(Lesezeit ca. 3 Minuten)
Wir finden, es ist hilfreich, eine Ressourcen-Liste zu haben, damit du einen Überblick bekommst, welche Werkzeuge du benötigst, um fermentieren zu können bzw. womit wir gute Erfahrungen gemacht haben.
Alles, was wir dir nennen, sind Dinge und Werkzeuge, die wir selbst benutzen und mit denen wir am Besten klar kommen.
Jetzt aber viel Spaß mit deiner Checkliste.
Die besten Werkzeuge, Kits & Empfehlungen für dein bestes Ferment findest du unten!
[...]

GRATIS Fermentations-Kurs
zum perfekten Einstieg!
5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Rezepte, Anleitungen & Tipps!
- Über 4.124 Teilnehmer waren schon dabei!
UNSER STARTERSET
Wie fermentieren wir für unseren privaten Gebrauch?
Gärgefäße sollen praktisch und leicht zu reinigen sein. Gerade bei der Fermentation ist Sauberkeit das A und O.
Die größte Herausforderung bestand für uns darin, das fermentierte Gemüse zu beschweren. Wir haben es mit vielen Beschwerungsmöglichkeiten versucht und waren nie wirklich glücklich. Vor allem Tonbeschwerungen haben Farbe und Geruch angenommen und sind nicht schön zu säubern.
Wenn man in der eigenen Küche fermentiert - und vielleicht noch eine offene Küche hat - ist eine ansprechende Optik auch von Vorteil.
Wir verliebten uns deshalb in die Idee ein Starterset auf den deutschen Markt zu bringen, welches unsere und auch eure Herausforderung lösen soll.
Um uns aber auch euch einen einfachen unkomplizierten Einstieg in das tolle und grenzenlose Thema der Fermentation ermöglichen und für jedermann zugänglich machen, unabhängig von eurem Erfahrungsniveau, haben wir ein einfaches, selbsterklärendes & kreatives Starterset zum Selber Fermentieren auf den deutschen Markt gebracht.
Möchtest du darüber mehr erfahren? Klicke hier.
UNSERE WICHTIGSTEN BÜCHER
Hier sind die Auserwählten aus unserem Bücherregal:

"Fermentieren leicht gemacht - das große Handbuch des Fermentierens!"
Unser Buch hilft dir beim Einstieg in das Thema "Fermentieren von Gemüse".
Alles, was du schon immer zum Thema Fermentation wissen wolltest...
Keine lange Einleitung, kein Geschwafel. Kurz und knackig erklären wir dir mit wunderschönen Bildern, wie du definitiv erfolgreich fermentieren wirst!
Fermentieren: Gemüse einfach und natürlich haltbar machen.
Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte.
Das einzigartige, umfassende, fundierte Praxishandbuch zum Thema "Fermentieren" - neue Ideen für einen abwechslungsreichen, köstlichen und gesunden Gemüsevorrat!
Purer Geschmack von A-Z. In 140 kreativen Rezepten lernst du die besten Methoden und Rezepte kennen. Du wirst mit 140 abwechslungsreichen Rezepten versorgt - Sauerkraut, Kimchi, Pickles, Würzpasten, Relishes, Chutneys, Salsas.
Milchsauer eingelegt: Gemüse gesund und schnell haltbarmachen
Unser absoluter Liebling unter den Fermentationsbüchern!
Milchsäuregärung zu Hause: Gemüse gesund und schnell haltbar machen.
Wie es geht und welche Speisen sich damit bereichern lassen, wird ausführlich in diesem Buch beschrieben. Mit Kurzporträts von über 30 Gemüsearten, die sich zum milchsauren Einlegen eignen, und mit vielen Rezepten.
Sei bereit für eine Tour de Force durch die Welt der Küche des Gärens und der Lebendkulturen!
Stelle lebendige Nahrungsmittel im Einklang mit der Natur her und mache diese haltbar! Die Wiederentdeckung einer Methode zur Herstellung und Haltbarmachung ebenso leckerer wie gesunder Nahrungsmittel!
Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ
Wir lieben dieses Buch von Guila Enders. Es hat zwar nicht nur was mit dem Thema "Fermentieren von Gemüse" zu tun, aber zeigt auf, wie wichtig der Darm für unser Wohlbefinden ist. Giula bricht endlich dieses Tabuthema. Absolut lesenswert, denn dein Darm ist dein Immunsystem - schütze es!
UNSERE WAAGE
Wiege deine Zutaten, wie Gemüse, Salz u.a. um ein perfektes Ferment zu garantieren!
Ein Must-Have-Fermentations-Tool!
Wenn du noch keine Küchenwaage hast, warte nicht länger. Der Erfolg deiner Power-Fermentation hängt davon ab, die richtigen Mengenverhältnisse von Gemüse, Salz, Wasser und Gewürzen zu verwenden. Die richtigen Mengen sorgen dafür, dass die Milchsäuregärung optimal abläuft, und garantieren dir die sichere Erhaltung deines Ferments. Wiege, um ein perfektes Ferment zu garantieren!
Wir benutzen die digitale Waage 67080 von Soehnle, weil sie grammgenau misst und super platzsparend ist. Daneben sieht sie noch schick aus und lässt sich aufgrund der Glas-Oberfläche besonders leicht reinigen. Die HOLD-Funktion friert die Gewichtsanzeige für 10 Sekunden ein. So können wir auch große Dinge gut wiegen, bei denen das Display ganz verdeckt ist.
UNSER HOBEL & SPARSCHÄLER
Unser Hobel schneidet Gemüse schnell und einfach in Streifen, Scheiben & Würfel
Wir verwenden dafür einen Börner Hobel. Mit dem schneiden wir schnell und super komfortabel auch harte Gemüsesorten zu Scheiben, Julienne-Streifen und Würfeln. Der Hobel ist überaus robust, die Klinge sehr scharf und langlebig.
Nachfolgend die wichtigsten Features dieses Gerätes:
- Integrierte, einrastende Kindersicherung
- Gemüsehobel aus BPA-freiem und Weichmacher-freiem Kunststoff
- Höhenverstellbare Einschübe für eine Vielzahl an Schneidmöglichkeiten
- Gemüsescheiben und Stifte in 4 verschiedenen Dicken möglich
- Gemüsewürfel in 2 unterschiedlichen Größen möglich
- Insgesamt also 10 Schnittvarianten zur Auswahl
- Praktische Schieberbox zur Aufbewahrung der Einschübe im Set
- Robuste und stabile Konstruktion des Gemüsehobels
- Gut durchdachter Restehalter ebenfalls enthalten
- Gewicht: ca. 660g
Dieser Hobel bietet viel Leistung verpackt in einer langlebigen Qualität.
Es ist ein Arbeitspferd und viel einfacher einzurichten und zu reinigen als eine Küchenmaschine.
Hier ist ein Video, wie man ihn benutzen kann.
Sparschäler - zum Schälen von Gemüse
Wir haben schon viele Sparschäler ausprobiert. Aber der SMART@PEEL hat uns überzeugt. Sehr scharf. Rostfreier Stahl. Sicher. Robust. Einfach und leicht zu handhaben.
UNSER SALZ
Salz - die essenzielle Zutat für die Fermentation
Da es sich bei unserer Arbeitsweise um wilde Fermentation handelt, geben wir beim Einlegen des Gemüses Salz hinzu. Das ist hilfreich, um das Gärgut vor Fäulnis und Schimmel zu schützen bis die Milchsäurebakterien die Oberhand gewonnen haben. Wir verwenden dabei ausschließlich natürliches Meersalz von byodo premium ohne Zusätze wie Jod, Fluorid, Folsäure, Rieselhilfen und andere E-Stoffe.
Dabei geben wir circa 1 bis 5 Prozent Salz (je nach Produkt berechnet auf das Gemüsewicht oder den Wasseranteil der Lake) hinzu, abhängig von Gemüse, Jahreszeit und gewünschtem Geschmacksergebnis.
Du hast es geschafft... unsere umfangreiche Liste unserer liebsten und nützlichsten Fermentations-Tools.
Lass es uns wissen, wenn du deinen Liebling vermisst.
GRATIS!
9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!
+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Angela (Freitag, 06 Juli 2018 09:29)
Wann gibt es denn das Starter-Set für zum Fermentieren wieder? Auf der Website sind Daten aus April angegeben.
Marco & Maria (Freitag, 06 Juli 2018 13:03)
Hallo! Unser Fermentierset ist bereits wieder erhältlich. Einfach oben auf den Link klicken, dann kommst du zur Bestellseite. Oder hier: https://www.sauer-macht-gluecklich.de/starterset/
Liebe Grüße
m&m
ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 00:45)
1
TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:15)
1