(Lesezeit ca. 2 Minuten)
Back to the roots - Zurück zum Ursprung, zu unseren Wurzeln.
Ein Spruch, der nicht nur die Sehnsucht unserer Gesellschaft nach weniger Schnelllebigkeit und mehr Tradition ausdrückt, sondern auch Trends in unserer Ernährung prägt.
[...]

Viele von uns gehen - wörtlich genommen - wieder zurück in den eigenen Garten, zu frischen und pflanzlichen Lebensmitteln. Und lassen uns inspirieren von dem, was Oma für gut befunden hat.
Milchsäuregärung zum Beispiel. Wir bauen wieder selber an, legen ein und machen haltbar - in einer Zeit, in der wir rund um das Jahr alles frisch im Supermarkt bekommen und es eigentlich gar nicht nötig haben, Lebensmittel zu konservieren, um uns durch den Winter zu bringen.
Warum Milchsäuregärung, auch als Fermentation bezeichnet, heute trotzdem so ein großer Ernährungstrend ist!?
Wir öffnen für dich die lange verstaubte Fermentations-Schublade und erklären dir, warum Sauerkraut & Co auch deine Energie und Gesundheit auf ein neues Level heben können.
GRATIS Fermentations-Kurs
zum perfekten Einstieg!
5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Rezepte, Anleitungen & Tipps!
- Über 4.124 Teilnehmer waren schon dabei!
Was ist Fermentation denn überhaupt?
Fermentation ist vereinfacht gesagt ein natürlicher Prozess, bei dem organische Stoffe in einem sauerstoffarmen Umfeld umgewandelt werden - bei Lebensmitteln sind es die Kohlenhydrate, die sich in Alkohol oder organische Säuren verwandeln.
Frische Lebensmittel werden, angereichert mit Salz, in ein geschlossenes Gefäß gegeben und gären dort so lange, bis sich ein beachtlicher Stamm guter Bakterien aufgebaut hat, der für längere Haltbarkeit, bessere Verträglichkeit und intensiveren Geschmack sorgt.
Schon vor Jahrtausenden haben unsere Vorfahren diese Methode genutzt, um Lebensmittel haltbarer zu machen und sich so auch im Winter mit frischem Gemüse und wichtigen Nähr- und Mineralstoffen versorgen zu können.
Lebensmittelknappheit ist in unserer Gesellschaft heute wohl kaum mehr ein schlagkräftiges Argument für Fermentation. Allerdings sprechen jede Menge andere gute Gründe dafür, fermentierte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Die 5 wichtigsten haben wir für dich in unserem Gratis Ebook aufgelistet. Hole es dir jetzt, gratis versteht sich.
Gratis eBook: So klappt`s mit dem Fermentieren! Jetzt kostenlos herunterladen!

Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 00:58)
1
TzwSVsOw (Samstag, 05 August 2023 16:20)
1