· 

Gesündestes und frischestes Fingerfood ever: Keimlinge

(Lesezeit ca. 2 Minuten)

 

Warum Keimlinge (und Sprossen), neben fermentiertem Gemüse, fester Bestandteil unseres Lebens geworden sind, wie du diese mit einfachsten Mitteln ziehen kannst und was dabei zu beachten ist, erklären wir dir in diesem Artikel.

 

 

sauer macht glücklich gekeimte sprossen

Sprossen und Keimlinge sind wahre Nährstoffbomben. In ihnen sind alle erforderlichen Bausteine für die Gesundheit in einem angemessenen Gleichgewicht enthalten. Wenn du Sie selber ziehst, sind diese preisgünstig, super frisch, enthalten keine Pestizide und haben 30 mal mehr Nährstoffe, als frisches Gemüse aus dem eigenen Garten. Der Wahnsinn, oder?!

Wir benutzen zwei Sprossentürme, vier Keimgefäße und unterschiedlich viele Schüsseln zum Ziehen von Keimlingen und Sprossen - je nach Sorte. Wenn alle Türme, Gefäße und Schüsseln in Produktion sind und kontinuierlich befüllt sind, haben wir jeden Tag ausreichend zu essen.

 

Sprossen bzw. Keimlinge wachsen sehr schnell und ohne großen Aufwand. Das Einzige was du benötigst, ist unerhitztes Saatgut: Getreide (Weizen nur für Weizengras!), andere Samen (wir sind riesen Buchweizen-Fans) oder Hülsenfrüchte und Wasser - das war's.

Die Umgebungstemperatur hat Einfluss auf die Keimgeschwindigkeit. Das haben wir in Island gemerkt, da hat alles länger gedauert als jetzt im mitteleuropäischen Hochsommer. Für manche Saaten war es sogar zu kalt und es kam gar nichts.

 

Aus was ziehen wir nun eigentlich? Hier eine kleine Auflistung (die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt). Keimlinge:

  • Kichererbsen
  • Mungbohnen
  • Bockshornklee
  • Buchweizen
  • Quinoa
  • Belugalinsen

Sprossen:

  • Alfafa
  • Brokkoli
  • Senf
  • Radieschen
  • Erbsen
  • Getreidegräser (Weizen, Gerste)

Was machen wir, damit aus dem trockenen Saatgut, junges frisches "Gemüse" entsteht?

Zuerst werden die Keimsaaten über Nacht mit viel Wasser eingeweicht. Wasser erweckt die Saat zum Leben. Das Einweichwasser schütten wir weg (außer vom Bockshornklee) und spülen die Sprossen zweimal täglich mit Wasser - das geht fix. Irgendwann entstehen an der Hauptwurzel feine Faserwurzeln - das ist kein Schimmel. Das essen wir mit. Abhängig von der Saat, Temperatur und Luftfeuchtigkeit benötigen die Sprossen ein bis sieben Tage.

Am schnellsten geht Buchweizen. Und dann kannst du damit viel machen. Wir verwenden die dann als Fingerfood, als Topping auf Salaten, als komplette Mahlzeiten, als Monofood.

 

Welche Saat hast du schon zum Leben erweckt?

Hat dir dieser Inhalt gefallen? Teile ihn!


Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    betty (Montag, 20 Februar 2017 13:17)

    Trocknet ihr die Sprossen nach dem Keimvorgang? Und falls ja sind die doch länger haltbar danach oder?

  • #2

    Maria (Donnerstag, 23 Februar 2017 14:06)

    Hallo Betty!
    Ja, wir trocknen auch - allerdings bisher nur Buchweizen. Das ist wirklich toll, weil es sehr unkompliziert ist und wir einen wirklich lang haltbaren rohköstlichen Vorrat dadurch bekommen. Sehr lecker und knusprig.
    Grüße
    m&m

  • #3

    Natalie (Freitag, 29 März 2019 01:13)

    Hallo Ihr Lieben!

    Lassen sich diw Sprossen auch fermentieren? Habt Ihr das mal getestet? Danke u LG Natalie

  • #4

    Sauer macht glücklich (Dienstag, 16 April 2019 10:30)

    Liebe Natalie,

    ja, Sprossen lassen sich auch fermentieren. Wir haben schon einmal gekeimte Mungbohnen fermentiert, hat uns aber nicht so überzeugt.

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #5

    Manon Kreuels (Freitag, 30 April 2021 15:40)

    Keimlinge ziehe ich seit... ca 20 Jahren.
    Meine Frage wäre jetzt:
    Kann man auch Sprossen fermentieren?
    Zb Mungbohnensprossen?

  • #6

    Sauer macht glücklich (Dienstag, 04 Mai 2021 12:53)

    Liebe Manon,

    also wir haben uns auf das Fermentieren von Gemüse spezialisiert. Gerne kannst du dich beim Fermentieren von Sprossen ausprobieren. Berichte uns doch über deine Erfahrungen :)

    Liebe Grüße
    Maria & Marco

  • #7

    ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 00:19)

    1

  • #8

    ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 03:19)

    1

NEWSLETTER

- Rezeptideen
- Exklusive Angebote
- Alle Neuigkeiten

FOLGE UNS

youtube sauer macht glücklich
Sauer & glücklich Podcast

VERSANDKOSTENFREI

10% SPAREN

ZAHLE EINFACH, SCHNELL & SICHER

PayPal Logo

14 TAGE GELD-ZURÜCK GARANTIE