Egal, ob du bereits ein Home-Office-Profi bist oder zum ersten Mal von zu Hause aus arbeitest.
Jeder kann sich in dieser aktuellen Situation überwältigt fühlen.
Vielleicht liegt der Stress daran, dass die Kinder zu Hause sind, die während der Arbeit beschäftigt oder per Home-Schooling unterrichtet werden müssen, oder sogar daran, dass du die Einsamkeit überstehst, ganz alleine zu arbeiten.
Wir wollen nicht näher auf die Umstände der Corona-Krise eingehen. Wir wissen, dass du von Nachrichten und anderen Leuten genug über dieses Thema bombardiert wirst.
Vielmehr möchten wir dir eine Last abnehmen!
Denn bei all diesem Stress kann gesunde Ernährung schon mal etwas weiter hinten auf der Prioritätenliste stehen. Das ist verständlich, aber vermeidbar.
Wir zeigen dir in unserem heutigen Video 7 Tipps, mit denen du deine Ernährung und Struktur im Home Office immer im Griff behältst.
Eine emotionale und körperliche Belastung kann deine Essensmenge erhöhen.
Je mehr Stress du also hast, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass du bei deinen Mahlzeiten mit höherem Fett und Zuckeranteil greifst.
Das sogenannte Stressessen bewirkt vielleicht kurzfristig den Hungerverlust doch hat es langfristig weitaus gravierendere Folgen: Dein Cortisol Ausschuss und der Hunger wird verstärkt.
Deswegen hier einmal unsere Tipps, damit du dich gesünder und besser an deinem heimischen Schreibtisch ernähren kannst.
1. Lege dir einen Vorrat an gesunden Snacks an
Egal ob Apfelchips oder Rote Beete Chips.
Hier ist es wichtig, dass du die üblichen "Snack-Fallen" wie Chips und Schoko Riegel gegen gesunde Alternativen austauschst.
Gut eignen sich hier natürlich selbst
zubereitete kleine Bissen für zwischendurch, wie zum Beispiel unser fermentierter Blumenkohl. So hast du immer einen gesunden Vorrat in deiner Wohnung.
Gerade um mental im Home Office während deiner Arbeitszeit präsent und konzentriert zu sein, ist dieser kleine Brainfood Snack ideal.
2. Auch im Homeoffice: Genügend Trinken nicht vergessen
Wasser ist Leben!
Jeder Mensch benötigt die ausreichende Wassermenge für seinen Körper und vor allen Dingen für die Konzentration.
Natürlich keine Limo oder 8 Tassen Kaffee am Tag.
Wir empfehlen hier gefiltertes Wasser oder auch ganz toll sind fermentierte Säfte.
Gerade jetzt im Frühling und in den ersten heißen Tagen ist er gekühlt wunderbar erfrischend und gibt dir die Probiotika um deinen Körper und deinen Geist mit Power zu versorgen.
Auch Strategien wie Apps, die dich stündlich daran erinnern zu trinken oder eine große Flasche Wasser mit der gesamt Tages Menge an Wasser können dir helfen, den Überblick zu behalten, ob du genügend getrunken hast.
3. Erstelle einen Ernährungsplan
Wenn dir die Routine in deinem Arbeitsalltag zu Hause fehlt, kann es enorm helfen, dir einen Ernährungsplan zu erstellen.
Dieser gibt dir eine feste Struktur für die du dir im Vorhinein schon überlegt hast, was du über den Tag verteilt zu dir nehmen möchtest, wie du einkaufen musst, und was du schon vorbereiten kannst.
Wenn du einen Plan hast, wie du deinen Tag gestalten möchtest, ist es auch oft ein weiterer Anreiz sich an diesen Plan zu halten und kleine Ziele über den Tag verteilt zu erreichen.

4. Frische Luft ist wichtiger als du denkst
Wir nehmen sie als Selbstverständlich wahr und sie ist auch kein Ernährungstipp im klassischen Sinne.
Frische Luft ist nötig um das ganze "Gerüst" der Konzentration aufrecht zu erhalten.
Ohne eine ausreichende Sauerstoffzufuhr werden wir träge, müde und im wahrsten Sinne des Wortes unkonzentriert.
So banal es klingt: Auch eine bewusstere Atmung während deiner Arbeitszeit kann Wunder wirken.
Oft atmen wir zu unregelmäßig und nicht tief genug, wenn wir uns stark auf eine Aufgabe konzentrieren.
Wenn du merkst, es bahnt sich ein Motivationstief an, nutze deine Pausen doch für einen kleinen Spaziergang.
Tanke deine fehlende Energie wieder auf und fühle dich verbunden mit der Natur.
Zudem kannst du mit einem kleinen Spaziergang nicht nur ein bisschen Bewegung in deinen Alltag bringen, sondern auch noch die Langeweile austricksen, die für viele von uns der Grund ist, den Gang zum Kühlschrank überhaupt erst einmal anzutreten.
5. Halte deine Pausen ein
Passend zum Essensplan ist auch hier die Struktur wieder eine Konstante in deinem Alltag.
Wenn sich deine Pausen wie ein roter Faden durch deinen Arbeitstag ziehen, kannst du dein Privatleben und deinen Arbeitsalltag besser voneinander trennen.
Gerade wer mit einem Partner oder einer Familie zusammen lebt, weiß wie wichtig es ist, die Arbeit auch am Schreibtisch zu lassen.
Auch für die Ernährung ist dein Darm dankbar für eine Pause. Deine Verdauung wird gleichmäßiger und ausgewogener.
6. Bereite deine Mahlzeiten vor
Wo früher vielleicht ein langer Weg mit Bus und Bahn zur Arbeit war ist heute Zeit!
Nutze diese Zeit um deine Mahlzeiten vorzubereiten und selber zu kochen.
Nimm dir die Zeit deine Lebensmittel frisch zuzubereiten, denn so weißt du, was in deinem Essen ist. Gerade in den Mahlzeiten, die man sich im Büro vielleicht sonst zu Pausenzeiten in der Cafeteria oder beim Imbiss von der Ecke bestellt hat, verstecken sich oft ungewollte Konservierungsstoffe, Zucker, Geschmacksverstärker und ungesunde Fette.
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente, 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener - in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
7. Sinnvoll einkaufen
Wer sinnvoll einkauft spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Wenn du deinen Essensplan erstellt hast, weißt du ganz genau:
Was brauche ich wann?
Wie viel benötige ich?
Wo muss ich einkaufen?
So kannst du ganz gezielt nur das besorgen, was du benötigst. Auch ist es hier wichtig, nicht hungrig einkaufen zu gehen.
Wer mit leerem Magen an Regalen voller Leckereien vorbeiläuft, kauft oft zu viel und vor allen Dingen impulsiv das Falsche.
Produktiv an die Arbeit!
Das waren 7 Tipps für deine Ernährung im Homeoffice.
Wir hoffen, dass du so nun motivierter und konzentrierter in deinen neuen Arbeitstag starten kannst.
Wie überstehst du deine Heißhungerattacken, dein Mittagstief oder Motivationslosigkeit?
Schreib es uns gerne in die Kommentare.
Wir sind sehr gespannt und machen uns jetzt gestärkt wieder frisch an die Arbeit. ;)
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Martina Sames-Hagen (Sonntag, 16 Mai 2021 19:32)
Alles Gute alles Liebe für euren neuen Erdenbürger genießt die Zeit und habt euch weiter ganz doll lieb. Schön was ihr alles macht, beste Grüße aus Marburg
Sauer macht glücklich (Montag, 17 Mai 2021 17:10)
Liebe Martina,
vielen lieben Dank für deine herzlichen Glückwünsche - darüber freuen wir uns sehr!
Wir sind schon sehr gespannt auf das kleine Bündel Leben und natürlich auch den Familienalltag zu Viert.
Alles Liebe
Maria und Marco