· 

Fermentiertes Rote Bete Apfel Relish

Normalerweise fermentieren wir nur selten mit Obst, aber dieses Relish hat es uns wirklich angetan. Der erdige Geschmack der Rote Bete harmoniert perfekt mit der säuerlichen Süße des Apfels. Das Relish schmeckt super als Beilage zu einer Hauptspeise, im Salat oder als Würze für andere Gerichte wie zum Beispiel Gemüsecurrys.

 

Relish ist ursprünglich eine Bezeichnung für eine Würzsauce aus Obst und/oder Gemüse und kommt aus der indischen Küche, in der viel mit Gewürzen und unterschiedlichen Geschmäckern gekocht wird. Diese Variante aus Rote Bete und Apfel bleibt auf Grund der kurzen Fermentationszeit und der Konsistenz der Bete schön knackig und schmeckt herrlich frisch.

 

Rote Bete wird nicht nur dank ihres großen Vorrats an Vitaminen und Mineralstoffen als Wunderknolle bezeichnet; wenn man sie regelmäßig isst, wird die Produktion von Mitochondrien in unserem Körper gesteigert. Und je mehr wir davon haben, desto leistungsfähiger sind wir. Also, ran ans Relish!

 

Fermentiertes Rote Bete Apfel Relish

Das brauchst du:


  • Sauer macht glücklich Fermentationsset
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Löffel
  • Gemüseschäler
  • Gemüsereibe/ -hobel (oder Küchenmaschine)

 Zutaten:

  • 1 Apfel (am besten säuerlich)
  • 1 große Rote Bete
  • 1 kleiner Fenchel
  • 1/2 TL gemahlene Nelke
  • 1/2 Limette
  • 2 TL Meersalz
  • 1 Kohlblatt zum Abdecken
Fermentiertes Rote Bete Apfel Relish

Zubereitung:


Gemüse vorbereiten:

Äpfel entkernen. Rote Bete schälen (am besten mit Handschuhen, da sie stark färbt).
Beim Fenchel die holzigen Stellen wegschneiden. Alles fein raspeln oder reiben (mit einer Reibe oder einer Küchenmaschine).

 

Salzen:

Die geraspelten Äpfel und Rote Bete in eine Schale geben und nun die Gewürze, das Salz und den Saft der Limette zugeben und gut vermischen. Das Salz mit den Händen gut einmassieren, bis nach ca. 5 Minuten erster Saft austritt. Du solltest so lange kneten, bis genügend Flüssigkeit vorhanden ist, um das gesamte Gemüse zu bedecken.

 

Einlegen:

Nun gibst du die Masse inklusive Flüssigkeit in dein Gärgefäß und drückst es kräftig auf den Boden. Obenauf legst du die Kohlblätter und beschwerst sie. Glasrand säubern und mit Pickle Pipe gut und luftdicht verschließen. Lass das Gefäß nun ca. 7 Tage bei Zimmertemperatur (oder auch wärmer) stehen, dann kühler (z.B. Keller) stellen. Nach ca. 1 Woche kannst du das erste Mal probieren. Das Relish ist fertig, wenn es dir richtig gut schmeckt! Je wärmer es ist, desto schneller geht es. Entferne dann den Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank. Und natürlich: Lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!


 GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!

 

5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel

mehr leckere fermentierte Köstlichkeiten!

 

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!
Kurs 5 Fermente in 5 Tagen


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 18
  • #1

    Birgit (Dienstag, 24 September 2019 16:52)

    Oh, das hört sich aber sehr lecker an. Wie ist denn das Verhältnis vom Salz zum Gemüse?
    Lieben Dank für die Antwort:-)

  • #2

    Sauer macht glücklich (Mittwoch, 25 September 2019 15:54)

    Liebe Birgit,

    wir verwenden 2% Salz vom Gesamtgewicht.

    Viel Spaß beim Nachfermentieren!

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #3

    frieda (Mittwoch, 02 Oktober 2019 14:16)

    Hallo, ihr macht den Start mit dem Pickle Pipe und lasst das Ganze 7 Tage stehen. Öffnet ihr dann das Gefäß, entfernt den Pickle Pipe und schraubt den Deckel drauf, weil Pickle Pipe nicht mehr gebraucht wird? Oder bleibt der Pickle Pipe so lange auf dem Gefäß, bis ihr in ein paar Wochen das Gefäß für den Verzehr in den Kühlschrank stellt? Danke!

  • #4

    Sauer macht glücklich (Donnerstag, 03 Oktober 2019 11:16)

    Liebe Frieda,

    Danke für deine Frage! Die Pickle Pipe bleibt so lange drauf, bis das Glas für den Verzehr in den Kühlschrank kommt.

    Wir wünschen dir viel Erfolg :-)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #5

    Wolf Elisabeth (Sonntag, 13 Oktober 2019 22:08)

    Guten Abend!
    Kann auch Pastinake mit anderen Gemüsen fermentiert werden, oder ist der Zuckergehalt darin zu hoch?
    Falls es möglich ist, welche Kombinationen wären da sinnvoll?

    Liebe Grüße von
    E. Wolf

  • #6

    Marion (Sonntag, 03 November 2019 18:05)

    Ich habe dieses Relish heute, nach zwei Wochen geöffnet Und bin total begeistert ! Vielen lieben Dank für das Tolle Rezept

  • #7

    Sauer macht glücklich (Montag, 04 November 2019 15:59)

    Liebe Elisabeth,

    Ja das geht! Beim Fermentieren am besten mischen mit Kürbis, Karotten oder Rote Bete :-)

    Liebe Grüße

    Maria & Marco

  • #8

    Sauer macht glücklich (Montag, 04 November 2019 16:00)

    Liebe Marion,

    vielen lieben Dank für dein Feedback!
    Lass es dir schmecken :-)

    Liebe Grüße

    Maria & Marco

  • #9

    Mirjana Basler (Samstag, 08 Februar 2020 23:22)

    Wie lange muss man auf die Rotebete warten. Und ich möchte etwas über Pilze erfahren. Danke für gute Rezepte.

  • #10

    Sauer macht glücklich (Montag, 10 Februar 2020 15:22)

    Liebe Mirjana,

    das Relish ist im Prinzip fertig, wenn es dir richtig gut schmeckt. Schaue einfach nach jeder Woche ein Mal rein und probiere es. Wir mögen es am liebsten nach ca. 3 Wochen.
    Pilze kannst du auch fermentieren - aber nur diejenigen, die du auch roh essen kannst! Du kannst sie z.B. pur in einer 2%-igen Salzlake einlegen und ca. 2 Wochen fermentieren.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #11

    Regina (Dienstag, 22 September 2020 19:36)

    Hallo ihr Lieben,
    ich habe das Relish ausprobiert, es ist leider gegoren. Ich habe es erst bei Zimmertemperatur stehen gelassen und dann in den Kühlschrank gestellt. Als Abdeckung habe ich ein Blatt von der Roten Beete genommen. Könnte es daran liegen? Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich.
    Liebe Grüße
    Regina

  • #12

    Sauer macht glücklich (Donnerstag, 24 September 2020 06:53)

    Liebe Regina,

    dein Vorgang hört sich ganz normal an. Du meinst wahrscheinlich, dass dein Ferment schimmlig geworden ist oder? Denn, dass es gärt ist normal :)

    Und das mit dem Blatt oben drauf ist auch eine gute Möglichkeit. Wichtig ist, dass immer alles unter der Lake ist. Schau doch auch mal auf unserer Seite in unserem Blog.
    Vielleicht findest du da einen Hinweis auf dein Vorgehen...

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #13

    Petra (Mittwoch, 13 Januar 2021 11:38)

    Hallo Maria und Marco,
    wie groß ist euer Glas für das Rezept? 450 Liter oder 950 Liter. Leider geht das nicht aus dem Video hervor und auch nicht aus der Beschreibung.
    Dankeschön für die Antwort und macht weiter so. Bleibt gesund.
    Liebe Grüße Petra

  • #14

    Petra (Mittwoch, 13 Januar 2021 11:58)

    sorry, nicht Liter meinte ich sondern ml Glasgröße meinte ich natürlich =))

  • #15

    Sauer macht glücklich (Freitag, 05 Februar 2021 08:06)

    Liebe Petra,

    danke für dein liebes Feedback :)
    Unser Glas hat einen Inhalt von 950 ml. Viel Freude dir beim Fermentieren.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #16

    Lauria-Mideck Petra (Sonntag, 05 Dezember 2021 16:12)

    Habe seit einige Wochen mit fermieren angefangen, bin sehr angetan davon und im Fermentierfieber. Nur bei vielen Rezepte auch sonst beim Backen usw. fehlt wie bei Euch jetzt auch die Gewichtsangaben, was ist eine kl. Fenchel ( im Video find ich ihn groß) und was sind kl. rote Beete usw. mit genauen Gewichtsangaben könnte ich besser umgehen. Danke
    Aber ansonsten sind Eure Infos und Rezeote super danke
    LG

  • #17

    TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:25)

    1

  • #18

    Marion (Sonntag, 22 Oktober 2023 12:46)

    Hallo zusammen,

    Meine Frage wäre, lagern ich das Kimchi bis zum Verzehr im Keller oder muss es in den Kühlschrank. Und es haben sich eine leichte Schicht Pilze gebildet, kann ich die einfach abheben oder ist das Kimchi jetzt unbrauchbar.

    Vielen Dank für Eure Hilfe liebe Grüße
    Marion

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE