· 

Unser Experiment: Fermente süßen mit natürlichem Zucker!

Sauer macht glücklich!

Aber was ist, wenn es dann doch etwas zu sauer ist?

 

Vielen ist der Geschmack von fermentiertem Gemüse nicht vertraut oder finden ihn zu Beginn gewöhnungsbedürftig und wir haben oft die Frage erhalten, ob man Fermente süßen kann.

Wir machen also heute das Experiment:

 

Kann man Fermente süßen um einen milderen Geschmack zu kreieren?

Zurück zum natürlichen Geschmack der Fermentation


Uns ist es bei diesem Experiment wichtig, natürliche Zucker zu verwenden.

Durch die vielen, industriell gesüßten Lebensmittel haben wir Menschen einen viel zu hohen Zuckerkonsum.
Auch Fermente aus dem Supermarkt enthalten Zucker. 


Natürliche Geschmäcker wie sauer und bitter sind in der heutigen Gesellschaft nur noch wenig in ihrer reinen Form vorhanden. 

 

Der Vergleich mit einer reifen Blutorange bietet sich hier an: Viele essen sie nur mit viel Zucker gesüßt.

Doch warum?

In ihrer vollen Reife ist genau das Bittere und leicht Saure der Blutorange, was ihren Geschmack aus macht. Ein anderes Beispiel sind Wildkräuter. Viele empfinden sie als "zu bitter". Doch ist es nicht einfach nur unsere Entwöhnung des Bitteren und unser Aufwachsen mit stark gesüßten und veränderten Lebensmitteln, die uns den Geschmack der Natur so fremd vorkommen lässt? 

 

Zurück zur Natur zu finden und den natürlichen Geschmack zu genießen erfordert Geduld um die Geschmacksknospen umzuerziehen und Disziplin seine Ernährung umzustellen. Doch es lohnt sich:

Die natürliche Süße wird mit der Zeit immer stärker und andere Lebensmittel, die einem vorher als "normal" vorkamen sind mit der Zeit nun ungenießbar geworden durch völlige Überzuckerung. 
Ebenso geschieht es mit sauren und bitteren Lebensmitteln. 


Viele Mitglieder unserer Community haben die gleiche Erfahrung gemacht und uns berichtet, dass ihnen Fermentiertes zu Beginn zu sauer war, sie es jedoch mit der Zeit lieben gelernt haben und nicht mehr missen wollen.
Gib deinem Geschmackssinn also die Zeit, die er benötigt, sich der Süße zu entwöhnen und den sauren Geschmack wieder zu zu lassen.

Unser Experiment: Fermente süßen mit natürlichem Zucker!

Das Experiment


Unsere Fermente der Wahl sind ein sehr saurer Blumenkohl und ein Spitzkohl, Karotten, Sellerie, Ingwer Mix.

 

Ohne spezielle, natürliche, alternative Süßungsmittel zu bevorzugen haben wir uns für Yacon Sirup und Xylit entschieden, da sie Kohlehydrat-arm sind.
 Wir wollten den Kohlehydrat-armen Fermenten so nicht wieder unnötige Kohlehydrate hinzufügen.

Du kannst für dein Experiment natürlich das Süßungsmittel deiner Wahl aussuchen. 

 

Wir haben die beiden Zuckerarten unserer Wahl in Wasser aufgelöst, etwas verdünnt und einen Teelöffel der jeweiligen Mischung mit den Fermenten vermengt. Fertig!


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!

Das Fazit


Beide Fermente haben uns positiv überrascht!

Wir hätten es wirklich nicht gedacht, aber:

Gesüßte Fermente sind im Geschmack deutlich milder, wenn gleich aber tatsächlich sehr lecker.

 

Xylit und Yaconsirup sind geschmacklich natürlich sehr unterschiedlich, daher raten wir dir wirklich das Experiment auch einmal selbst durchzuführen.


Ferment süß-sauer selbst gemacht!

Unserer Meinung nach, ist es wirklich nicht nötig Fermente zu süßen, da wir den Geschmack der wilden, natürlichen Fermentation, der Milchsäuregärung sehr mögen und bevorzugen. Versuche am Besten die Natürlichkeit deines Fermentes zu erhalten.

 

Für all diejenigen jedoch, die sich an die Fermentation heranwagen, aber der Säure wegen zu Beginn noch abgeschreckt sind, können wir eine milde Süße zu deinem Ferment nicht als negativ empfinden.

Bevor du gar kein Fermentiertes zu dir nimmst und auf dein probiotisches Superfood verzichten musst, nutze diese Art doch zu Beginn.

So wird dir der Einstieg in die Fermentation vielleicht etwas leichter fallen.

 

Vielleicht hast du auch ein Ferment Mix in deiner Küche stehen, welchem du etwas skeptisch gegenüberstehst, weil es anders schmeckt als erwartet? Probier es hier doch auch einmal mit dem Zucker deiner Wahl.

Vielleicht überrascht dich das Ergebnis.

Welchen Zucker du letztendlich wählst, liegt ganz bei dir.

 

Jede Art der Süßung hat Vor- und Nachteile, welche du ganz individuell mit deinem Ernährungsstil abstimmen kannst.

 Versuche aber nach und nach den Zuckergehalt verringern und den natürlichen Geschmack der Fermentation lieben lernen, so wie wir es tun. Ebenfalls ein kleiner Tipp von uns:

Lass dein Ferment noch etwas länger stehen. Mit der Zeit wird dein Ferment milder.

 

Hast du deine Fermente schon einmal gesüßt?

 

Lass es uns gerne wissen!

Unser Experiment: Fermente süßen mit natürlichem Zucker!

Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Hana Kavanek (Freitag, 21 August 2020 08:33)

    Hallo ihr Lieben, ihr macht gute Arbeit für die frische Generation. Kenne Fermentation schon lange (Gemüse, Obst, Brot), neu dazugekommen ist vor einigen Jahren Kombucha. Meine Familie lehnt das saure Gemüse ab weil ihr Papa es nicht mag. Also mache ich das meiste für mich und interessierte Freunde und Bekannte. Aber als Salat angemacht bekomme ich es für die anderen sehr angenehm mit einem Schuss Kombucha. Sonst benutze ich gar keinen Zucker. Auch keinen Ersatz. Evtl. nur Honig aufs Brot. Vielen Dank und Gruß Hana

  • #2

    Sauer macht glücklich (Samstag, 22 August 2020 22:00)

    Liebe Hana,

    danke für deine tolle Rückmeldung, das freut uns sehr zu hören :)
    Wie schön, dass du auch so gerne fermentierst und auch toll, dass du es schaffst ohne Zucker zu leben.

    Lasst euch deine fermentierten Köstlichkeiten schmecken--- Gemüse, Obst, Brot oder Kombucha :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    Nadine (Dienstag, 17 November 2020 13:44)

    Hallo ihr Lieben,
    toller Artikel. Hätte dazu eine Frage.
    Wenn man es dann länger stehen lässt, ist der Zucker dann noch vorhandenen? Oder wird dieser dann nicht auch in Säure umgewandelt?
    Liebe Grüße, Nadine

  • #4

    Sauer macht glücklich (Donnerstag, 19 November 2020 08:38)

    Liebe Nadine,

    danke für dein Feedback :)
    Zu deiner Frage ist es so, dass der Zucker vorhanden bleibt. Er wandelt sich also nicht in Säure um.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #5

    karolina (Dienstag, 19 Januar 2021 13:36)

    Hallo ihr Beiden,
    wunderbar, das hört sich gut an!
    Kann man denn auch mit Honig süßen?
    Danke!
    Viele Grüße
    Karolina

  • #6

    Sauer macht glücklich (Freitag, 05 Februar 2021 08:20)

    Liebe Karolina,

    wir haben es mit Yacon Sirup und Xylit versucht. Probier es doch mal mit Honig aus und berichte uns gerne über deine Erfahrungen :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #7

    Marion (Freitag, 23 April 2021 20:36)

    Habe ich es richtig verstanden, dass das Süßungsmittel von Anfang an in das Ferment gegeben wird?

  • #8

    Sauer mach glücklich (Montag, 17 Mai 2021 17:06)

    Liebe Marion,

    welches Süßungsmittel genau wirst du denn verwenden?

    Liebe Grüße
    Maria und Marco

  • #9

    Moritz Münch (Freitag, 06 Mai 2022 15:56)

    Bin neu dabei und muss sagen, super sympathische Fermentations-Wegbereiter��

  • #10

    TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:20)

    1

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE