· 

5 Anzeichen, dass du dich vielleicht falsch ernährst

Der Darm grummelt, der Bauch ist aufgebläht, das Völlegefühl sowieso schon an der Tagesordnung und vom Heißhunger wollen wir erst gar nicht reden. Das kommt dir bekannt vor?

 

Uns auch! Jahrelang hatten wir mit Magen-Darm-Beschwerden zu kämpfen, waren regelmäßig krank und schleppten uns mit wenig Elan durch die Tage. Bis wir auf den Trichter kamen: Aha, das scheint tatsächlich etwas mit unserer Ernährung zu tun zu haben. Dieser Moment war der Icebreaker hin zu einer wertvollen und versorgenden Ernährungsweise, mit Lebensmitteln, die für uns und unseren Körper arbeiten und uns nur gutes tun. 

 

Auch außerhalb deines Magen-Darm-Trakts kann es Anzeichen dafür geben, dass du mit dem, was auf deinem Teller landet, nicht ganz in die richtige Richtung läufst. Wir wollen heute einmal fünf davon unter die Lupe nehmen und gemeinsam darauf schauen, wie du den richtigen und besten Weg für dich und deinen Körper finden kannst. 

 

Denn so viel Wohlbefinden und auch ein friedvolles Körpergefühl hängen mit den Lebensmitteln zusammen, die du verzehrst. 

 

Also, Augen auf beim Lebensmittelkauf. Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Lesen dieses Blogartikels und vielleicht bricht ja auch bei dir das Eis.

Du kommst nicht in die Pötte


Dein Energielevel geht gleich gen 0. Du hast Schlafstörungen und kannst dich nur schwer auf eine Sache konzentrieren und fokussieren. Egal, wie viele Stunden du Nachts vermeintlich tief und fest schläfst, du kannst bereits 15 Minuten nach dem Aufstehen ein nächstes Nickerchen machen. Ganz direkt gesagt: Du kommst einfach nicht in die Pötte. Doch was hat nun dein Schlaf mit deiner Ernährung zu tun?

 

Was wir essen, beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unser geistiges Wohlergehen.

Der Zusammenhang zwischen deiner Ernährung und deiner psychischen Gesundheit ist hochkomplex.

Studien haben sogar gezeigt, dass eine gesunde Ernährung bei Symptomen von Depressionen und Angstzuständen helfen kann. Ungesunde Ernährung wurde mit einem erhöhten Risiko für psychische Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht.

 

Sehr fettige Mahlzeiten und Lebensmitteln mit unvorteilhaften Kohlenhydraten machen bekanntermaßen schlapp. Einfache Kohlenhydrate, wie sie in Pizza und Co. vorkommen, lassen den Blutzuckerspiegel genauso schnell in die Höhe steigen wie er dann wieder absinkt. Wir fallen in ein Müdigkeitsloch. Auch zu große Portionen und schwer bekömmliche Lebensmittel können ein Energieräuber sein. Mit unserem fermentierten Gemüse bringst du dich hier genau auf die richtige Bahn.

5 Anzeichen, dass du dich vielleicht falsch ernährst

Alarm im Darm


Leidest du an Verstopfung und einer unregelmäßige Verdauung können fermentierte Lebensmittel deinen Darm wieder in Schwung bringen und dein Verdauungsfeuer entfachen.

 

Verstopfung ist ein Zeichen dafür, dass deinem Körper einige wichtige Nährstoffe fehlen, damit er richtig funktioniert. Am Besten kurbelst du deine Darmtätigkeit mit Ballaststoffen an. Das essentielle Nährstoffe, die deinem Stuhl mehr Volumen verleihen und helfen, ihn durch den Darm zu transportieren. 

 

Flohsamenschalen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Artischocken und Leinsamen stehen auf dem Siegertreppchen der Ballaststoffe und helfen deinem Darm ganz besonders beim Abtransport. Für eine gute Darmbewegung solltest du täglich 30 Gramm Ballaststoffe zu dir nehmen. Wichtig dabei: Viel trinken, sodass diese in deinem Körper auch quellen können.

 

Die kleinen Helferlein bescheren dir außerdem ein längeres Sättigungsgefühl, was Heißhungerattacken vorbeugt. Sie halten deine Darmflora gesund, denn die guten Bakterien im Darm produzieren daraus vor allen Dingen kurzkettige Fettsäuren, die deine Dickdarmschleimhaut schützen. Zu guter letzt wirken sie sich positiv auf deinen Cholesterinspiegel aus. 

5 Anzeichen, dass du dich vielleicht falsch ernährst

Auf der Achterbahn


Stell dir vor, du sitzt in einer Achterbahn. So richtig mit Korkenzieherkurven und Loopings. Vielleicht merkst du schon beim Anstehen, wie sich in die Freude ein kleines bisschen Aufregung mischt und die Frage: "Soll ich wirklich"? Nun bist du an der Reihe, steigst in den Wagen ein, die Überrollbügel schließen sich. Dein Herz klopft schneller, deine Hände sind schweißnass. Du kannst es kaum mehr erwarten und auf der anderen Seite willst du auch, dass es schnell vorbei ist. Da, schon geht es los. Die ganze Anspannung entlädt sich in einem Schrei und du jauchzt vor Freude. Mit wackeligen Beinen und überglücklich steigst du aus der Achterbahn aus.

 

Erkennst du das Auf und Ab deiner Gefühle und Gedanken auch bei dir im Alltag wieder? Bist du vielleicht schnell gereizt, wortwörtlich “gefühlskrank” und deine Emotionen fahren Achterbahn? Ja, auch das kann auf eine schlechte Ernährung hinweisen.

Doch warum ist das so? Das Stichwort heißt Darm-Hirn-Achse.

Sie ist das Kommunikationssystem, mit dem sich Kopf und Bauch bzw. Darm verständigen. Dies passiert über Nervenbahnen, Hormone und den Stoffwechselprodukten unserer Darmbakterien. Sowohl das Glückshormon Serotonin als auch das Stress-Botenstoff Adrenalin werden im Darm produziert und beeinflussen unsere Stimmung. 

 

Nicht nur das, was wir essen, kann unsere Gefühle beeinflussen, sondern auch unsere gesamte Ernährung kann einen großen Einfluss darauf haben. Jedes Lebensmittel, das wir zu uns nehmen, löst eine andere chemische Reaktion im Gehirn aus, weshalb es auch so wichtig ist, eine Vielfalt an allen Nährstoffen zu dir zu nehmen. 


Eine gesunde Darmflora bietet den optimalen Nährboden für die reibungslose Kommunikation von Darm zu Gehirn und wieder zurück. Hierfür sind fermentierte Lebensmittel bestens geeignet.

Apfel, Birne, Sanduhr?


Macht dein Gewicht, was es will?

Verlierst du sogar in ein paar Wochen oder Monaten bis zu fünf Kilogramm oder nimmst diese zu? Dann ernährst du dich höchstwahrscheinlich nicht richtig für deinen Körpertyp.

 

Wenn du ein Apfeltyp bist, speicherst du dein Körperfett vor allem in der Bauchmitte. Du hast häufig Heißhunger auf stärke- und zuckerhaltige Lebensmittel, auf Limonade und Koffein. Dir können viele Proteine, viel Gemüse und gesunde Fette helfen.

 

Beim Birnentyp wird das Körperfett meist an den Hüften und Oberschenkeln eingelagert. Deine Gelüste kreisen um fettreiche Milchprodukte, süße Desserts, Brot und Süßigkeiten. Ballaststoffreiches Obst und Gemüse, ein gesundes Maß an Hafer oder Buchweizen und Lebensmittel mit magerem Protein können dich unterstützen.

 

Eine eher gleichmäßige Körperfettverteilung weißt der Sanduhrtyp auf. Vor allem an Gesicht, Armen, Brust, Knie und Knöchel fällt das auf. Heißhunger gibt es auf Milchprodukte, Fleisch und zuckerhaltige Kohlenhydrate. Viel rohes Obst und Gemüse, Vollkorngetreide und magere Proteine sind deine Teamplayer.

 

Für alle Körpertypen gleichermaßen gilt: Esst Gemüse mit viel Protein. Das reguliert deine Körperprozesse, hilft, Krankheiten zu widerstehen und bei der Gewebereparatur, z.B. Grünkohl, Kresse, Rosenkohl, Brokkoli, Spinat und Wirsing. Verzichtet auf zuckerhaltige Produkte. Hast du schon unsere fermentierten Säfte probiert? Auch diese unterstützen alle Körpertypen.

5 Anzeichen, dass du dich vielleicht falsch ernährst

Krank oder gesund?


Niemand wird gerne krank. Ein Infekt scheint immer zum ungünstigsten Zeitpunkt zu kommen und zwingt dich dazu, dir eine Auszeit von der Arbeit zu nehmen oder hält dich am Wochenende vom Spaß ab. Noch schlimmer ist es, wenn es sich immer weiter hinzieht. Davon können wir selbst ein Lied singen.

 

Bevor wir uns mit pflanzlicher Ernährung beschäftigt haben, waren wir dauerkrank. Eine Erkältung jagte die nächste, wir saßen ständig beim Arzt und waren überhaupt nicht mehr leistungsfähig. Mit jedem Mal erneut krank werden sank unsere Lebensfreude ein Stückchen mehr ab. So soll es also aussehen, unser Leben? Ein ständiges Hin und Her zwischen krank und gesund, zwischen Bett und Bürostuhl, zwischen energiegeladen und völlig down?

Der Schlüssel zur Umkehr lag in der Ernährungsumstellung. Je mehr wir uns mit dieser Thematik beschäftigten, umso mehr macht es Klick in unseren Köpfen. Seitdem wir auf eine rein pflanzliche Ernährung setzen, sind Erkältungen und Co. Geschichte und wir fühlen uns fitter als je zuvor.

 

Eine schlechte Flüssigkeitszufuhr, eine Ernährung mit wenig pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten und eine passive Lebensweise können zu einem schwachen Immunsystem beitragen und die Zeitdauer verlängern, in der du dich kränklich fühlst.

Neues wagen


Wir wissen, aller Anfang ist schwer. Auch wir haben uns gerne in der vermeintlich wohligen und leckeren ungesunden Ernährung ausgeruht und daheim gefühlt. Wir versprechen dir aber, dass es sich lohnt, deinen inneren Schweinehund zu überwinden, auf dich selbst zu schauen und deinem Körper (also DIR!) das zu geben, wovon er am meisten profitiert.

 

Hier nochmals unsere 5 Anzeichen für eine möglicherweise falsche Ernährungsweise zusammengefasst:

  • Immer müde, wenig Energie
  • Alarm im Darm
  • Deine Emotionen fahren Achterbahn
  • Dein Gewicht macht, was es will
  • Dauerkrank

Wenn dir also all diese Anzeichen bekannt vorkommen ist es vielleicht an der Zeit deine Ernährung zu überdenken.

Wir hoffen wir konnten dir helfen, wenn du dich gerade in der Situation befindest dich zu fragen, ob mit deiner Ernährung etwas nicht stimmt oder du einen neuen, vielleicht etwas gesunden weg einschlagen willst.

 

Was sind deine ganz persönlichen Anzeichen, dass dir dein Körper zeigt, dass du dich falsch ernährst?

Lass es uns in den Kommentaren wissen.


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE