Fermentiertes Gemüse ist nicht nur gesund, sondern auch eine kostengünstige Möglichkeit, deinen Speiseplan aufzupeppen. Gerade für Studenten, die oft ein begrenztes Budget haben, sind Sparrezepte zu fermentiertem Gemüse ideal. Wir stellen dir heute einfache und preiswerte Rezepte vor, mit denen du zu Hause ganz leicht fermentiertes Gemüse herstellen kannst. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch gut für die Gesundheit und den Geldbeutel. - natürlich auch ganz ohne Studentenstatus.
Mit Beginn des Herbst läuten wir auch eine schaurig schöne Zeit ein. Halloween steht in den Startlöchern und ganz traditionell lehren wir uns am 31. Oktober das Fürchten. Geister, Hexen, Magier, Spinnentierchen und Co. treiben von Haustür zu Haustür ihr Unwesen. Damit auch du die hungrigen Münder auf deiner Halloween-Party satt bekommst, liefern wir dir heute unsere zwei liebsten Rezepte für dein Gruselbuffet. Garantiert mit Erschreck-Faktor. In diesem Sinne: Süßes oder Saures?
Wir starten in den Spätsommer mit einem Ferment aus Brokkoli und Blumenkohl. Das Power-Duo schmeckt leicht süßlich. Der Geschmack von Brokkoli ist etwas erdiger und nussiger, während Blumenkohl einen zarten, leicht kohligen Geschmack hat. Durch das Fermentieren erhalten sie eine leicht säuerliche Note, die an Sauerkraut erinnert. Die Aromen werden durch die Milchsäuregärung intensiviert und verleihen den Gemüsesorten eine interessante Geschmacksnote. Kreiere auch du dir dein Power-Ferment.
Wir als Fermentationsjunkies haben milchsaures Gemüse fest in unseren Speiseplan integriert. Täglich lassen wir uns die sauren Köstlichkeiten schmecken. Egal ob pur oder in Kombination mit anderen Lebensmitteln. Da wir roh-vegan leben, sind Salate auf unserem Wochenplan ein Muss! Heute zeigen wir dir, wie du Fermentiertes ganz einfach in deinen Speiseplan integrierst, damit Wohlfühlgerichte für die ganze Woche zaubern kannst und deiner Darmgesundheit ein Upgrade gibst. Lass uns loslegen!
Heute zeigen wir dir, wie du fermentierte Gurken mit Dill ganz einfach selbst zubereiten kannst. Das Rezept ist wirklich easy peasy und im Handumdrehen hast du alle Zutaten vorbereitet und in dein Gärglas gegeben. Und was wäre ein gutes Rezept ohne Ideen für den Einsatz nach der Fermentation? Wir präsentieren dir daher zusätzlich drei kreative Rezepte für Snacks mit fermentierten Gurken, die perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch sind. Lass dich kulinarisch überraschen!
Der Sommer ist die Zeit der saftigen Tomaten, die in leuchtenden Farben und voller Geschmack auf unsere Teller gelangen. Fermentiere mit uns Tomaten, und zwar blitzschnell! Es braucht nur wenige Zutaten und du hast keine Schnippelarbeit! So schnell hast du dein Fermentationsglas noch nie gefüllt. Durch die Fermentation intensivierst du die Aromen. Und was gibt es schöneres, als in kalten, dunkeln Wintermonaten ein Glas fermentierte Tomaten zu öffnen und ein Stück Sommer zu genießen!
Das Raketen-Ferment - so schnell war noch nie ein Ferment fertig! Champignons treffen auf schwarze Pfefferkörner, ganz puristisch und klassisch. Mit nur zwei Hauptzutaten kannst du dir die Pilzköpfe so richtig schmackhaft milchsauer einlegen. Auf einer Antipastiplatte, in einem erfrischenden Salat oder als Brotbelag machen sie sich super und verwöhnen deinen Gaumen. Unser schnellstes Ferment kannst du bereits nach wenigen Tagen probieren. Du wirst es lieben!
Fermentierte Zucchini-Sticks sind eine köstliche und gesunde Variante, um das volle Potenzial dieser beliebten Sommergemüsesorte auszuschöpfen. Durch den Fermentationsprozess werden die Zucchini-Sticks nicht nur länger haltbar, sondern entwickeln auch einen einzigartigen Geschmack und eine knackige Textur. Die Zugabe von Knoblauch und Zwiebeln verleiht ihnen eine zusätzliche aromatische Note, die das Geschmackserlebnis noch intensiviert. So kannst du dein Sommergemüse schmackhaft überwintern!
Gurken Kimchi ist ein herrlich erfrischendes Gericht, das besonders im Sommer seine volle Wirkung entfaltet. Mit seinem knackigen Biss und den Gewürzen Chili, Ingwer und Knoblauch sorgt es für eine Geschmacksexplosion auf der Zunge. Die Kombination aus der natürlichen Frische der Gurken und der fermentierten Würze des Kimchis macht es zu einer idealen Beilage für warme Sommertage.
Tomaten mit ihrem leuchtend roten Farbton und ihrem erfrischenden Geschmack gehören zu den vielseitigsten und beliebtesten Früchten weltweit. Ob frisch gepflückt aus dem Garten oder beim Gemüsedealer deines Vertrauens gekauft, Tomaten bringen Farbe, Frische und einen unverwechselbaren Geschmack in zahlreiche Gerichte. Wir zeigen dir heute, wie du die roten Kügelchen gemeinsam mit Basilikum fermentierst. Lass uns beginnen!