(Lesezeit ca. 2 Minuten)
Hochwertige Lebensmittel, Meersalz und eine große Portion Geduld.
Ziemlich gute Gründe, fermentierte Lebensmittel direkt auszuprobieren und fest in deinen Speiseplan zu integrieren, oder!?
Das Tolle ist: Fermentation ist gar nicht so schwierig, es erfordert nur ein wenig Geduld und Disziplin, die gärenden Lebensmittel nicht schon vor ihrem optimalen Zustand zu vernaschen.
[...]

GRATIS!
9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!
+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen
Wenn du selbst fermentieren möchtest ist es wichtig, auf eine hohe Qualität der Lebensmittel, zum Beispiel des Gemüses, zu achten. Kaufe so frisch, regional und biologisch wie möglich und verwende ausschließlich natürliches Meersalz ohne Zusätze wie Jod oder Fluorid.
Neben der Qualität der Produkte ist Zeit ein wichtiger Erfolgsfaktor für dein großartiges fermentiertes Geschmackserlebnis. Milchsauer gegorene Lebensmittel werden, genau wie Wein, mit dem Alter nicht nur geschmacklich besser und intensiver, sondern auch reicher an guten Bakterien.
Aber keine Sorge: Sauerkraut und Co müssen nicht monatelang gären, bevor sie ihr volles Potential entwickelt haben. Mindestens eine Woche sollte es aber schon sein - erst dann haben die guten Bakterien eine förderliche Umgebung erschaffen und können sich etablieren. Allerdings bevölkern nicht alle Bakterienstämme die Lebensmittel in den ersten Tagen, weshalb die empfohlene Mindestgärzeit bei 3 Wochen liegt - und dann so lange, bis es dir am allerbesten schmeckt.
Tipps für den Kauf von fermentierten Lebensmitteln
Wenn du dich zwar an milchsauer gegorene Lebensmittel ran tasten, aber nicht selbst in die Küche stellen möchtest, kannst du Fermentiertes natürlich auch kaufen. Das geht schneller und ist, wenn du auf ein paar Dinge achtest, mindestens genauso lecker und gesund wie aus deinem eigenen Gärtopf.
Damit du zu den wirklich guten, leckeren und nährstoffreichen fermentierten Produkten greifst, die dich und deine Gesundheit unterstützen, haben wir für dich eine Checkliste erstellt, worauf du beim Kauf achten solltest:
- Verwendung von Meersalz ohne Zusätze
- Keine Starterkulturen
- Nicht pasteurisiert
- Keine Zusätze wie E-Stoffe, Aromen oder künstliche Farben
- Frei von Zucker, Essig und Konservierungsstoffen
- Im Idealfall nachhaltig produziert
Wir von Sauer macht glücklich legen höchsten Wert darauf, nach genau diesen Kriterien zu fermentieren. Als absolute Naturliebhaber stellen wir unsere handgefertigten Produkte außerdem vegan, roh und glutenfrei her - die du direkt bei uns im Shop online bestellen kannst.
Ganz egal, ob du Fermentiertes kaufst oder dich selbst in die Küche stellst: Dein Körper wird es dir danken - und Oma wäre stolz auf dich!
Hast du Fermentation schon mal ausprobiert? Oder jetzt Lust darauf bekommen? Hast du noch Fragen? Lass es uns gerne direkt hier in den Kommentaren wissen!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 01:59)
1
TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:43)
1