· 

5 Fakten, über dein Darmmikrobiom, die du vorher nicht wusstest

Heute wird es spannend!

 

Wir erzählen dir fünf Fakten über dein Darmmikrobiom, die völlig neu für dich sein können und zu einer krassen Veränderung deines Mikrobioms und somit deiner ganzen körperlichen Gesundheit führen können. 

 

Gerade in den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der Erforschung des Darmmikrobioms erzielt. Wissenschaftler bauen eine wachsende Zahl von Beweisen auf, die die Verbindungen zwischen den Mikroorganismen in unserem Darm und verschiedenen Gesundheitszuständen zeigen.

 

Wenn du dich also schlapp, müde, ausgelaugt und oft krank fühlst und dabei eigentlich gut zu deinem Darm bist, lohnt es sich, den ein oder anderen Fakt mal genauer für dich unter die Lupe zu nehmen und auszuprobieren. 

 

Nun wünschen wir dir viel Spaß und interessante AHA-Momente beim Lesen und freuen uns natürlich auch, von dir in den Kommentaren zu lesen. Was hast du schon für dein Darmmikrobiom getan?

Home sweet home


Wir erben viel von unseren Eltern, einschließlich einiger der wichtigsten Bakterienarten, die häufig im menschlichen Darmmikrobiom vorkommen. Im Gegensatz zu Augenfarbe oder Blutgruppe haben Umweltfaktoren jedoch das Potenzial, unser Mikrobiom stärker zu formen als unsere Gene.

 

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass die Darmmikrobiome von zusammenlebenden, aber nicht verwandten Personen ähnlicher waren, als die von verwandten Personen, die getrennt leben. Tatsächlich waren die Mikrobiome von getrennt lebenden Eltern und ihren Kindern oder Geschwisterpaaren nicht ähnlicher, als die von nicht verwandten Personen. Dies könnte daran liegen, dass Menschen, die zusammenleben, möglicherweise dieselben Lebensmittel essen, ähnliche Lebensgewohnheiten teilen oder denselben Umweltmikroben ausgesetzt sind.

 

Zusammengenommen trägt dies zu einer wachsenden Zahl von Beweisen bei, dass deine Umgebung – einschließlich der Personen, mit denen du zusammenlebst – tatsächlich einen bedeutenderen Einfluss auf das Mikrobiom hat als deine Genetik.  

 

5 Fakten, über dein Darmmikrobiom, die du vorher nicht wusstest

Die Krone richten


Wir haben schon öfter darüber geredet, doch vielleicht wusstest du es noch nicht. Die Darmgesundheit ist unumstritten verbunden mit deiner psychischen Gesundheit!

Deswegen ist auch die Pflege deines Darmmikrobioms wichtig für die psychische Gesundheit.

 

So wie viele Emotionen – Angst, Freude, Liebe – im Darm zu spüren sind, können deine Mikroben auch dein Gehirn und deine Emotionen beeinflussen. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, kannst du schnell und effektiv einigen psychischen Erkrankungen vorbeugen. Wie sehr dein “Bauchgefühl" mit deinen Emotionen verknüpft ist, ist ganz deutlich: Man denke hier einfach mal an Schmetterlinge oder das Kribbeln im Bauch beim Verlieben oder der Nervosität vor dem Start in einen neuen Job.

 

Die Definition der Darm-Hirn-Achse hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und die Zahl der psychischen Gesundheitsstörungen im Zusammenhang mit Veränderungen der Darmmikrobiota nimmt zu.

 

Achte darauf, welche Lebensmittel du zu dir nimmst, und dass du auf unnötige Konservierungsstoffe und Industriezucker meidest.

5 Fakten, über dein Darmmikrobiom, die du vorher nicht wusstest

Zu Risiken und Nebenwirkungen


Während die Auswirkungen der Verwendung von Antibiotika auf das Darmmikrobiom im Rampenlicht steht, wissen wir jetzt, dass andere häufig verschriebene Medikamente auch unbeabsichtigte Folgen für diese Gemeinschaft von Mikroben haben können.

 

Neben Antibiotika können auch Diabetesmedikamente, entzündungshemmende Mittel und Abführmittel einen starken Einfluss auf die Struktur und Funktion des Darmmikrobioms haben. Das unterstreicht noch einmal die Notwendigkeit, nicht nur zu berücksichtigen, wie sich ein Medikament auf uns auswirkt, sondern auch, wie es sich auf unser Darmmikrobiom auswirkt.

 

Wenn du befürchtest, dass ein Medikament, das du einnimmst, dein Mikrobiom negativ beeinflussen könnte, ist es aber auch sehr wichtig, dies mit dem verschreibenden Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen, bevor du Änderungen deiner Medikation in eigener Regie führst. Achte hier auf deinen Körper, führe eventuell ein Ernährungstagebuch und sprich deine Beobachtungen mit deinem behandelnden Arzt ab.

Vorsicht vor vermeintlichen Helferlein


Während einige probiotische Nahrungsergänzungsmittel Vorteile haben können, sind sie sicherlich keine Wunderwaffe und können deine Darmgesundheit nicht „reparieren“. Kurz gesagt, es gibt einige Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass bestimmte probiotische Stämme bei der Behandlung von Darmerkrankungen nach Antibiotika helfen können. Dies ist zwar vielversprechend, aber die Evidenzbasis reicht derzeit nicht aus, um abschließende Aussagen zu treffen.

 

Hier kommen die lebendigen Probiotika ins Spiel um deine Darmflora nach einer Darmerkrankung zu unterstützen. Wir empfehle dir, selbst hergestellte fermentierte Lebensmittel zu dir zu nehmen, die reich an nützlichen Bakterien sind, wie zum Beispiel Kimchi oder Sauerkraut - wir haben dir die Rezepte gleich dazu verlinkt. 

 

Und falls du es ganz schnell und easy haben möchtest, findest du in unserem Onlineshop natürlich auch allerlei fertige Fermente.

So individuell wie DU


Leider können und werden sich Fehlinformationen online leicht verbreiten, insbesondere auf Social-Media-Plattformen. Wir verstehen, dass es schwierig sein kann, zwischen Fakten und Unwahrheiten zu unterscheiden, insbesondere wenn diejenigen, die sie verbreiten, glaubwürdig erscheinen. Um dir zu helfen, in Zukunft Mythen zu vermeiden, haben wir folgende Tipps für dich:

 

1. Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch

Wenn es um unsere Gesundheit geht, gibt es kein Wundermittel. Dein Darm gehört dir und so individuell ist auch der Umgang und die Pflege! Tatsächlich sind eine ausgewogene Ernährung, ein aktiver Lebensstil und viel Schlaf die Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden. Alles, was behauptet, es gäbe eine „schnelle Lösung“ für die Darmgesundheit, ist einfach gelogen.

 

2. Achtung vor einheitlichen Antworten

Während eine Person von einer bestimmten Lösung profitieren kann, bedeutet es nicht, dass eine andere Person das auch tun wird. Sei vorsichtig bei Schwarz-Weiß-Ansätzen zur Darmgesundheit.

 

3. Frage Experten

Wenn du eine Frage hast, suche nach Antworten bei einer Reihe von Personen mit Qualifikationen in dem entsprechenden Bereich. So kannst du abschätzen, wie die kollektive Expertenmeinung zu einem bestimmten Thema ist.

 

Wir hoffen, dir hat dieser kleine Exkurs in Richtung Darmgesundheit gefallen und dass du nun wieder etwas dazugelernt hast. Wenn du noch mehr zu dem Thema Darmgesundheit wissen möchtest, und was du dafür tun kannst, schau doch einmal hier auf dem Blog in die Rubrik Darmgesundheit.

 

Hast du noch Fakten über die Darmgesundheit, die wir noch nicht genannt haben?

Schreibe sie uns in die Kommentare. Wir sind gespannt.


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    MarieJo Winters (Donnerstag, 03 März 2022 11:38)

    Hallo ihr beiden,

    ihr seid echt super und gebt so viele wundervolle Tipps, das auch kostenlos.
    Ich bleibe euch auf den Versen und bedanke mich für's erste.

    Liebe Grüße,
    MarieJo

  • #2

    Sauer macht glücklich (Donnerstag, 03 März 2022 20:44)

    Liebe MariaJo,

    danke für deine Nachricht und dein Feedback - das freut uns so :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    Petra (Freitag, 04 März 2022 07:48)

    früher haben meine Grossmütter viele Dinge selbst eingelegt um über den Winter zu kommen. Leider wurde es nicht an meine Mutter, die als Jugendliche im Krieg war, weiter gegeben. Ich finde es toll was ihr macht und ich schaffe es über meinen Schatten zu springen und es zu versuchen umzusetzen. Danke an Euch und eure Hilfe etwas anders zu machen. LG

  • #4

    Andrea G. (Donnerstag, 10 März 2022 10:27)

    Vielen lieben Dank!

    Ihr zeigt, dass der Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden günstig und einfach sein kann!! Das finde ich richtig gut! :)
    Eure Tipps und Informationen helfen mir sehr!

    Ich freu mich über jede neue Anregung und wünsche euch das Beste!! :)

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE