· 

Probiotika statt Medikamente? Wie probiotische Lebensmittel deine Gesundheit fördern können

Sägespäne in Erdbeerjoghurt. Antibiotika-Rückstände (nicht nur) in Wasser und Fleischprodukten. Nahrungsmittel, die vor Zusatzstoffen nur so überquellen. Was soll man denn dann heute eigentlich noch essen? Wäre es nicht schön, endlich wieder Lebensmittel zu sich zu nehmen, die genau das sind, was sie versprechen: Mittel zum Leben? Und nicht Produkte, die uns krank, abhängig und fett machen?

Die schlechte Nachricht: Die Industrie versucht immer stärker, unsere Supermärkte mit gänzlich wertlosen Nahrungsmitteln zu füllen, die mehr E-Stoffe als Nährstoffe enthalten. Ungesunde Ernährung macht nicht nur dick, sondern auch krank, denn die schädlichen Bakterien in unserem Darm werden dadurch gestärkt, vermehren sich und gewinnen irgendwann zwangsläufig die Überhand über die guten Bakterien, unsere Darmpolizei.

 

Die gute Nachricht: Gleichzeitig legen immer mehr Menschen wieder Wert auf eine unbelastete Ernährung und ja, es gibt sie noch, diese gesundheitsfördernden Lebensmittel! Ganz weit oben auf der Liste steht, wie sollte es auch anders sein, fermentiertes Gemüse.

 

probiotika, probiotische lebensmittel, probiotikum

Probiotika stärken unser Immunsystem


Denn: Fermente stecken voller Probiotika, und die sind schon alleine vom Namen her sehr vielversprechend. Abgeleitet aus den lateinischen Begriffen „Pro“ (=Für) und „Bios“ (=Leben) bedeutet Probiotikum also „Für das Leben“. Probiotische Lebensmittel, wie unter anderem Fermente, können somit ja einfach nur gut für dich sein.

 

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in deinem Körper verschiedene Prozesse in Gang setzen und dadurch einen großen Einfluss auf deine Gesundheit haben. Sie gelangen zum Beispiel auf Grund ihrer Beschaffenheit unbeschadet in den Darm und bringen dort unsere Darmflora ins Gleichgewicht, verdrängen schädliche Bakterien, Pilze und andere Parasiten und können Entzündungen im Darm verringern. So schaffen sie ein Umfeld, in dem die guten Bakterien sich erholen und wachsen können und somit besser gerüstet sind, wenn krankmachende Erreger versuchen, sich im Darm breit zu machen.

 

Dass Probiotika vorrangig im Magen-Darm-Trakt aktiv sind, heißt aber nicht, dass sie sich nur dort positiv auswirken. Wusstest du, dass fast 80% der Immunzellen in unserem Darm sitzen? Ist dein Darm gesund, wird somit auch automatisch dein Immunsystem gestärkt und du bist viel besser gegen Krankheiten gewappnet.

 

probiotika, probiotische lebensmittel, probiotikum

Fermentiertes Gemüse: Dein neues Probiotikum


Vielleicht hast du auch schon mal gehört, dass ein Probiotikum zur Behandlung diverser Krankheiten eingesetzt werden kann, wie zum Beispiel bei Reizdarmsyndrom, Durchfall, Sodbrennen, Gastroenteritis und sogar bestimmten Krebsformen. Die Probiotika werden dann in Form von Pulvern, Kapseln oder Flüssigkeiten eingenommen.

 

Das Tolle: Wenn du regelmäßig probiotische Lebensmittel wie zum Beispiel fermentiertes Gemüse (der Klassiker ist hier naturbelassenes Sauerkraut) verzehrst, stehen die Chancen gut, dass es dir langfristig möglich sein wird, auf industriell hergestellte Probiotika-Kuren oder Nahrungsergänzungsmittel und im Allgemeinen auf viele Medikamente zu verzichten.

 

Deinem Körper tust du auf diese Weise einen großen Gefallen, denn die probiotischen Milchsäurebakterien, die natürlicherweise auf Pflanzen und Boden und damit auch in frischen Lebensmitteln vorkommen und die Fermentation ankurbeln, werden so noch gänzlich frei von synthetischen Stoffen und dementsprechend unbeschädigt, frisch und lebendig dem Körper zugeführt und können sich dort voller Kraft ans Werk machen.

 

Wenn du deiner Gesundheit etwas Gutes tun und deine Energie und Vitalität zurück gewinnen möchtest, sollten probiotische Lebensmittel wie fermentiertes Gemüse unbedingt regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen. Du brauchst noch ein letztes Argument, um diese Kraftprotze endlich einmal auszuprobieren? Fermente sind auch noch unglaublich lecker! Also, worauf wartest du noch?

 

Kurs 5 Fermente in 5 Tagen

 

GRATIS! 

 

9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!

 

+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Edith O. (Samstag, 04 August 2018 20:01)

    Und vor allem, man spart jede Menge Geld. Essen tut man ja eh, warum nicht gleich mit "Probiotika" versetzt, anstatt welche extra zu kaufen? :-)

  • #2

    Marco & Maria (Sonntag, 05 August 2018 16:21)

    Hallo liebe Edith,

    ja, genau, da hast du ganz Recht ;)

    Liebe Grüße
    m&m

  • #3

    Karin (Samstag, 18 August 2018 00:33)

    Ich freue mich riesig auf Euren Fermentationskurs.
    Ich habe vor zwei Jahren mit Sauerkraut weiss und rot begonnen.
    Nun Experimentiere ich mit allem, was im Moment in meinem Garten wächst oder auf dem Markt erhältlich ist.
    Ich freue mich auf tolle Ideen!

  • #4

    Sauer macht glücklich (Sonntag, 26 August 2018 07:47)

    Liebe Karin,

    wir freuen uns, dass du mit dabei bist und wünschen dir wundervolle Momente beim Fermentieren.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #5

    Patzelt Margit (Donnerstag, 30 August 2018 22:34)

    ich bin wirklich froh, dass ich Euch gefunden habe. Bin zwar erst am Anfang, aber es
    wird immer mehr. Sauerkraut schon einige gemacht. Gestern 2 Gurkengläser und Tomaten eingelegt.
    Da ich derzeit einen etwas rebellischen Darm , mit Durchfall habe, kommt mir das Kraut gerade recht. lg.

  • #6

    Sauer macht glücklich (Freitag, 31 August 2018 16:41)

    Liebe Margit,

    oh wie toll - danke für dein Feedback :)
    Wow, da bist du ja gerade am durchstarten - weiter so. Dein Körper wird es dir danken.

    Wir wünschen dir unvergessliche und glückliche Momente mit deinen fermentierten Köstlichkeiten.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #7

    Regine Durmus (Sonntag, 16 September 2018 22:03)

    Hallo ...... ich freue mich , dass ich durch Zufall heute auf eure Seite gestossen bin. Fermentation interessiert mich seit längerem. Habe auch schon einiges an Literartur ..... ich mache unter Anderem auch meinen Essig seit einiger Zeit selbst. Unvergleichlich lecker.... Ich freue mich auf Tipps und Anregungen....

  • #8

    Sauer macht glücklich (Dienstag, 18 September 2018 10:16)

    Liebe Regine,

    schön, dass du mit dabei bist und die Fermentation für dich gefunden hast.
    Melde dich gerne bei Fragen.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #9

    Christine Hoffman (Freitag, 21 August 2020 21:45)

    Vielen Dank für den umfangreichen Beitrag.
    Ich finde, Sie haben richtig das Thema gut erläutert!

    Liebe Grüße,
    Christine Hoffman
    https://www.welches-probiotikum.de

  • #10

    Sauer macht glücklich (Dienstag, 25 August 2020 11:00)

    Liebe Christine,

    danke für dein Feedback :) Das freut uns sehr zu hören.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE