Grund: ich konnte Ihnen selbstgemachten Coleslaw in die Burger mischen. Unbemerkt was Gesundes dazu. Das war der Hit!
    Ich wünsche euch wundervolle gesunde und inspirierende Weihnachten.
    Habt Dank für eure Rezepte und die wirklich schönen Videos. Ihr habt dabei eine so lockere und natürliche Ausstrahlung, dass es richtig Freude macht euch zuzusehen.
    Liebe Grüße �

  • #8

    Antje Beutner (Sonntag, 18 Dezember 2022 19:56)

    Vielen Dank für eure tollen Rezeptideen der letzten Wochen. Ichkonnte mich gar nicht entscheiden, was ich zuerst ausprobiere. Jetzt sind es Pastinaken mit Orange, Kimchi und marokanische Salzzitronen geworden. Letztere werden aber mit abgekochtem Sud angesetzt. Habt ihr ein Rezept für fermentierte Zitronen?
    Schöne Weihnachten und alles gute im Jahr 2023
    Lg

  • #9

    Ingrid Heinrich (Sonntag, 18 Dezember 2022 21:18)

    Vielen herzlichen Dank für die stets guten Rezepte und interessanten Vorführungen.
    Ich wünsche Euch von ganzem Herzen ein frohes Fest und ein friedvolles und gesundes neues Jahr.

  • #10

    Doris Fiedler (Sonntag, 18 Dezember 2022 21:48)

    Ich möchte gerne Curcuma fermentieren. Muss ich die Curcuma Wurzel schälen?

    Herzlichen Dank
    Doris

  • #11

    Sauer macht glücklich (Montag, 19 Dezember 2022 13:00)

    Liebe Antje,

    in ein paar Wochen werden wir ein Rezept zu Salzzitronen veröffentlichen:)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #12

    Sauer macht glücklich (Montag, 19 Dezember 2022 13:01)

    Liebe Doris ,

    ja würden Kurkuma schälen.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE