· 

Bunter Gemüse-Mix

fermentierter Gemüse-Mix

 

Endlich hält die Wilde Fermentation, wie wir sie bei Sauer macht glücklich betreiben, wieder Einzug in die heimischen Küchen. Hierbei wird Gemüse milchsauer vergoren, ohne sogenannte Starterkulturen zuzugeben - der Gärprozess kann so ganz von allein in Gang kommen und natürlich verlaufen.

 

Fermentiertes Gemüse zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es voller wertvoller Nährstoffe und Probiotika steckt und lange haltbar ist. Dafür sorgen die im Gemüse natürlicherweise enthaltenen Milchsäurebakterien, die Kohlenhydrate wie zum Beispiel Zucker in Milchsäure umwandeln. So werden außerdem während des Gärprozesses schlechte, krankmachende Bakterien abgetötet und die guten Bakterien gelangen problemlos in den Darm, wo sie die Darmflora in Balance bringen.

 

Es eignet sich so gut wie jedes Gemüse zum Fermentieren. Für all diejenigen unter euch, die sich auch manchmal nicht entscheiden können, was sie heute nun gerne essen würden, haben wir uns einen schönen bunten Gemüsemix überlegt: Eine feine Mischung aus Blumenkohl, Karotten, Frühlingszwiebeln und Lauch, die mit einer frisch-scharfen Ingwernote abgerundet wird.

 

Lass dir die knackige, saure Köstlichkeit schmecken! 


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!
Kurs 5 Fermente in 5 Tagen


fermentierter Gemüse-Mix

Das brauchst du


  • Sauer macht glücklich Fermentationsset
  • Sparschäler
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Esslöffel

 Zutaten:

  • 200g Blumenkohlröschen
  • 4 Karotten
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stange Lauch
  • 3 EL geriebener Ingwer
  • 2 EL Meersalz 
  • 1 Liter Wasser 

Zubereitung


Salzlake ansetzen: Wasser in einem Gefäß bereitstellen und das Salz einrühren.

 

Gemüse vorbereiten: Die Blumenkohlröschen waschen. Karotten schälen und in kleine Stifte schneiden. Frühlingszwiebeln und Lauch waschen und in feine Ringe schneiden.

 

Einlegen: Das Gemüse in ein Gärgefäß geben - zunächst den Blumenkohl und dann die Karottenstifte, die Lauch- und Frühlingszwiebelringe sowie den Ingwer darüber schichten. Die Salzlake noch einmal umrühren und sichergehen, dass das Salz ganz aufgelöst ist.

 

Beschwerung auf das Gemüse legen und mit der Salzlake soweit auffüllen bis alles bedeckt ist. Glasrand säubern und mit Pickle Pipe verschließen. Eine Woche bei Zimmertemperatur (auch wärmer) stehen lassen, dann kühler (z.B. Keller) stellen. Nach ca. 4 Wochen das erste Mal probieren. Das Gemüse ist fertig, wenn es dir richtig gut schmeckt! Entferne dann den Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank. Und natürlich: Lass es dir schmecken!

Kurs 5 Fermente in 5 Tagen

 

GRATIS! 

 

9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!

 

+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Jenny (Donnerstag, 04 Juli 2019 19:34)

    Liebe Maria und Marco, vielen herzlichen Dank für das tolle Video. Wie immer, super erklärt. Sieht sehr gut aus.

    Liebe Grüße Jenny

  • #2

    Sauer macht glücklich (Mittwoch, 10 Juli 2019 10:49)

    Liebe Jenny,

    danke für dein wundervolles Feedback. Wir freuen uns immer über Rückmeldung!

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    Sonja (Donnerstag, 05 September 2019 10:34)

    Wow das sieht richtig lecker aus. Ich möchte gerne für Familie und Freunde kleine Gläser abfüllen und als Geschenke verteilen. Sollte man dies erst nach den 4 Wochen machen? Und wie lange halten diese dann im Kühlschrank (damit ich dies auf die Geschenke schreiben kann)?
    Vielen Dank!

  • #4

    Sauer macht glücklich (Donnerstag, 05 September 2019 19:42)

    Liebe Sonja,

    Das ist eine tolle Geschenkidee! Es empfiehlt sich, erst nach den 4 Wochen umzufüllen - dann hast du ein einheitliches Ergebnis und greifst nicht zu sehr in die Fermentation ein. Achte darauf, dass die kleinen Gläser gut gereinigt sind und fest verschlossen werden können. Damit wird das Gemüse prinzipiell nicht schlecht und bei den Temperaturen im Kühlschrank gärt es auch so gut wie gar nicht mehr weiter.
    Wir wünschen dir viel Erfolg damit :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #5

    Jutta Elbert (Samstag, 28 September 2019 13:42)

    Ich bin begeistert von euch , habe mir ein Rezeptvideo von euch angeschaut so einfach und liebevoll, sobald ich Zeit finde , werde ich es ausprobieren. Vielen Dank eure Jutta

  • #6

    Sauer macht glücklich (Montag, 30 September 2019 13:53)

    Liebe Jutta,

    vielen Dank für dein tolles Feedback! Probier es unbedingt aus und melde dich gerne bei Fragen :-)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #7

    TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:27)

    1

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE