(Lesezeit ca. 5 Minuten)
Wir lieben Brennnessel 🌱😍... wir machen daraus oft Smoothie und essen sie auch gerne einfach so.
Jeder kennt sie und jeder hat auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass dieses Wildkraut seinen Namen zu Recht hat, oder? In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswertes über diese Powerpflanze und unter anderem auch wie wir sie unterwegs ernten und essen - ohne das es brennt [...]

Die Brennnessel brennt sehr stark. Schuld daran sind ihre Brennhaare, die überall am Stängel und an den Blättern der Pflanze sitzen und auf der Haut schmerzende Quaddeln hinterlassen. Die Brennhaare haben jedoch eine für die Pflanze wichtige Funktion - sie schützt sie davor, von Tieren gefressen zu werden... Aber vor uns ist sie nicht sicher 😈😅
Wie kommen wir an die Brennnessel und ernten diese - ohne das es brennt?

Da gibt es einen guten Trick:
Zuerst fasst man die Brennnessel richtig fest am Stiel an (wichtig ist wirklich fest zuzudrücken) und den Stengel dann abknicken.
Um den Rest der Pflanze „kampfunfähig“ zu machen, streicht man mit der anderen Hand von den Fingern Richtung Blüte; 2 - 3 mal und die Pflanze brennt nicht mehr.
Warum das geht? Weil die Spitzen der Brennhaare dann nicht abbrechen. Das machen sie nur, wenn man gegen den Strich - von oben nach unten - streicht.
Nun kannst du die Brennnessel mit nach Hause nehmen und einen leckeren Brennnesselsmoothie machen 😋
Weist du, welches Kraut hilft, falls es doch brennt?
Hier die ultimativen Tipps, was du machen kannst, wenn du doch die Brennnhaare der Brennnessel berührt hast und es nun brennt 🔥
1. Zähne zusammen beißen 😉 Oft hören die Schmerzen nach einer Weile ganz von alleine auf.
2. Es gibt aber auch ein Hausmittel, welches du anwenden kannst: Breit-Wegerich Der wächst fast überall und hilft gegen das Brennen... einfach ein Blatt anreißen oder quetschen und dann über die Stellen reiben. Bis 30 zählen. Und schon bald lässt der Schmerz nach. Schon mal ausprobiert?
Wie essen wir unterwegs Brennnessel - ohne das es weh tut?

Es ist so toll beim spazieren oder wandern die Wildkräuter einfach beim gehen in den Mund zu stecken.
Und das machen wir auch mit der Brennnessel ... so geht's:
Du greifst mit deinen Fingern nach den letzten oder vorletzten beiden Brennnesselblättern an der Krone. Warum? Das sind die jüngsten frischesten und damit zartesten Blätter der Brennnessel.
Drück mit den Fingern richtig fest die Blätter zusammen (wichtig ist wirklich fest zuzudrücken) und zupfe diese dann in einem Zug ab. Danach rollst du diese zwischen deinen Fingern (wir nehmen Zeige-, Mittelfinger, & Daumen) ein paar mal und nun kannst du das Knäuel essen.
Es wird nicht brennen, da du die Brennhaare mit dem hin und her rollen unschädlich gemacht hast.
Bon Appétit! Was nascht du gerne aus dem Wald?
Hat dir dieser Inhalt gefallen? Teile ihn!
Wir freuen uns auf deinen netten und hilfreichen Kommentar!
Kommentar schreiben
Bastian (Mittwoch, 19 Mai 2021 15:24)
Danke für diesen hilfreichen Beitrag. Schöne Grüße :-)
ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 00:14)
1
ZMskyuza (Donnerstag, 08 September 2022 03:19)
1