· 

Dein Geschenk von deiner Mama

Wir sprechen oft von Bakterien, die deinen Darm besiedeln und deinen Körper bei lebenswichtigen Aufgaben unterstützen. Diese Mikroben sind nicht körpereigen - sie sind Lebewesen, die sich irgendwann in deinem Darm angesiedelt haben. Trotzdem gehören sie unweigerlich zu uns - unsere Zellen sind dafür gebaut, Bakterien einen Lebensraum zu bieten und eine “WG” einzugehen. Manche der Arten leben sogar schon seit deiner Geburt in dir - nun aber bereits in der zig Millionsten Generation. Wir wollen dich mitnehmen auf eine Reise zurück in den Bauch deiner Mama und dem Tag, an dem die Bakterien bei dir einzogen ;-)

Deine ersten Mitbewohner


Während du noch im Bauch deiner Mutter schläfst, bist du keimfrei - das einzige Mal in deinem ganzen Leben. Kein Virus, kein Pilz, kein Bakterium weit und breit. Erst bei deiner Geburt, und zwar noch im Geburtskanal, nimmst du über die mütterliche Vaginal- und Darmflora Bakterien auf. Eine Schutzschicht, die zu einem Großteil aus Laktobazillen und von ihnen produzierter Milchsäure besteht, umschließt dich auf dem Weg ins Freie, um dich vor Eindringlingen zu schützen. Andere Bakterien trainieren sogleich dein Immunsystem oder helfen dir in den nächsten Tagen und Wochen, unverdauliche Bestandteile der Muttermilch zu zerlegen.

 

Auch der darauffolgende Hautkontakt mit deiner Mutter versorgt dich mit einer Vielzahl an Bakterien, die dich in den folgenden Wochen begleiten sollen. Natürlich bleiben nicht alle Bakterienarten den ganzes Leben lang erhalten. Bis du drei Jahre alt bist, verschiebt sich das Gleichgewicht deiner Bakterienzusammensetzung andauernd, insbesondere deiner Darmflora. Diese wird immens beeinflusst von allen Kleinstlebewesen, die durch den Mund ihren Weg in deinen Körper finden.

Entstehung deiner Darmflora

Rundum geschützt


Gegen diese kannst du aber durch den Kontakt zu deiner Mutter ein gutes Schutzschild aufbauen. Allgemein bekannt ist, dass Babys über die Muttermilch wichtige Bakterien und Antikörper aufnehmen, die das Immunsystem stärken. Die Aufnahme dieser Bestandteile beeinflusst sogar das Risiko auf Unverträglichkeiten und Übergewicht im späteren Leben.

 

Inzwischen gibt es sogar Studien, die darauf hindeuten, dass dieser Prozess bereits im Bauch der Mutter beginnt:

 

“Eine Studie an Mäusen legt nahe, dass die Darmflora der Mutter schon beim Ungeborenen die Entwicklung des Immunsystems beeinflusst: Die Bakterien im Darm der Schwangeren erzeugen demnach Substanzen, die schließlich über die Plazenta auch das Baby erreichen.Es geht offenbar sogar schon vor der Geburt los: Sie mobilisieren dann das Immunsystem des Kindes und bereiten es auf die Mikroben-Invasion nach der Geburt vor, erklären die Forscher. “ (Quelle: www.wissenschaft.de/umwelt-natur/darmflora-von-schwangeren-praegt-babys/)

Die Ernährung ist entscheidend


Sobald du feste Nahrung zu dir nimmst, werden die Entwicklung und die Fähigkeiten der im Darm ansässigen Darmbakterien hauptsächlich durch deine Ernährung bestimmt.

 

Daher gibt es auch kulturell Unterschiede in der Darmflora und dem, womit die kleinen Helfer im Darm fertig werden und womit eben nicht (z.B. Verdauung von Algen oder Pflanzenfasern). Es wäre aber fast zu einfach, wenn man dies pauschal steuern könnte - die Darmflora unterscheidet sich natürlich auch von Mensch zu Mensch: Nicht einmal eineiige Zwillinge besitzen dieselbe Bakterienzusammensetzung. Sie wird bestimmt durch die individuelle Lebensweise und dem, womit du in Berührung kommst. Grundsätzlich siedeln sich nur die Bakterien bei dir an, die sich bei dir auch wohl fühlen.


Kurs 5 Fermente in 5 Tagen

 

GRATIS! 

 

9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!

 

+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen


Unterschiedliche Startbedingungen


In den ersten 3 Jahren deines Lebens sammelst du bereits mehrere 100 Bakteriensorten. Dabei sind insbesondere deine ersten LebensWOCHEN entscheidend wichtig für deine zukünftige Gesundheit, z.B. wie hoch dein Allergierisiko sein wird.

 

Kommst du mittels Kaiserschnitt auf die Welt, fallen von vornherein wichtige Mechanismen weg, die dich als Säugling für diese Welt wappnen würden. Der erste Kontakt mit der Außenwelt ist nicht nur der mütterliche Bakterienkosmos, sondern ein Mischmasch aus verschiedensten Mikroorganismen, je nachdem, womit du in Berührung kommst. Manchmal ist ein Kaiserschnitt natürlich unausweichlich und dank der modernen Medizin können solche Eingriffe routiniert vorgenommen werden. Auch bei Säuglingen, die per Kaiserschnitt geboren wurden, pendelt sich die Darmflora schlussendlich ein, wenn auch mehrere Monate später als bei natürlich geborenen Babys. Es gibt außerdem noch andere Faktoren, die eine ungute Anfangszusammensetzung der Darmflora fördern, wie schlechte Ernährung der Mutter wie des Babys, die Einnahme von zu viel Antibiotika in unnötigen Fällen, zu viel oder zu wenig Hygiene.

Fazit


Du siehst, dass sich deine Darmflora bereits maßgeblich bei deiner Geburt bildete und direkt von der mikrobialen Zusammensetzung der Vaginal- und Darmflora deiner Mutter beeinflusst wurde.

 

Für werdende Mütter ist dies eine besonders wertvolle Information. Achtest du bereits vor und während der Schwangerschaft auf eine gesunde Ernährung, die eine stabile und vielfältige Darmflora fördert, kannst du direkt positiv auf die zukünftige Darmgesundheit deines Kindes Einfluss nehmen.

 

Dazu ist kein großer Aufwand, keine Darmsanierung oder komplette Ernährungsumstellung nötig!

Wir haben für dich 7 Tipps zusammengetragen, wie du deinen Darm täglich in nur 2 Minuten pflegen kannst: Klicke hier! 

Entstehung deiner Darmflora

Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Ulrike Ferrante (Freitag, 07 Mai 2021 08:24)

    Herzlichen Glückwunsch, Wohlbefinden und Freude am und für euren Nachwuchs, sowie gestärkte Nerven und Durchhaltekraft, alles kombiniert mit Humor und Weisheit. Ich freue mich mit euch.
    Ulrike

  • #2

    Sauer mach glücklich (Samstag, 15 Mai 2021 15:28)

    Liebe Ulrike,

    ganz lieben Dank für deine Glückwünsche und dass du an uns denkst!

    Wir sind schon so gespannt auf das neue, kleine Bündel Leben und natürlich auf den Familienalltag zu Viert.
    Deine Wünsche können wir sicherlich gut gebrauchen :-).

    Alles Liebe
    Maria und Marco

  • #3

    TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:16)

    1

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE