· 

Achtsam und dankbar ins Osterfest

Veganes Rohkost Bowl Rezept zu Ostern

Nachdem der Frühling mit voller Kraft alles zum Erwachen und Blühen gebracht hat, steht auch schon Ostern vor der Tür. Eine Zeit, in der man sich wieder etwas mehr auf die Familie besinnt und dankbar ist für die vielen Schätze, die uns von der Natur geboten werden.

 

Besonders die reiche Palette an buntem Gemüse und Kräutern, die jetzt wieder von Woche zu Woche wächst. Sie versorgt dich mit allem, was du brauchst – dabei fällt es leicht, auch gerade an den Feiertagen einmal auf tierische Produkte zuverzichten und dir selbst und deinem Körper etwas Gutes zu tun. Ein tolles Beispiel ist unsere vegane Rohkostbowl, in der sich statt quietschbunten Ostereiern knackig fermentierter Rettich und Chinakohl gemeinsam mit einem erfrischendem Karotten-Minzsalat, cremigen Erbsenpesto und zarten Rettichsprossen verstecken.

 

Das Zusammenspiel aus herrlich sauer fermentiertem Gemüse bringt zusammen mit den knackfrischen Sprossen den nötigen Biss – abgerundet wird die Oster Bowl dann noch durch die geschmeidige Textur der Erbsen und bekommt durch die Minze einen echten Frischekick verliehen. Ein wahres Festessen, dass nicht nur am Gründonnerstag köstlich schmeckt!

Zutaten für 2 Bowls


 

2 Urkarotten 

¼ Bund Minze

1 EL Chiasamen

3 EL Traubenkernöl

2 EL Apfelessig

1 TL Ahornsirup

frisch gemahlener Pfeffer

Steinsalz

-

150g junge Erbsen 

50g Mandeln 

1 Schalotte

8 EL Olivenöl

2 Stängel Minze

½ Zitrone

frisch geriebene Muskatnuss

-
100g Rettichsprossen
200g fermentierte Chinakohl & Rettich

 

Veganes Rohkost Bowl Rezept zu Ostern

 Warum nicht eine wunderschöne Schale zu Ostern verschenken? Zu den Darmbewusst-Schalen von Erika West gelangst du hier.

Gefertigt von Claude Ceramics 


Zubereitung


Für das Pesto müssen die Erbsen nur in kochendem Salzwasser blanchiert und anschließend kalt abgeschreckt werden. In der Zwischenzeit die Schalotte schälen und in grobe Würfel schneiden.

 

Danach die Erbsen zusammen mit dem Saft und Abrieb der Zitrone, Mandeln, Minze, Olivenöl und der fein gehackten Schalotte zu einem cremigen Pesto pürieren und mit Salz, sowie frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.   

 

Für den Karotten-Minzsalat die Karotten in dünne Fäden raspeln und die Hälfte der Minzblätter fein hacken. Aus Traubenkernöl, Ahornsirup, Apfelessig und der übrigen Minze mit dem Stabmixer ein Dressing zaubern und dieses mit Salz, Pfeffer und Chiasamen verfeinern.

 

Karottenraspel, gehackte Minze und Dressing gründlich vermengen und den Salat zusammen mit Erbsenpesto, Rettichsprossen und dem Ferment aus Chinakohl und Rettich in den Schüsseln anrichten.


5 Fermente in 5 Tagen Gratis Kurs

 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    G.Köppel (Dienstag, 07 April 2020 18:29)

    Ich hab schon vor paar Wochen Sauerkraut mit Karotten fermentiert. Wie bekomme ich mehr Geschmack rein, scharf mag ich nicht so, mit Wacholderbeeren müsste das doch auch besser schmecken? Meiner (Erw.) Tochter schmeckt euer fermentiertes besser.

  • #2

    ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 01:30)

    1

  • #3

    TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:30)

    1

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE