
Was ist eigentlich eine Buddha Bowl? Eine große Schüssel randvoll mit lauter einzelnen Lieblingszutaten, die sich wie der Bauch eines Buddhas wölbt. Dazu auch noch unkompliziert und hübsch anzusehen: Buddha Bowls sind eine großartige Idee! Ich kann mich bei der Zubereitung so richtig austoben und meine Kreativität freien Lauf lassen, denn die Bowls lassen sich mit allen frischen Lebensmitteln füllen, was das Herz begehrt. Mal süß, mal herzhaft nach Lust und Laune. Eine ganze Schüssel voller Glück! Das Besondere: In einer gemütlichen Runde zu zweit Köstlichkeiten essen und genießen aus eurer Lieblingsschüssel schmeckt um ein vielfaches besser! Denn das Auge isst wohl bekanntlich mit. 😉
Im Grunde sind bei dem Inhalt einer Bowl keine Grenzen gesetzt. Jeder kann sich seine Bowl nach seinen Bedürfnissen anpassen und variieren. Sei kreativ und richte deine eigene Bowl kunstvoll an. Viel Spaß mit eurem Meisterwerk!
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr leckere fermentierte Köstlichkeiten!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
So gelingt dir jede Buddha Bowl!

- Wähle deine Lieblingsschüssel
- Kohlenhydrate z.B., Quinoa, Buchweizen, Quinoa, Hirse, Buchweizen, Süßkartoffeln, Blumenkohl, Pilze, . . . gekeimt oder gekocht
- Das Blattgrün - je nach Saison z.B. Feldsalat, Grünkohl, Salate, versch. Gemüse und ganz, ganz viele Sprossen
- Proteine Kirchererbsen, Linsen, Bohnen, Pilze, z.B. auch in Gemüse enthalten z.B. Brokkoli
- Gesunde Fette z.B. Avocado, Nüsse, Nussmus
- Dressing & Topping runden den Geschmack ab!
Heute zeige ich dir ein tolles Rezept in Kombination mit fermentiertem Blumenkohl! Fermente kannst du - wie auch die anderen Zutaten, die du in deine Bowl gibst - beliebig variieren, auch da sind keine Grenzen gesetzt!
Fermentierter Blumenkohl passt hervorragend zu dieser selbst kreierten Buddha Bowl mit einer Mango-Chili Soße als Dressing!
Für den fermentierten Blumenkohl
- 1 kleinen Blumenkohl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Bund Radieschen
- 15g Salz
- 1 Liter Wasser

Zubereitung
Für die Salzlake: Wasser in einem Gefäß bereitstellen und Salz anrühren, bis es sich auflöst.
Blätter vom Blumenkohl entfernen und den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. Die Blätter vom Radieschen entfernen und den Radieschen halbieren bzw. vierteln. Die Röschen und die klein geschnittenen Radieschen in ein Fermentationsglas geben. Den Kreuzkümmel und die Lorblätter ebenfalls dazu geben.
Die Salzlake nun in das Fermentationsglas füllen. Beschwerungsglas auf das Gemüse legen und mit der Salzlake auffüllen, bis alles bedeckt ist.
Eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, danach an einem kühlen Ort (z.B. Keller) stellen. Die Radieschen färben den Blumenkohl leicht rosa.
Nach ca. 4 Wochen kannst du dein fertiges Ferment das erste Mal probieren :-)

Mango-Chili Soße
- 1/2 Mango
- 80g Kokosraspeln
- Schluck Wasser
- Prise Chiliflocken
- Prise Currypulver
- 1/4 TL Salz
Zubereitung: Alle Zutaten für die Soße in den Mixer geben und solange durchmixen, bis eine schöne, cremige Konsistenz entsteht.
GRATIS!
9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!
+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Karin Henke (Samstag, 23 Februar 2019 18:42)
Liebe Maria, lieber Marco!
Seit einiger Zeit erhalte ich von Euch den kostenlosen Newsletter. Vielen Dank dafür! Inzwischen habe ich Euer Buch und das Fermentierset. Mein erstes "Werk" waren die Mixed Pickles, welche gut gelungen und auch schon verzehrt sind :) In diesem Newsletter habt ihr auch etwas interessantes: Chinakohl mit Karotte. Könntet ihr da nicht auch das Rezept mitliefern? Wäre super!
Ich wünsche Euch noch viele gute Ideen ( auch in meinem Interesse ) und verbleibe mit herzlichen Grüßen
Karin Henke
Dr. Walter Steindl (Freitag, 17 Januar 2020 12:52)
Grüß Gott, Ihr Lieben!
Als ganzheitlicher Arzt ist mir eine wirklich ausgewogene und gesunde, vitalstoffreiche Ernährung ein großes Anliegen. Erst auf dieser Basis ist Gesundheit bzw. Heilung möglich. Gerade fermentiere Produkte schaffen ein natürliches Milieu, wo sich die Darmflora - ganz ohne Medimente - regenerieren und weiter entwickeln kann. Das führt nicht nur zu einer normalen Verdauung, sondern stärkt auch die Abwehrkräfte enorm, was dem ganzen (!) Körper nützt.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude und Schaffenskraft!
Herzliche Grüße aus Österreich
Dr. Walter Steindl
Sauer macht glücklich (Samstag, 18 Januar 2020 10:57)
Lieber Walter,
vielen Dank für dein wundervolles Feedback! Wir freuen uns riesig, dass die positive Wirkung von Fermentiertem auf die Darmflora gerade auch aus ärztlicher Sicht bestätigt werden kann.
Wir wünschen dir alles Gute auf deinem Weg!
Liebe Grüße
Maria & Marco
Bettina (Freitag, 05 Februar 2021 08:16)
Halli Hsllo ihr Lieben,
Seit ein paar Wochen erhalte ich nun eure Newsletter und freue mich immer aufs neue! Danke schon mal hier! Ich bin noch ganz neu im „Fermentier-Geschäft“ und es ist so spannend! Mein erstes Sauerkraut steht in Kühlschrank und nächste Woche ist es endlich so weit, dass ich es probieren kann... freu mich riesig! Als Nächstes werd ich obiges Rezept ausprobieren, hört Sch super an!
Macht bitte weiter so und bleibt gesund �
Ganz liebe Grüße Bettina
Sauer macht glücklich (Montag, 08 Februar 2021 09:22)
Liebe Bettina,
danke für deine tolle Rückmeldung :) Das freut uns sehr zu hören.
Wir wünschen dir weiterhin ganz viel Freude beim Fermentieren!!!
Liebe Grüße
Maria & Marco
Sabine (Donnerstag, 11 Februar 2021 21:16)
Hallo Maria u. Marco, ich habe schon viele eurer Rezepte ausprobiert. Eure erfrischende liebevolle Art bringt so viel Freude und Spaß.Wenn der Frühling kommt versuche ich noch die Wildkräuter mit einzubauen. Macht weiter so.�
LG Sabine
Sauer macht glücklich (Freitag, 12 Februar 2021 07:39)
Liebe Sabine,
oh vielen lieben Dank für dein Feedback. Das freut uns sehr zu hören :)
Ja demnächst beginnen wieder die ersten Wildkräuter zu sprießen, wir wünschen dir viele schöne Momente beim Sammeln und Einbauen in deinen Rezepten.
Liebe Grüße
Maria & Marco
ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 01:21)
1