· 

5 Arten deinen Darm zu reinigen

Wenn dir die Begriffe chronische Müdigkeit, Heißhunger, unerwartete Gewichtsveränderungen und Stimmungsschwankungen nur allzu bekannt vorkommen, könntest du ein Problem mit deiner Darmgesundheit haben.

 

Bedeutet das, dass dir jahrelange Arztbesuche, teure Tests und Medikamente bevorstehen?

Nicht unbedingt.

 

Vieles kannst du ganz einfach von zu Hause aus schon in Angriff nehmen, um die ersten Änderungen wahrzunehmen. Hier sind neben dem Verzehr von fermentierten Lebensmitteln unsere besten Tipps für einen gesunden Darm:

1. So natürlich wie möglich


Unsere Lebensweise als Menschen hat sich bemerkenswert schnell verändert und viel schneller, als unser Körper mithalten kann.

 

Wir sind nicht dafür gemacht, mit den verarbeiteten Lebensmitteln umzugehen, die in der heutigen Welt alltäglich geworden sind.

Diese verarbeiteten Lebensmittel können zu Darmentzündungen führen.
Um Entzündungen auf ein Minimum zu beschränken, halte dich an Lebensmittel, die ihrer natürlichen Form so nahe wie möglich kommen.

Das bedeutet für uns Obst, Gemüse & Vollkornprodukte.

5 Arten deinen Darm zu reinigen

2. Langsam essen


Hat dir deine Mutter als Kind mal gesagt, du sollst nicht so schnell essen, weil du sonst Bauchschmerzen bekommst?
Sie lag nicht falsch.

 

Wenn du dein Essen gut kaust und langsam isst, hilft es deinem Körper, besser zu verdauen.

Denn deine Verdauung ermöglicht es dir erst, die Nährstoffe aufzunehmen, die du benötigst.

Als zusätzlichen Bonus hilft langsames Essen, zu viel zu essen zu vermeiden.

Übermäßiges Essen kann schnell zu vorübergehenden Darmproblemen führen.

5 Arten deinen Darm zu reinigen

3. Stress ist Gift


Dass Stress Gift ist, ist sicherlich nichts Neues, da die meisten von uns in extrem stressigen Zeiten Verdauungsbeschwerden haben.

 

Finde eine Stressbewältigung, die gut zu dir passt.

Sei es Sport, Yoga, Meditation oder auch ein neues Hobby, das dich beruhigt.

 

Identifiziere aber für eine langfristige Lösung deine größten (vielleicht auch unnötigen) Stressquellen und reduziere sie. Das ist oft leichter gesagt als getan, aber deine Gesundheit wird es dir auf unzählige Weise danken.

4. Zucker Adé!


Ja ja… das gute Stück Schokoladenkuchen scheint die Seele für einen Moment zu beruhigen.

Deinem Darm tut es aber alles Andere als gut.

 

Zu viel Zucker, insbesondere verarbeiteter Zucker, führt zu Entzündungen im ganzen Körper.
Dazu gehören Darmentzündungen, die zu einer Reihe von weiteren Gesundheitsproblemen führen können.

 

Verzichte hier also auf puren Zucker an sich und wirf doch auch mal ein Auge auf die Produkte, in denen sich Zucker auch ganz heimlich versteckt.

Wenn du einmal siehst, wo Zucker überall drin steckt, wird dir sicher nicht wegen des Zuckers übel.

 

Zuckerreiche Essgewohnheiten werden mit höheren Entzündungsraten im Körper in Verbindung gebracht, insbesondere bei Zuckern wie z.B. Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt.

 

Diese Entzündung kann den Darm reizen, die schützende Schleimschicht schädigen und die Menge an guten Bakterien in deinem Darm verringern.

 

Ärzte und Ernährungsberater mögen Debatten über die gesundheitlichen Vor- und Nachteile von Fleisch, Kohlenhydraten oder Koffein führen, aber praktisch alle Gesundheitsexperten vertreten eine einheitliche Haltung gegen Zuckerzusatz.

Im Wesentlichen kann der übermäßige Verzehr zu schlechter Gesundheit führen.

 

Wissenschaftliche Studien haben immer wieder gezeigt, dass zugesetzter Zucker Entzündungen verursacht kann, die den ganzen Körper betreffen: Gehirn, Herz, Darm – alles.

 

Die Verbindung zwischen Zucker und Darmgesundheit ist besonders wichtig, da die Darmgesundheit alles beeinflusst.

Das umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Verdauung, Stimmung, Immunität und kognitive Funktion.

5 Arten deinen Darm zu reinigen

5. Schlafe wie ein Stein!


Oft schlafen wir zu kurz, zu schlecht oder auch hin und wieder mal gar nicht.

 

Es gibt nichts Schlimmeres für deinen Körper und somit auch für deinen Darm, als unzureichender Schlaf.

Dieser Punkt geht Hand in Hand mit der Stressreduzierung. Nur ein ausgeruhter Darm hat die Kraft gegen Krankheiten anzukämpfen und in Topform für dich zu sein.

 

Schlafmangel kann sich negativ auf die Gesundheit und Vielfalt der Mikroben in unserem Darm auswirken.

Angesichts der Tatsache, dass die mikrobielle Vielfalt einer der Hauptfaktoren für eine gute Gesundheit ist, kann Schlafmangel auf Dauer wirklich schädlich werden.

 

Wusstest du?

Unsere Darmmikroben können tatsächlich auch beeinflussen, wie gut wir schlafen.

Unsere Darmmikroben haben ihre ganz eigenen inneren Uhren, und diese Rhythmen scheinen sich auf unsere so genannten Schlaf-Wach-Zyklen auszuwirken.

 

Nützliche Darmmikroben können auch dazu beitragen, uns vor den Auswirkungen von Stress zu schützen, der bekanntlich zu schlechtem Schlaf beiträgt. (Deswegen ganz wichtig, wie oben schon genannt: Stressreduzierung!)

 

Eine Ernährung, die reich an unseren wohlbekannten Präbiotika ist (z. B. die unlöslichen Ballaststoffe in z.B. Zwiebeln, Lauch, Artischocken) und damit unsere Mikroben ernährt, trägt dazu bei, unsere Stressreaktion zu regulieren und dadurch möglicherweise unsere Schlafqualität zu verbessern. 
Wir sind immer wieder erstaunt, wenn wir sehen, wie sehr alle Prozesse in unserem Körper zusammen greifen.

 

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die nützlichen Bakterien in unserem Darm auch die Versorgung unseres Körpers mit Melatonin – unserem Schlafhormon – steigern können.

Nur so können die natürlichen Schlafzyklen des Körpers aufrechterhalten und unterstützt werden.

 

Angesichts der Tatsache, dass Melatonin die Fähigkeit hat, den Darm vor stressbedingten Läsionen (Verletzung oder Störung einer Organfunktion) zu schützen, ist ausreichend Schlaf nicht nur für unsere Darmgesundheit, sondern auch für dein allgemeines Wohlbefinden von wesentlicher Bedeutung.

 

Es ist kein Wunder, dass die Pflege deiner Darmgesundheit und deiner Darmflora möglicherweise eine der unterstützendsten Schlafgewohnheiten überhaupt ist.

Also leg dich ruhig einmal ganz ohne schlechtes Gewissen für ein Nickerchen hin oder gehe eine Stunde früher ins Bett.

Wir wünschen dir mit diesem Wissen auf jeden Fall eine gute Nacht und schlaf gut! ;) 


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Antje Beutner (Freitag, 02 September 2022 10:47)

    Danke für euren wertvollen Beitrag zu gesunder Ernährung. Ihr schafft es immer wieder mit gesunder Ernährung "auf Kurs" zu bleiben.

    Gibt es bei euch auch kleinere Gläser zu kaufen? Ich finde nur das 950ml Glas! Z.B. Knoblauch oder die leckere Salsa würde ich lieber in kleineren Mengen ansetzen.
    LG Antje

  • #2

    Sauer macht glücklich (Freitag, 02 September 2022 22:34)

    Liebe Antje,

    danke für deine Nachricht und die Feedback.
    Das freut uns so :)

    Unser Sauer macht glücklich Fermentierset gib es aktuell nur mit einem 950 ml Glas. Darin fermentieren wir aber auch Knoblauch und die Salsa - das klappt sehr gut.
    http://www.sauer-macht-gluecklich.de/starterset

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE