Verwendung von Fermentiertem
Fermentieren mit Kindern ist eine unterhaltsame und spannende Aktivität, bei der sie lernen, wie man Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar macht und gesunde Snacks herstellt. Kinder können unterschiedliche Gemüsekompositionen fermentieren und dabei ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln. Durch das Fermentieren lernen sie auch, wie sich Geschmack und Textur von Lebensmitteln verändern. Fermentiert mit euren Kindern und nutzt dazu drei unserer beliebtesten Rezepte. Glückliche Kinder garantiert.
Es geht in die kalte Jahreszeit und wir freuen uns nach den letzten warmen Tagen immer ganz besonders auf die leckeren herzhaften Gerichte, die der Herbst und Winter für uns bereit hält.
Komm mit und wir zeigen dir, was wir in Vorbereitung auf die kalten Tage essen. So bereiten wir unser Immunsystem auf die kalte Jahreszeit vor und stärken unsere Körper mit gesundem, meist veganem Essen.
Eine der häufigsten Anfragen, die wir in unseren sozialen Medien erhalten, ist die Frage nach einem „Was wir an einem Tag oder in einer Woche essen“ Video.
Aus irgendeinem Grund scheinen Menschen fasziniert davon, was andere Menschen an einem bestimmten Tag essen!
Also wollen wir dich nicht länger auf die Folter spannen und haben unsere Mahlzeiten für dich gefilmt.
Eine Woche gesund, fermentiert und (fast) vegan. So Yummy!
Plastik beherrscht mittlerweile unseren Alltag. Wenn wir ökologischer in die Zukunft schauen und die Umwelt schützen wollen, ist die Vermeidung von Plastik Artikeln wo es nur geht ein ganz wichtiger Schritt davon.
Wir zeigen dir heute, wie du durch die Fermentation ganz einfach deinen Plastikverbrauch zumindest im Bereich der Lebensmittel ganz erheblich verringern kannst.
Heute werden wir kreativ und zeigen dir, wie du ganz einfach aus fermentiertem Gemüse einen leckeren Aufstrich zaubern kannst. Für deine tägliche Dosis Probiotika!
Die einen lieben den Geschmack, die anderen essen es nur der Gesundheit wegen. Fermentiertes Gemüse schmeckt aufregend anders - meist sauer, stark gärig und mit den entsprechenden Gewürzen auch sehr intensiv. Manchen ist das zu viel des Guten - daher wagen wir heute ein Experiment: Kann man Fermente süßen, um einen milderen Geschmack zu kreieren?
Dieses Rezept macht Spaß, ist einfach und die Präsentation ist perfekt für eine Party mit Freunden und Familie.
Sie werden angenehm überrascht und fasziniert von der Verwendung fermentierter Köstlichkeiten sein.
Im März und April ist die beste Zeit, um frischen Bärlauch zu bekommen - oder noch besser selbst zu sammeln. Wir machen unser ganz eigenes Pesto daraus – unglaublich intensiv im Geschmack und schnell zubereitet.
(Lesezeit ca. 1 Minute) Champis gehen doch immer… ;) Deshalb bekommst du heute ein Rezept für einen leckeren Champignon-Salat (1-2 Portionen) - roh, vegan, lecker :) 500 g frische braune Champignons Petersilie (am Besten frisch) n.B. Pfeffer n.B. Sojasoße (wir nehmen unpasteurisierte Nama-BioTamari) optional: 1 Msp. Kurkuma [...]
(Lesezeit ca. 2 Minuten) Zutaten (für 1 Portion): 50 g Maisgrieß (für Polenta) 300 ml Pflanzen-/ Nussmilch oder Wasser Früchte: 1 Pck. Tiefkühl-Heidelbeeren/-Himbeeren/-Erdbeeren/-Sauerkirschen oder frische Früchte nach Belieben* optional etwas zum Süßen (Stevia, Xylit, Agavensirup)**