Kimchi ist seit Jahrhunderten nicht aus der koreanischen Geschichte weg zu denken und in vielen Familien ist es Tradition, das eigens kreierte Kimchi Rezept von Generation zu Generation weiterzureichen - und vor allem jedes Jahr selbst wieder herzustellen.
Auch aus unserer Küche ist das Kimchi nicht mehr wegzudenken und ein echter Klassiker geworden.
Wir lieben es das koreanische Rezept immer anders zu kombinieren, und ein neues Rezept zu erfinden.
Wir zeigen dir heute unsere Top 3 Rezepte!
Wer sich wie wir viel im Fermentationskosmos bewegt, kommt natürlich nicht umhin sich auch mit Kombucha und Wasserkefir zu beschäftigen. Wir erklären dir heute die Unterschiede und sagen dir warum wir die gesunde und wilde Fermentation schätzen und lieber auf die natürliche, zuckerfreie Variante, setzen.
Halloween ist nicht nur ein Fest für die Jüngsten unter uns, auch für die Großen gibt es jede Menge gesunde Naschereien. Wie zum Beispiel unsere fermentierten Karottensticks mit Ingwer, die Dir genug Power geben, um einen langen Gruselfilmeabend zu überstehen – oder Du zauberst aus ihnen gleich eine wunderbar herbstliche Halloween Bowl.
Immer nur mono zu fermentieren ist auf Dauer langweilig, oder? Aber bist du dir unsicher, welche Gemüsesorten zusammenpassen und wie du eine gute Kombination findest? Wir haben uns ein super einfaches Baukastensystem überlegt und geben dir noch ein paar extra Tipps mit an die Hand, wie du die besten Gemüsekombis kreierst!
Wir lehnen uns nicht zu weit aus dem Fenster wenn wir sagen: Du kannst wirklich fast jedes Gemüse fermentieren! In 5 Schritten wird aus deinem Gemüse leckeres Superfood - wir zeigen dir, wie es geht! Außerdem haben wir den Fermentationsprozess für dich einmal als Grafik illustriert. So kannst du ihn dir runterladen und ausdrucken.
Deutschland ist Sauerkrautland - den Ruf bekommen wir so schnell nicht mehr los. Wir geben es ja zu: Wir lieben Sauerkraut, und das auch einfach pur, ohne Gewürze, nur mit Salz eingelegt. Trotzdem ist das Klischee etwas öde, oder? Und Sauerkraut kann ab und zu auch etwas Pepp vertragen!
Deswegen haben wir für dich die Top 3 unserer Sauerkraut-Rezepte zusammengetragen, mit denen du den Klassiker wieder salonfähig machst
Die einen lieben den Geschmack, die anderen essen es nur der Gesundheit wegen. Fermentiertes Gemüse schmeckt aufregend anders - meist sauer, stark gärig und mit den entsprechenden Gewürzen auch sehr intensiv. Manchen ist das zu viel des Guten - daher wagen wir heute ein Experiment: Kann man Fermente süßen, um einen milderen Geschmack zu kreieren?
Uns erreichen jeden Tag eine Vielzahl an Fragen und Erfahrungsberichten zur Fermentation, darunter leider auch oft von gescheiterten Versuchen, Schimmelbildung und verdorbenen Fermenten. Immer wieder fällt uns auf, dass im Internet Informationen kursieren, die zu solch falschen Entwicklungen führen können und gegen unsere eigenen Erfahrungen sprechen. Wir beleuchten in diesem Video 6 Mythen der Fermentation etwas genauer für dich.
Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder sogar richtige Krämpfe im Unterleib - Darmbeschwerden kommen in unserer Gesellschaft erschreckend häufig vor, werden aber von vielen immer noch als Tabuthema angesehen. Die Schulmedizin schafft meist nur kurzfristige Abhilfe und lässt die ganzheitliche Bedeutung des Darms außer Acht. Dabei kannst du mit ganz natürlichen Mitteln deine Darmflora stärken und so für ein gutes Bauchgefühl sorgen - mit natürlichen Probiotika in wild fermentiertem Gemüse!
Die Sommerhitze schreit nach einem kühlen, sauren Durstlöscher, oder? Daher zeigen wir dir heute, wie du ganz easy peasy dein eigenes erfrischend spritziges Sommergetränk kreierst - ohne Zucker, ohne Zusätze!