· 

Herzhafte Curry Wraps mit Kimchi - endlich mal gesund und sättigend!

Kennst du das auch?

Es gibt Tage, da muss einfach richtig viel auf dem Teller landen. Weil wir von früh bis spät körperlich gearbeitet haben. Weil wir uns den ganzen Tag über Herausforderungen und deren Lösungen im Büro das Gehirn wund gedacht haben. Weil ein stressiger Tag Care-Arbeit hinter uns liegt. Oder einfach weil unser Magen total leer ist und wir Bock darauf haben. 

 

Mit unseren lecker-schmecker Curry-Wraps gelingt dir eine sättigende und gleichzeitig gesunde Mahlzeit, die ganz bestimmt deine Geschmacksnerven kitzelt und deinen Heißhunger nach etwas "Richtigem" stillt. 

 

Unsere kleinen Teigfladen landen mit einer unglaublich leckeren Mischung aus Gemüse, süßen Komponenten, deftigen Gegenspielern und den richtigen Gewürzen auf deinem Teller. Der Star in unserer Komposition ist ganz klar unser Kimchi. Keines unserer Fermente hat so einen herzhaft intensiven Geschmack. 

 

Wir können gar nicht genug davon bekommen und dir nur sagen: Auf die Plätze, fertig, los!

Und dann, lass es dir so richtig schmecken!

Du brauchst


  • Kichererbsen
  • Unser Kimchi
  • Cashewkerne
  • Sellerie
  • Apfel
  • Datteln
  • Zwiebel
  • Zitronenschale
  • vegane Mayo
  • Honig (vegane Alternative: Agavendicksaft)
  • Apfelessig
  • Salz und Pfeffer
  • Currypulver oder Cayennepfeffer
  • Spinat
Herzhafte Curry Wraps mit Kimchi - endlich mal gesund und sättigend!

Zubereitung


Cashewkerne bei schwacher Hitze rösten, bis sie goldbraun sind und duften. Kichererbsen in eine mittelgroße Schüssel geben und pürieren. 

Schneide nun Sellerie, Apfel, Datteln, Zwiebel und Koriander klein, reibe etwas Zitronenschale an und füge alles zum Kichererbsenpüree hinzu.

 

Vegane Mayo, Honig (vegane Alternative: Agavendicksaft) und Apfelessig unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Currypulver, Salz und Pfeffer dazugeben.

Geröstete Cashewkerne unterheben und gut vermischen.

 

Jetzt nur noch Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz hinzufügen. Fühle dich frei, mehr Currypulver oder eine Prise Cayennepfeffer dazuzugeben, um mehr Schärfe oder Geschmack zu bekommen.

 

Serviere deine Wraps gemeinsam mit Kimchi und Spinat. So hast du ein gesundes, sättigendes Mittag- oder Abendessen.

Wir wünschen dir einen guten Appetit.

Herzhafte Curry Wraps mit Kimchi - endlich mal gesund und sättigend!

Unser Kimchi - Der Knaller aus Fernost


Eines unserer jüngsten Fermente ist Unser Kimchi.

Wir haben ein koreanisch inspiriertes, aber originelles Geschmacksprofil entwickelt, das von Chinakohl, Karotten, Rettich, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Meersalz, Paprika und natürlich Chili getragen wird. Unser Kimchi ist eine einzigartige Ergänzung zu den etwa 200 Arten von Kimchi, die seit geraumer Zeit existieren.

 

Unser Kimchi ist von den Aromen und der Tradition koreanischer Kimchi inspiriert. Diese wurden bereits im

7. Jahrhundert zum ersten Mal eingemacht und stetig weiterentwickelt.

Auch die Würze kam im Laufe der Jahrhunderte erst hinzu. Hat man in den Anfängen zunächst einfach nur Kohl und Salzlake fermentiert, folgte irgendwann die bekannte Zutat Chili.

So wurde Kimchi zu dem, was es heute ist: Scharf eingelegter Chinakohl.

 

Kimchi strotzt nur so vor Vitaminen, vor allem das Vitamin C ist in beachtlichen Mengen vorhanden. Kimchi ist also beliebt, um über die Wintermonate und die Erkältungszeit gut mit Vitamin C versorgt zu sein.


Herzhafte Curry Wraps mit Kimchi - endlich mal gesund und sättigend!

Auf dem Gewürzbasar


Egal ob in unseren Fermenten oder Gerichten, die wir täglich zubereiten und kochen - wir können nicht ohne das richtige Gewürz am richtigen Gericht in der richtigen Zusammenstellung.

Stehst du auch so dermaßen auf die kleinen Geschmackswunder, die neben den Klassikern Salz und Pfeffer unser Essen so richtig aufwerten können? 

 

Lass uns einmal zusammen einen Blick in unsere Gewürzschublade werfen und herausfinden, welchen Benefit die Pülverchen neben dem tollen Geschmack sonst noch zu bieten haben:

 

Salz und Pfeffer - never change a winning team

Die beiden Allstars sind bekannt, jedem Gericht die gewisse Grundwürze zu verleihen. Wir stehen auf natürliches Meersalz ohne Zusätze wie Jod, Fluorid, Folsäure, Rieselhilfen und andere E-Stoffe. Salz ist lebensnotwendig für unseren Körper. Das darin enthaltene Natrium benötigen wir z.B. für den Knochenaufbau, die Reizweiterleitung und zur Muskelentspannung. 

Pfeffer, egal ob bunt oder tiefschwarz, darf es gerne grob und frisch gemahlen sein. Er hilft der Verdauung und kurbelt die Fettverbrennung an.

Wusstest du:

Es gibt übrigens auch fermentierten Pfeffer.

 

Currypulver - das gelbe Gold

Das fernöstliche Gewürzwunder nutzen wir am liebsten in seiner gelben, fein gemahlenen Variante. Aber auch in orientalischen Gewürzmischungen wie Ras El Hanout lieben wir es.

Curry beugt Zivilisationskrankheiten vor und hilft bei Entzündungen. Es stabilisiert den Cholesterinwert und kann einen positiven Effekt bei Diabetes haben. 

 

Cayennepfeffer - wir kommen ins Schwitzen

Bei Cayennepfeffer handelt es sich um gemahlene Chilischote. Hier wird deinem Essen also - je nach Dosierung - eine ordentliche Ladung Schärfe zugesetzt. Wir würzen damit eher sparsam und lieber nochmals nach.

Cayennepfeffer hilft unserem Herz-Kreislaufsystem, indem es unsere Pumpe ordentlich in Schwung bringt und die Durchblutung verbessert. Er zügelt den Appetit, kann also beim Abnehmen helfen und bei Erkältungen unterstützen, indem er schleimlösend und befreiend wirkt.

 

Erzähl uns:

Welches ist dein liebstes Gewürz und warum?
Wir freuen uns, wenn du es uns in die Kommentare schreibst.


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr Energie!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Edda (Sonntag, 07 November 2021 18:16)

    HALLO Maria und Markus,
    ich finde euch beide so positiv und kreativ und leider fehlt mir im Moment die Zeit, richtig einzusteigen, was ich eigentlich gern tun würde, um eure leckeren fermentierten Gerichte selbst mal auszuprobieren. Ihr bietet nun ja wieder einen kostenlosen Fermentationskurs an, wann soll der denn starten? Ende Nov./Anfang Dez. wäre für mich die bessere Zeit, nun weiß ich nicht, ob Ihr diesen Kurs fortlaufend haltet und somit auch später noch einmal anbietet? Süß-saure Grüße,
    Edda

  • #2

    Sauer macht glücklich (Freitag, 12 November 2021 18:35)

    Liebe Edda,

    in unseren Gratis Kurs 5 Fermente in 5 Tagen kannst du jederzeit hier einsteigen:
    https://www.5fermente.de/

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:38)

    1

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE