
Ein Gastartikel von Erika West.
Bevor es gleich zur Sache geht, noch ein paar Worte zu meiner Person, falls Du mich noch nicht kennen solltest…
Ich bin Ernährungsberaterin und habe mich auf dem Gebiet der Darmgesundheit spezialisiert.
Mein Hauptbetätigungsfeld liegt darin, Menschen im Entgiftungs- und Darmsanierungsprozess zu begleiten.
Vor 4 Jahren bin ich auf ein altes Heilmittel, den anorganischen Schwefel, gestoßen und seither ist dieser bei der Darmsanierung im Einsatz.
Um den Prozess der Darmsanierung so angenehm wie möglich zu machen, habe ich lange ausprobiert welche vorbereitenden Maßnahmen den Körper am besten auf den Einsatz mit anorganischem Schwefel vorbereiten…und so ist daraus einen eigenes Konzept entstanden, bis…

...irgendwann der Zeitpunkt kommt wo Altbewährtes auf einmal nicht mehr funktioniert
Kennst Du das?
Einerseits nervt es, da Mann/Frau sich aus der Komfortzone hinaus bewegen muss, um eine Lösung zu finden.
Andererseits bietet es eine Gelegenheit auf neues Potenzial zu stoßen und sich weiter zu entwickeln.
Genauso ist es mir dieses Jahr mit der Darmsanierung mit anorganischem Schwefel ergangen. Nicht nur ich habe mich weiterentwickelt, sondern auch mein Konzept der Darmsanierung und Entgiftung.
Der anorganische Schwefel ist nach wie vor das Mittel meiner Wahl, da hat sich nichts geändert. Allerdings gab es mehrere Fälle, wo die Entsäuerung aufgrund einer vorhandenen Nierensperre/Regulationsblockade, gar nicht begonnen werden konnte und Altbewährtes einfach versagt hat.
So habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und bin auf folgendes gestoßen:
Entsäuerung durch Hydroxypathie
Die Hydroxypathie nach Ronald Fischer ist eine vorbereitende Therapie, die das notwendige richtige Milieu für alle folgende Therapien (wozu auch die Schwefelkur gehört) herstellt.
Durch den Einsatz von Hydroxidionen (OH-) und Wasserstoffionen (H+) in hexagonal strukturiertem Wasser wird der physiologische Säure-Basen- Haushalt reguliert und ein therapiefähiges Milieu hergestellt. Bei Menschen, die sehr stark übersäuert sind, haben die Zellen bereits ihre negative Ladung verloren.
Die Folge ist, dass die Zellen nur schwer oder auch gar nicht mehr mit der positiven Ladung der Mineralien eines Basenpulvers versorgt werden können, da die durch Übersäuerung positiv gepolten Zellen die positive Ladung der Mineralien abstoßen.
Oft liegt in so einem Fall eine Nierensperre vor.
Die Hydroxypathie löst dieses Problem, indem die Zellen wieder ihre natürliche negative Ladung erhalten und somit ist dies eine wirkungsvolle Methode sowohl zu entsäuern als auch zu entgiften.
Dann habe ich nach den häufigsten Ursachen für eine Übersäuerung recherchiert und bin auf Toxine insbesondere Schwermetalle gestoßen, die zu der oben beschriebenen Umpolung der Zellladung führen.
Eine Toxinbelastung ist Ursache Nummer 1 auf organischer Ebene und auf mentaler/emotionaler Ebene ist es Stress.

Ausleitung von Schwermetallen und anderen Toxinen
Die Schwermetall- und Toxinbelastung hat in den letzten Jahrzehnten extrem zugenommen, so dass es fast nicht mehr möglich ist sich den Toxinen gänzlich zu entziehen.
Sie sind überall zu finden, in den Böden wo unserer Nahrungsmittel wachsen, im Dünger und Pestiziden, in Kosmetikartikeln, im Wasser, in der Kleidung.
In fast allen Gegenständen des Alltags, die industriell und vor allem billig hergestellt werden.
Eine gründliche und sichere Ausleitung von Schwermetallen und Toxinen ist für jede Art der Therapie unerlässlich und daher auch Bestandteil der Schwefelkur.
Am sichersten und einfachsten funktioniert es mit flüssigem Zeolith…auch eine neue Entdeckung, die ich gemacht habe und die in Europa noch nicht sehr verbreitet ist.
Parasitenkur
Da nicht selten schon während der Darmreinigung Parasiten zum Vorschein kommen, ist eine Parasitenkur zum Bestandteil der Methode geworden.
Es gibt unzählige Parasitenkuren mit und ohne Diät, aber was alle gemeinsam haben ist, dass sie nur funktionieren, wenn sie in der abnehmenden Mondphase durchgeführt werden.
Die Methode, die ich bevorzuge beschränkt sich auf die nötigsten Mittel wie: Terpentin Balsamöl, Flohsamenschalen und Oregano-Öl…eine strenge Kohlehydrat arme Diät ist hilfreich, aber es funktioniert auch mit einem Verzicht auf Zucker und Milchprodukte während der Parasitenkur.
Alle diese Neuerungen sind Bestandteil der vorbereitenden Maßnahmen und werden durchgeführt bevor der Schwefel überhaupt zum Einsatz kommt.
Es hat sich gezeigt, dass je gründlicher die Vorbereitung ist, desto angenehmer verläuft die anschließende Darmsanierung mit anorganischem Schwefel.
Alle Neuerungen findest Du in der 2. Auflage meines E-Books „Darm gesund - Mensch gesund“.
Alles Liebe, deine
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Heidi Heinrich (Donnerstag, 02 Dezember 2021 09:31)
Klingt nach Dr. Probst seiner Schwefelkur!
Da hab ich von einem Physiker einen BEITRAG mir angehört indem er diese These als falsch bezeichnet, daß der anorganische Schwedel das bewirken kann, was mit der Schwefelkurthese ausgesagt wird. Ich hab die Schwefelkur nach Dr. PROBST aber selbst auch durchgeführt. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, wie soll ich selber merken was sich dadurch im Milieu getan hat und ob sich die Toxine gelöst haben? Ich hab sie sogar sehr lange gemacht. Bis ich gemerkt hab ich hab gar keinen Anhaltspunkt wann es erfolgreich ist. Achja der Geruch soll ein Anzeichen sein.
Heidi Heinrich (Donnerstag, 02 Dezember 2021 09:42)
Das Redoxpotential des Schwefels ist in der Theorie und These von einem Physiker widerlegt dargestellt. Darum hab ich mich jetzt auf das Rechtsregulat einer Firma umgestellt, welches ich täglich inkl. der Mineralstoffe und Spurenelemente und Vitamine in einer Tagesdosis nehme. Ebenso gibt es da die Detoxkur. Wäre einfach und ebenfalls empfehlenswert. :) LG Heidi
Humanenergetikerin
Lebens- und SozialberaterIn in Ausbildung und unter Supervision
Erika (Donnerstag, 02 Dezember 2021 11:00)
Liebe Heidi,
der anorganische Schwefel bewirkt eine Milieuveränderung dahingehend im Darm, dass sich Gärungs- und Fäulnisbakterien nicht mehr wohl fühlen...ihnen wird der Nährboden entzogen. Dass diese Bakterien den Darm verlassen, kann man bei jedem Stuhlgang riechen. Eine positive Veränderung lässt sich durch Geruchs- und Konsistenzveränderung feststellen. Während der Darmsanierung ist der Stuhl recht weich bis flüssig und stinkt ...später verändert sich die Konsistenz hin zum Ideal, der sogenannten "Glückswurst", die weder schmiert noch übel riecht. Es gibt viele Theorien und Thesen...ich beziehe mich auf Erfahrungen, die ich in den letzten 4 Jahren gesammelt habe und die Ergebnisse (Testimonials von Anwendern) sprechen für sich... ;-) Liebe Grüße Erika
Gaby (Donnerstag, 02 Dezember 2021 11:25)
Liebe Erika,
Ich hab mir gerade mit dem Gutschein von SMG Dein Buch gekauft und bin total neugierig auf DEIN Wissen :-) eigentlich wollte mir ich Deinen Bonus vom Kongress auch noch zulegen, doch ich hab dummerweise die Seite dazu geschlossen. Wie kann ich es jetzt noch bekommen? Es sind ja mega viele Darm-Fachleute dabei.
Lieben Dank für eine Info dazu und jetzt...tauche ich rein in DEIN Buch und MEIN Inneres :-) lg gaby
Erika (Donnerstag, 02 Dezember 2021 11:53)
Liebe Gaby, dass freut mich sehr...am besten Du schickst mir eine Email an erika@ernaehrenswert.de. ;-) Liebe Grüße Erika