
Im März und April ist die beste Zeit, um frischen Bärlauch zu bekommen - oder noch besser selbst zu sammeln. Dank seines intensiven Geschmacks und seiner positiven Wirkung auf die Gesundheit ist er vielseitig einsetzbar. So sorgt er in der Küche für eine geschmackliche Wohltat und wirkt gleichzeitig blutreinigend, galletreibend sowie entgiftend. Doch was genau kann damit zubereitet werden?
Natürlich kann er eingefroren oder getrocknet werden. Wir machen allerdings unser ganz eigenes Pesto daraus – unglaublich intensiv im Geschmack und schnell zubereitet. Wäre es bei uns nicht immer so schnell aufgegessen, würde es sich auch als schöne, individuelle Geschenkidee eignen. Perfekt zum Dippen von Gemüse (Tipp: rohe Champignons) oder als Butter-Ersatz auf Brot.
GRATIS Fermentations-Kurs
zum perfekten Einstieg!
5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Rezepte, Anleitungen & Tipps!
- Über 4.124 Teilnehmer waren schon dabei!

Das brauchst du
- Eine große Portion frischer Bärlauch
- Olivenöl nach Bedarf
- 1/2 - 1 TL Meersalz
- Je ca. 50 ml Sesamöl, Sonnenblumenöl (optional)
-
Mixer + Stopfer
-
Schraub- oder Einmachglas bzw. -gläser
Zubereitung
Wenn du Bärlauch selbst gesammelt hast, entferne grobe Verunreinigungen, Wurzeln und fremde Blättchen, die sich reingemogelt haben. Wir waschen unsere Wildkräuter eigentlich nie, nur wenn sie recht schmutzig, sandig oder staubig sind. Stopfe nun den gesamten Bärlauch in den Mixbehälter und gib 1/2 TL Meersalz hinzu. Wenn du möchtest, noch etwas Sesam- und Sonnenblumenöl, ansonsten nur Olivenöl (ca. 200 ml). Lässt es sich gut mixen, ist aber gleichzeitig noch schön dick, hast du die optimale Menge. Nach dem Mixen abschmecken und je nach Wunsch 1/2 TL Salz hinzugeben.
Nun in ein Glas abfüllen, vorsichtig etwas Olivenöl hinzugeben, sodass alles schön mit Öl bedeckt ist. Wir haben festgestellt, dass wir es lieber in mehrere kleine Gläschen aufteilen, da es so eine längere Haltbarkeit aufweist. Außerdem hast du noch die Chance, eins zu verschenken. :)
GRATIS!
9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!
+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Sandra (Donnerstag, 07 März 2019 20:34)
Hallo
Wie lange hält sich so ein Pesto denn? Soll es im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Danke.
Sauer macht glücklich (Samstag, 09 März 2019 20:46)
Liebe Sandra,
bewahre dein Pesto im Kühlschrank auf. Das Pesto kann sich bis zu mehreren Wochen halten.
Lass es dir gut schmecken :)
Liebe Grüße
Maria & Marco
Martina (Samstag, 16 März 2019 14:33)
Hallo Ihr Lieben,
danke für das Rezept, ich wollte Pesto schon immer machen...
Verändert sich der Geschmack mit der Zeit im Kühlschrank?
Und habt ihr Erfahrung wie es mit etwas Kokosöl reagiert?
Danke und liebe Grüße
Sarah (Donnerstag, 04 April 2019 20:46)
Hallo!
Wie viel ungefähr ist eine große Portion Bärlauch - 250g oder 500g?
Danke!
Liebe Grüße
Sarah
Ron (Freitag, 05 April 2019 08:55)
Gutentag , vieleicht kann Du auch darzu sagen das mann nicht die Ganze barlauch pflanz nehmt nur ein oder zwei Blatter von ein pflanz ( weil der pflanz sonst sterbt.
Sauer macht glücklich (Dienstag, 16 April 2019 10:17)
Liebe Martina,
unserer Erfahrung nach verändert sich der Geschmack im Kühlschrank nicht. Kokosöl haben wir in diesem Zusammenhang noch nicht ausprobiert. Wir vermuten jedoch, dass es geschmacklich nicht unbedingt harmonisiert.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Sauer macht glücklich (Dienstag, 16 April 2019 10:20)
Liebe Sarah,
wir sprechen bei einer großen Portion Bärlauch von ca. 250 - 350 Gramm.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Sauer macht glücklich (Dienstag, 16 April 2019 10:22)
Lieber Ron,
guter Hinweis, danke!
Liebe Grüße
Maria & Marco
Sabine Wolff (Samstag, 27 April 2019 11:54)
Hallo,
Ich füge meinem Pesto immer noch Parmesan hinzu. Dann friere ich ihn in kleineren Portionen ein, um sicher zu gehen.
heidi.kleinhappl@gmx.at (Samstag, 27 April 2019 16:26)
Ich erinnere mich, dass es mit Kokosöl hervorragend schmeckte, wie beim klassischen Pesto hatte ich auch Pinienkerne (bzw. bei einer anderen Charge Sonnenblumenkerne) und Parmesan dabei
Sauer macht glücklich (Donnerstag, 02 Mai 2019 09:53)
Liebe Sabine,
danke für deinen Tipp, das hört sich lecker an.
Liebe Grüße
Maria & Marco
Sauer macht glücklich (Donnerstag, 02 Mai 2019 09:55)
Liebe Heidi,
das ist interessant. Bisher haben wir noch kein Kokosöl im Zusammenhang mit dem Pesto ausprobiert.
Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Maria & Marco
Jojo (Sonntag, 29 März 2020 17:24)
Hallo, ich hab zu dem Pesto eine Frage: Wird es, bevor es im Kühlschrank aufbewahrt wird, ver-fermentiert? Oder lässt sich öliges/fettiges (z.B. auch mit dem Käse oder den Kernen) nicht fermentieren? Habt ihr da Erfahrungen?
Ich habe diesjahr einen Test mit ganzen Blättern (in Salzlake mit etwas Sojasauce, Rezept von einer Koreanerin...) und ein Bügelglas voll mit Bärlauchmus (durch den Fleischwolf gedreht) und Salz zum Fermentieren auf den Kachelofen gestellt. Mal sehen, ob es was wird. Aber interessant wäre es halt, das normale Pesto (mit Öl, Käse, Nüssen/Kernen) durch Fermentation haltbar zu machen, nicht durch den TK-Schrank.
Danke und LG
Elisabeth Sp. (Dienstag, 22 März 2022 17:45)
Hallo allerseits! ein paar
Tips aus der Erfahrung meiner Oma und mir selbst
,,, ich füge meinem Bärlauch-Pesto sehr gerne fein geriebene Pinienkerne dazu. Die ich mit passiere oder mit cutere. Länger als 1 Saison hält es sowieo selten, hab es aber auch schon bis zu 3 Jahren gelagert. Und geöfnet verlängert man die Haltbarkeit in dem man darauf achtet, dass das Glas am Rand immer sauber ist. Und füllt immer ein wenig Olivenöl darüber. Das isoliert und verlängert die Haltbarkeit zuverläsig.wen ich mal zuviel Öl drauf habe verwend ich es beim Kochen zB.bei Einbrenn (Mehlschwitze/ Roux, Schwitzmehl) für Suppen oder Saucen.
Ich wünsch gutes gelingen.
ZMskyuza (Mittwoch, 07 September 2022 23:33)
1
ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 03:19)
1