· 

Sauerkraut selber machen: Leckeres und einfaches Rezept für pinkes Sauerkraut

Sauerkraut muss nicht immer langweilig und eintönig sein. Wir lieben das begehrte Kraut in all seinen Variationen, doch am aller liebsten in: PINK! 

 

Genau, du hast richtig gehört! Sauerkraut in knalligem Pink und das ganz ohne Lebensmittelfarbe.

Wir nutzen hier ganz bewusst nur die Kraft unserer wundervollen Mutter Natur und zaubern mit Hilfe von Rotkohl, Rotkraut, Blaukraut - ganz egal, wie du es nennen magst - im Handumdrehen knallige Farben in dein Gärgefäß. 

 

Wenn du schon einmal Sauerkraut selber fermentiert hast, ist dieses Rezept für dich sicherlich einfach zu befolgen. Doch auch für jeden Anfänger ist Pink Sauerkraut als perfekter Einstieg in die Fermentation geeignet. 

In unserer Zubereitung erklären wir dir ganz genau, wie du deinen Rotkohl schneiden, salzen und stampfen musst, damit du ein lecker milchsaures, knallig pinkes Sauerkraut in schon ein paar Wochen probieren kannst. 


Du brauchst

Pink Sauerkraut

Zubereitung


Gemüse vorbereiten:

Von deinem Rotkohl jeweils die äußeren Blätter entfernen - also alle, die nicht mehr gut aussehen und eventuelle Schadstellen aufweisen. Lege dir ein großes Rotkohlblatt zur Seite. Dieses wirst du später benötigen.

 

Das Kraut ganz fein in eine große Schüssel hobeln oder mit einem scharfen Messer sehr fein schneiden (je feiner, desto leckerer). Das gesamte gehobelte & geschnittene Kraut wiegen, damit du die Salzmenge richtig berechnen kannst.

Wenn du deinen Rotkohl nicht selber kneten möchtest kannst du optional auch einfach nur eine Salzlake von 500ml Wasser zubereiten, die du mit 2% Salz anreicherst.

 

Das sogenannte Trockensalzen:

Hier kommt es nun auf die richtige Menge an.

 

Ein Beispiel: Dein gehobelter Rotkohl wiegt 1,5 kg und du hast nun 1500g gehobeltes Kraut in deiner Schüssel und sollst 1,5%-2% Salz hinzu geben - also ca. 30 Gramm.

Das Salz kannst du jetzt einfach so zum Kraut geben. Handschuhe an, wenn du keine lila Finger und Fingernägel haben möchtest und ab ins Kraut - alles gut vermischen, dabei ordentlich massieren und kneten, so dass Wasser austritt und das Kraut immer weicher wird.

Du bist fertig damit, wenn so viel Flüssigkeit vorhanden ist, dass sie das Gemüse fast bedeckt.

 

Einlegen:

Nun kannst du das Kraut in dein Gärgefäß füllen und immer kräftig andrücken.

Zum Schluss noch das große Kohlblatt vom Beginn drauflegen, das du beiseite gelegt hast und darauf etwas zum Beschweren legen.

Die restliche Flüssigkeit aus der Schüssel vorsichtig hinein schütten, wenn noch etwas übrig ist oder mit deiner Salzlake auffüllen - fertig.

 

Jetzt das Gärgefäß schließen und etwa eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, danach ab ins kühle Treppenhaus oder in den Keller.

Du kannst bei deinem pink Sauerkraut nach 4 Wochen mal probieren, unsere Erfahrung hat aber gezeigt, dass es mindestens 8 Wochen, wenn nicht sogar länger, gären sollte.

 

Wir wünschen dir einen guten Appetit.

Sauerkraut selber machen: Leckeres und einfaches Rezept für pinkes Sauerkraut

Sauerkraut macht dich fit! Doch warum eigentlich?


Aufgrund der Fermentation bietet Sauerkraut dir gesundheitliche Vorteile, die weit über denen von frischem Kohl liegen. 

 

Da Sauerkraut aus Kohl hergestellt wird, hat es viele der erwarteten gesundheitlichen Vorteile, die Gemüse nun einmal hat. Der Fermentationsprozess fügt jedoch noch Dinge hinzu, die für Sauerkraut einzigartig sind.

Lass uns einen Blick darauf werfen, wasrum Sauerkraut so ein Booster für dich sein kann.

 

Es verbessert deine Verdauung

Eine Portion Sauerkraut enthält jede Menge Ballaststoffe – ein Nährstoff, der bekanntermaßen die Verdauung unterstützt. Bei Menschen mit Verstopfung erhöhen Ballaststoffe das Gewicht und die Größe ihres Stuhls und machen ihn weicher, wodurch er leichter durch deinen Darm passieren kann. Bei Menschen mit Durchfall oder anderen Darmbeschwerden können Ballaststoffe überschüssiges Wasser aufnehmen und ihren Stuhl verfestigen.

 

Es ist jedoch nicht nur der Ballaststoffgehalt, der Sauerkraut so gut für die Verdauung macht. Sauerkraut ist auch vollgepackt mit Probiotika, die deine allgemeine Darmgesundheit boosten können.

Diese Kombination macht Sauerkraut zu einem hervorragenden Lebensmittel zur Unterstützung deiner Verdauung.

 

Es hilft beim Denken

Das Gehirn hat eine enge Verbindung mit dem Darm. Die sogenannte Darm-Hirn-Achse.

Es dreht sich alles um die Darmflora und ihre Beziehung zur Gesundheit des Gehirns und sogar zum Abbau von Stress. Angstzustände und Depressionen können durch die Erhöhung stimmungsbezogener Mineralien wie Zink und Magnesium reduziert werden.

Also essen wir doch gerne mal eine Gabel mehr, oder? ;)

 

Sauerkraut ist voller Vitamine und macht dein Immunsystem glücklich

Das kleine Wunderkraut hilft in deinem Körper alles wieder auf Vordermann zu bringen, da es vollgepackt mit Vitaminen ist, die dein Immunsystem so liebt.

Sauerkraut versorgt dich mit Vitamin A, B, C und K.

Vor allen Dingen die Vitamin C Menge im Sauerkraut wurde früher von Seeleuten schon geschätzt, da es die Seemannschaften vor der gefürchteten Krankheit Skorbut geschützt hat.
Wahnsinn, oder? 

 

Wann hast du das letzte Mal dein eigenes Sauerkraut fermentiert? Wenn du diese Frage nicht beantworten kannst, wird es doch aller höchste Zeit. ;)

Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachmachen. 


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Tina (Mittwoch, 26 Oktober 2022 11:19)

    Danke für das tolle Rezept. Nun habe ich doch eine Frage (hoffentlich habe ich nichts überlesen): nach der Fermentation. Muss das pink Sauerkraut dann gekocht werden, oder kann man es auch direkt aus dem Glas essen. Abspülen, wegen des hohen Salzgehaltes?
    Vielen, lieben Dank für eine Antwort.
    Tina

  • #2

    Sauer macht glücklich (Mittwoch, 26 Oktober 2022 21:22)

    Liebe Tina,

    warum möchtest du denn etwas, was du so veredelt hast totkochen? ;)

    Wir essen es direkt pur, da sind alle Vitamine und wichtigen Bakterienkulturen vorhanden, die beim Erhitzen zerstört werden würden.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    Mareike (Mittwoch, 14 Dezember 2022 23:27)

    habs angesetzt, ist toll geworden, nur die Nelken schmecken etwas zu sehr vor, Gewürze sind ein Thema für sich ;-)

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE